Dr. Wiebke Ginter Referentin

Gruppe Lebenswissenschaften 3: Medizin
E-Mail: wiebke.ginter@dfg.de Telefon: +49 (228) 885-2824 Telefax: +49 (228) 885-713320

Kennedyallee 40
53175 Bonn

Aufgaben

Allgemeine Aufgaben
Genderforschung in der Medizin
Betreuung von DFG-Gremien
Sektion 4 des Fachkollegiums Medizin

Fachzuständigkeiten

Hauptfachzuständigkeit
2.22-15 Gastroenterologie
Stellvertretend
2.22-05 Ernährungswissenschaften
2.22-17 Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus

Programmbetreuung (fachlich)

Graduiertenkollegs (GRK)
2318 Tight junctions und ihre Proteine: Molekulare Eigenschaften und ihre Funktionen bei Krankheit und Gesundheit
2751 Entzündliche Einflüsse als Modulatoren der frühen Pankreaskarzinogenese (InCuPanC)
2978 Verstehen und Nutzen Therapie-induzierter Adaptationsprozesse in gastrointestinalen Tumorerkrankungen
SFB/Transregio (TRR)
241 Immun-Epitheliale Signalwege bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
412 Metabolische Dysfunktion-assoziierte steatotische Lebererkrankung: Vom Verständnis der Pathomechanismen zur Translation in maßgeschneiderte Therapiekonzepte
Sonderforschungsbereiche (SFB)
1382 Die Darm-Leber Achse – Funktionelle Zusammenhänge und therapeutische Strategien
1453 Nephrogenetik (NephGen)
1700 Immunregulation in der Leber: von Homöostase zur Erkrankung

Programmbetreuung (verfahrenstechnisch)

Forschungsgruppe (FOR)
2438 Cell Plasticity in Colorectal Carcinogenesis
2841 Jenseits des Exoms - Auffindung, Analyse und Vorhersage des Krankheitspotenzials nichtkodierender DNA Varianten.
5042 Das Mikrobiom als therapeutisches Target bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
5806 Funktionelle Genomik und Mikrobiomik in der Präzisionsmedizin des kolorektalen Karzinoms
Klinische Forschungsgruppe (KFO)
325 Klinische Relevanz von Tumor-Stroma Interaktionen im Pankreaskarzinom
5002 Charakterisierung und Targeting der Genomdynamik für eine Subtyp-spezifische Therapie des Pankreaskarzinoms
5024 Immun-Checkpoints der Kommunikation zwischen Darm und Gehirn bei entzündlichen und neurodegenerativen Erkrankungen (GB.com)