Dr. Meike Teschke Programmdirektorin

Gruppe Lebenswissenschaften 1: Molekulare und Organismische Biologie
E-Mail: meike.teschke@dfg.de Telefon: +49 (228) 885-2336 Telefax: +49 (228) 885-713320

Kennedyallee 40
53175 Bonn

Aufgaben

Allgemeine Aufgaben
Ansprechperson für allgemeine Fragen zum Umgang mit Nagoya-Protokoll relevanter Forschung im Rahmen der Antragstellung
Betreuung von DFG-Gremien
AG "Access and Benefit Sharing (ABS)" der SKBV
AG "Biodiversity Beyond National Jurisdiction“ (BBNJ) der SKBV
Arbeitsgruppe "Global Biodiversity Framework (GBF)" der SKBV
Arbeitsgruppe "Post2020" der SKBV
Arbeitsgruppe "Transformativer Wandel" der SKBV
Arbeitsgruppe "Ökonomie" der SKBV
Ständige Senatskommission für Grundsatzfragen der biologischen Vielfalt (SKBV)

Fachzuständigkeiten

Hauptfachzuständigkeit
2.12-01 Evolution und Systematik der Pflanzen und Pilze
2.12-02 Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Stellvertretend
2.12-03 Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme

Programmbetreuung (fachlich)

Graduiertenkollegs (GRK)
2324 TreeDì - Tree Diversity Interactions: Die Rolle von Baum-Baum-Interaktionen in lokalen Nachbarschaften in chinesischen subtropischen Wäldern
2530 Rolle von Biota im Kohlenstoffkreislauf von Ästuaren
2984 Evolutionäre Genomik: Konsequenzen diverser Reproduktionssysteme (EvoReSt)
SFB/Transregio (TRR)
341 Ökologische Genetik der Pflanzen
356 Genetische Diversität, die biotische Interaktionen von Pflanzen gestaltet (PlantMicrobe)
410 WETSCAPES2.0: neuartige Ökosysteme in wiedervernässten Niedermoorlandschaften
Sonderforschungsbereiche (SFB)
1537 ECOSENSE - Skalenübergreifende Quantifizierung von Ökosystemprozessen in ihrer räumlich-zeitlichen Dynamik mittels smarter autonomer Sensornetzwerke

Programmbetreuung (verfahrenstechnisch)

Forschungsgruppe (FOR)
2730 Umweltveränderungen in Biodiversitäts-Hotspot-Ökosystemen Süd-Ecuadors: Systemantwort und Rückkopplungseffekte (RESPECT)
5000 Biotische Interaktionen, Artengemeinschaften und öko-evolutionäre Dynamiken als Steuergrößen von Langzeitzusammenhängen zwischen Biodiversität und Ökosystemfunktionen
5640 Physiologische und Evolutionäre Anpassung von Pflanzen an Zusammenwirkende Abiotische und Biotische Faktoren
Schwerpunktprogramme (SPP)
1374 Biodiversitäts-Exploratorien
1991 Taxon-OMICS: Neue Herangehensweisen zur Entdeckung und Benennung von Arten und Biodiversität