Dr. Simon Jörres Programmdirektor
Gruppe Ingenieurwissenschaften 1Kennedyallee 40
53175 Bonn
Fachzuständigkeiten
| Hauptfachzuständigkeit | |
|---|---|
| 4.21-03 | Mechanische Verfahrenstechnik |
| 4.21-05 | Systemverfahrenstechnik |
| 4.22-01 | Energieverfahrenstechnik |
| 4.22-02 | Technische Thermodynamik |
| Stellvertretend | |
|---|---|
| 4.21-01 | Chemische und Thermische Verfahrenstechnik |
| 4.21-02 | Technische Chemie |
| 4.21-04 | Bioverfahrenstechnik |
Programmbetreuung (fachlich)
| Exzellenzcluster (EXC) | |
|---|---|
| 2186 | The Integrated Fuel & Chemical Science Center – Adaptive Umwandlungssysteme für erneuerbare Energieträger und Chemikalien |
| Graduiertenkollegs (GRK) | |
|---|---|
| 2218 | SIMET - Simulation mechanisch-elektrisch-thermischer Vorgänge in Lithium-Ionen-Batterien |
| 2908 | Wertstoff Abwasser (WERA) - Rückgewinnung kritischer Rohstoffe am Beispiel Phosphor |
| 2983 | Hy-Potential: Wasserstoff - Grundlagen für Herstellung, Speicherung und Transport, Anwendungen und Wirtschaft |
| SFB/Transregio (TRR) | |
|---|---|
| 150 | Turbulente, chemisch reagierende Mehrphasenströmungen in Wandnähe |
| 287 | BULK-REACTION - Gasdurchströmte, bewegte Schüttungen mit chemischer Reaktion |
| Sonderforschungsbereiche (SFB) | |
|---|---|
| 1411 | Produktgestaltung disperser Systeme |
| 1452 | CLINT Katalyse an flüssigen Grenzflächen |
Programmbetreuung (verfahrenstechnisch)
| Forschungsgruppe (FOR) | |
|---|---|
| 1993 | Multifunktionale Stoff- und Energiewandlung |
| 2284 | Modellbasierte skalierbare Gasphasensynthese komplexer Nanopartikel |
| 2383 | Erfassung und Steuerung dynamischer lokaler Prozesszustände in Mikroreaktoren mittels neuer in-situ-Sensorik |
| 2397 | Multiskalen-Analyse komplexer Dreiphasensysteme |
| 2687 | Zyklische Schwankungen in hochoptimierten wasserstoffbetriebenen Ottomotoren: Experiment und Simulation einer Multiskalen-Wirkungskette |
| 5359 | KI-FOR: Deep Learning auf dünnbesetzten, chemischen Prozessdaten |
| 5507 | ExRef: Explosionsgefahren von Kältemitteln mit geringem Treibhauspotenzial |
| 5595 | Öl-Kältemittel-Mehrphasenströmungen in Spalten mit bewegten Berandungen – Neuartige mikroskopische und makroskopische Ansätze für Experiment, Modellierung und Simulation |
| 5715 | Entwicklung gemeinsamer Konzepte in der Thermo- und Elektrokatalyse zur Wasserstoffperoxid-Direktsynthese (HyPerCat) |
| Schwerpunktprogramme (SPP) | |
|---|---|
| 1934 | Dispersitäts-, Struktur- und Phasenänderungen von Proteinen und biologischen Agglomeraten in biotechnologischen Prozessen |
| 1980 | Nanopartikelsynthese in Sprayflammen SpraySyn: Messung, Simulation, Prozesse |
| 2045 | Hochspezifische mehrdimensionale Fraktionierung von technischen Feinstpartikelsystemen |
| 2080 | Katalysatoren und Reaktoren unter dynamischen Betriebsbedingungen für die Energiespeicherung und -wandlung |
| 2289 | Gestaltung von Synergien in maßgeschneiderten Mischungen heterogener Pulver: Hetero-Aggregationen partikulärer Systeme und deren Eigenschaften |
| 2315 | Maßgeschneiderte künstliche Minerale (EnAM) - ein geometallurgisches Werkzeug zum Recycling kritischer Elemente aus Reststoffströmen |
| 2331 | Maschinelles Lernen in der Verfahrenstechnik. Wissen trifft auf Daten: Interpretierbarkeit, Extrapolation, Verlässlichkeit, Vertrauen |
| 2364 | Autonome Prozesse in der Partikeltechnik - Erforschung und Erprobung von Konzepten zur modellbasierten Führung partikeltechnischer Prozesse |
| 2403 | Carnot-Batterien: Inverser Entwurf vom Markt bis zum Molekül |
| 2419 | Ein Beitrag zur Realisierung der Energiewende: Optimierung thermochemischer Energiewandlungsprozesse zur flexiblen Nutzung wasserstoffbasierter erneuerbarer Brennstoffe durch additive Fertigungsv |