Dr. Meike Andermann Programmdirektorin

Gruppe Graduiertenkollegs und Karriereförderung
E-Mail: Meike.Andermann@dfg.de Telefon: +49 (228) 885-2466 Telefax: +49 (228) 885-713320

Kennedyallee 40
53175 Bonn

Aufgaben

Graduiertenkollegs in Nordrhein-Westfalen
Federführung für die Standorte Aachen, Bielefeld, Hagen, Witten-Herdecke
Querschnittsaufgaben
Koordination Gleichstellung
Verfahren und Qualitätssicherung

Programmbetreuung (verfahrenstechnisch)

Graduiertenkollegs (GRK)
2150 Neuronale Grundlagen der Modulation von Aggression und Impulsivität im Rahmen von Psychopathologie
2190 Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen
2225 World politics: The emergence of political arenas and modes of observation in world society
2235 Das Reguläre im Irregulären: Analysis von singulären und zufälligen Systemen
2236 Unsicherheit und Randomisierung in Algorithmen, Verifikation und Logik.
2260 BIOQIC - Biophysikalisch fundierte, quantitative Bildgebung für die klinische Diagnose
2326 Energie, Entropie und Dissipative Dynamik
2375 Tumor-Targeted Drug Delivery
2379 Hierarchische und hybride Ansätze für moderne inverse Probleme
2415 Mechanobiology in Epithelial 3D Tissue Constructs
2416 MultiSenses-MultiScales: Neue Ansätze zur Aufklärung neuronaler multisensorischer Integration
2424 Computermethoden für personalisierte Therapien in der Onkologie
2458 Die Dynamiken von Demographie, demokratischen Prozessen und Public Policies (DYNAMICS)
2483 Dynamische Integrationsordnung. Europa und sein Recht zwischen Harmonisierung und Pluralisierung (DynamInt)
2497 Physik der schwersten Teilchen am Large Hadron Collider
2575 Überdenken der Quantenfeldtheorie
2610 Innovative Schnittstellen zur Retina für optimiertes künstliches Sehen - InnoRetVision
2650 Geschlecht als Erfahrung. Konstitution und Transformation gesellschaftlicher Existenzweisen
2662 "Charging into the future”: Verständnis der Wechselwirkung von Polyelektrolyten mit Biosystemen
2706 Transformative Religion: Religion als situiertes Wissen in sozialen Transformationsprozessen
2865 Der Umgang mit Unsicherheit in dynamischen Wirtschaftssystemen
2951 Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte: Transnationale 'market makers', Infrastrukturen, Institutionen
2983 Hy-Potential: Wasserstoff - Grundlagen für Herstellung, Speicherung und Transport, Anwendungen und Wirtschaft