Dr. Florentin Neumann Programmdirektor

Gruppe Mathematik und Ingenieurwissenschaften 2
E-Mail: florentin.neumann@dfg.de Telefon: +49 (228) 885-2499 Telefax: +49 (228) 885-713320

Kennedyallee 40
53175 Bonn

Fachzuständigkeiten

Hauptfachzuständigkeit
4.41-01 Automatisierungstechnik, Mechatronik, Regelungssysteme, Intelligente Technische Systeme, Robotik
4.41-05 Arbeitswissenschaft, Ergonomie, Mensch-Maschine-Systeme
Stellvertretend
4.41-02 Messsysteme
4.41-03 Mikrosysteme
4.41-04 Verkehrs- und Transportsysteme, Intelligenter und automatisierter Verkehr
4.41-06 Biomedizinische Systemtechnik
4.42-03 Elektrische Energiesysteme, Power Management, Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Antriebe
4.42-04 Hardwaresysteme und -architekturen für die Informationstechnik und die Künstliche Intelligenz, Quantentechnische Systeme

Programmbetreuung (fachlich)

Exzellenzcluster (EXC)
2002 Science of Intelligence (SCIoI)
Graduiertenkollegs (GRK)
2543 Intraoperative multisensorische Gewebedifferenzierung in der Onkologie
2761 Nahtlose Integration von Assistenzsystemen für die natürliche Lokomotion des Menschen (LokoAssist)
SFB/Transregio (TRR)
361 Computergestütztes elektrisches Maschinenlabor: Thermische Modellierung, transiente Analysis, Geometriebeschreibung und robustes Design
408 AgiMo: Datengestützte agile Planung für verantwortungsvolle Mobilität
Sonderforschungsbereiche (SFB)
1320 Wissenschaft der Alltagsaktivitäten – Analytische und generative Modellierung

Programmbetreuung (verfahrenstechnisch)

Forschungsgruppe (FOR)
3022 Ultraschallüberwachung von Faser-Metall-Laminaten mit integrierten Sensoren
5208 Modellbasierte Bestimmung nichtlinearer Eigenschaften von Piezokeramiken für Leistungsschallanwendungen (NEPTUN)
5361 KI-FOR Algorithmische Datenanalyse für die Geodäsie (AlgoForGe)
5785 Aktives Lernen für dynamische Systeme und Regelung - Dateninformativität, Unsicherheiten und Garantien
Schwerpunktprogramme (SPP)
1984 Hybride und multimodale Energiesysteme: Systemtheoretische Methoden für die Transformation und den Betrieb komplexer Netze
2100 Soft Material Robotic Systems
2206 Kooperative mehrstufige multistabile Mikroaktorsysteme (KOMMMA)
2262 Memristive Bauelemente für intelligente technische Systeme
2378 Resilienz in Vernetzten Welten – Beherrschen von Fehlern, Überlast, Angriffen und dem Unbekannten
2433 Messtechnik auf fliegenden Plattformen