Dr. Nikolai Raffler Programmdirektor
Gruppe Lebenswissenschaften 1: Molekulare und Organismische BiologieKennedyallee 40
53175 Bonn
Aufgaben
| Allgemeine Aufgaben |
|---|
| Erkenntnistransfer |
| Synthetische Biologie |
Fachzuständigkeiten
| Hauptfachzuständigkeit | |
|---|---|
| 2.11-01 | Biochemie |
| 2.11-07 | Bioinformatik und Theoretische Biologie |
| Stellvertretend | |
|---|---|
| 2.11-02 | Biophysik |
| 2.11-04 | Strukturbiologie |
Programmbetreuung (fachlich)
| Exzellenzcluster (EXC) | |
|---|---|
| 2068 | Physik des Lebens: Die dynamische Organisation lebender Materie (PoL) |
| 2189 | CIBSS – Zentrum für Integrative Biologische Signalstudien |
| Forschungsimpulse (FIP) | |
|---|---|
| 26 | CytoTransport - Mechanismen und Modulation zellulärer Transportprozesse |
| Graduiertenkollegs (GRK) | |
|---|---|
| 2202 | Transport über und in Membranen |
| 2424 | Computermethoden für personalisierte Therapien in der Onkologie |
| 2467 | Intrinsisch ungeordnete Proteine – Molekulare Prinzipien, zelluläre Funktionen und Krankheiten |
| 2550 | Dynamische Regulation zellulärer Proteinlokalisationen |
| 2566 | Verknüpfung von Bildanalyse und Molekularen Lebenswissenschaften (Imol) |
| 2606 | Entschlüsselung zellulärer Proteasefunktionen durch Identifizierung und Analyse von Proteasesubstraten (ProtPath) |
| SFB/Transregio (TRR) | |
|---|---|
| 186 | Molekulare Schalter zur räumlichen und kinetischen Regulation der zellulären Signaltransmission |
| 319 | RMaP: RNA Modifikation und Prozessierung |
| Sonderforschungsbereiche (SFB) | |
|---|---|
| 1309 | Chemische Biologie epigenetischer Modifikationen |
| 1381 | Dynamische Organisation zellulärer Proteinmaschinerien: Von der Biogenese und modularen Assemblierung zur Funktion |
| 1423 | Strukturelle Dynamik der GPCR-Aktivierung und -Signaltransduktion |
| 1507 | Proteinverbünde und Maschinerien in Zellmembranen |
| 1551 | Polymerkonzepte zum Verstehen zellulärer Funktionen |
| 1557 | Funktionelle Plastizität, kodiert durch zellulare Membrannetzwerke |
| 1638 | Umbau von zellulären Membranen – wie veränderte Form Funktion schafft |
Programmbetreuung (verfahrenstechnisch)
| Forschungsgruppe (FOR) | |
|---|---|
| 1905 | Struktur und Funktion des peroxisomalen Translokons (PerTrans) |
| 2509 | Das Zusammenspiel Dolichol-abhängiger Glykosylierungstypen: von Molekülen zu Krankheitsmodellen |
| 2518 | Funktionale Dynamik von Ionenkanälen und Transportern - DynIon - |
| 5762 | Zell-nicht-autonome Regulation organismischer Proteostase |
| 5872 | Chaperon-vermittelte Regulation von krankheitsverursachenden amyloiden Proteinkonformationen in biomolekularen Kondensaten |
| Schwerpunktprogramme (SPP) | |
|---|---|
| 1927 | Iron-Sulfur for Life |
| 2191 | Molekulare Mechanismen funktioneller Phasenseparation |
| 2416 | CodeChi - Chitin, Chitosan und Chito-Oligosaccharide und ihre Interaktion mit Proteinen der extrazellulären Matrix und zellulärer Signalwege |
| 2453 | Integration der Mitochondrien in das zelluläre Proteostase-Netzwerk |