Zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Logo: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - zur Startseite Deutsche Forschungsgemeinschaft

Ansprechpersonen der DFG-Geschäftsstelle

Stand: 16. März 2023

Dr. Oliver Wiegner

Programmdirektor
Gruppe Sonderforschungsbereiche

E-Mail: Oliver.Wiegner@dfg.de
Telefon: +49 (228) 885-2576
Telefax: +49 (228) 885-713320
Kennedyallee 40
53175 Bonn


Aufgaben und Zuständigkeiten

Allgemeine Aufgaben

Einrichtung, Finanzierung, Organisation der Begutachtung und Ergebnisbewertung von SFB einschließlich SFB/Transregio (TRR), DFG Forschungszentren (FZT) und Exzellenzcluster (EXC)

Querschnittsaufgaben

Klinische Studien, Tierversuche, Stammzellenforschung

Programmbetreuung (verfahrenstechnisch)

Exzellenzcluster (ExStra)

2030 CECAD - Exzellent in Alternsforschung
2044 Mathematik Münster: Dynamik – Geometrie – Struktur
2117 Forschungskolleg Kollektives Verhalten
2180 Individualisierung von Tumortherapien durch molekulare Bildgebung und funktionelle Identifizierung therapeutischer Zielstrukturen (iFIT)

Sonderforschungsbereiche

914 Immunzellwanderung bei Entzündung, Entwicklung und Krankheit
953 Synthetische Kohlenstoffallotrope
1021 RNA Viren: Metabolismus viraler RNA, Immunantwort der Wirtszellen und virale Pathogenese
1187 Medien der Kooperation
1258 Neutrinos und Dunkle Materie in der Astro- und Teilchenphysik (NDM)
1330 Hörakustik: Perzeptive Prinzipien, Algorithmen und Anwendungen
1375 Nichtlineare Optik bis hin zu atomaren Skalen
1453 Nephrogenetik (NephGen)
1506 Alterung an Schnittstellen
1526 Pathomechanismen Antikörpervermittelter Autoimmunerkrankungen (PANTAU): Erkenntnisse durch Pemphigoiderkrankungen

Transregios

128 Initiierungs-/Effektormechanismen versus Regulationsmechanismen bei Multipler Sklerose – Fortschritte zur Krankheitsbewältigung
175 Der Chloroplast als zentraler Knotenpunkt der Akklimatisation bei Pflanzen
267 Nichtkodierende RNA im kardiovaskulären System
289 Der Einfluss von Erwartung auf die Wirksamkeit medizinischer Behandlungen
332 Neutrophile Granulozyten: Entwicklung, Verhalten, und Funktion
341 Ökologische Genetik der Pflanzen