Zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Logo: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - zur Startseite Deutsche Forschungsgemeinschaft

Ansprechpersonen der DFG-Geschäftsstelle

Stand: 28. März 2023

Dr. Martin Roatsch

Referent
Gruppe Graduiertenkollegs und Karriereförderung

E-Mail: martin.roatsch@dfg.de
Telefon: +49 (228) 885-3157
Telefax: +49 (228) 885-713320
Kennedyallee 40
53175 Bonn


Aufgaben und Zuständigkeiten

Bundesländer - Regionale Zuständigkeit

Graduiertenkollegs in Hessen
Graduiertenkollegs in Sachsen

Querschnittsaufgaben

Internationale Graduiertenkollegs - Koordination und Programmentwicklung

Internationale Graduiertenkollegs - Zuständigkeit Partnerländer

Internationale Graduiertenkollegs mit Asien, Australien und Ozeanien

Programmbetreuung (verfahrenstechnisch)

Graduiertenkollegs

1986 Komplexe Kontrolle mit Licht
2011 Interaktion Grammatischer Bausteine
2016 Nominale Modifikation
2050 Privatheit und Vertrauen für mobile Nutzende
2105 Doing transitions - Formen der Gestaltung von Übergängen im Lebenslauf
2128 AccelencE: Beschleunigerphysik und –technologie für Teilchenbeschleuniger mit Energierückgewinnung
2222 Kritische Infrastrukturen: Konstruktion, Funktionskrisen und Schutz in Städten
2250 Impaktsicherheit von Baukonstruktionen durch mineralisch gebundene Komposite
2271 Beibehaltung vs. Veränderung von Erwartungen im Kontext von Erwartungsverletzungen: Eine Verknüpfung verschiedener Ansätze
2279 Konfigurationen des Films
2336 Auflösung von Entzündungsreaktionen: Mediatoren, Signaling und Intervention
2355 Regulatorische Netzwerke im mRNA-Lebenszyklus: von kodierenden zu nichtkodierenden RNAs
2430 Interaktive Faser-Elastomer-Verbunde
2566 Verknüpfung von Bildanalyse und Molekularen Lebenswissenschaften (Imol)
2573 Das inflammatorische Tumorsekretom: Vom grundlegenden Verständnis zu neuen Therapien
2700 Dynamik und Stabilität sprachlicher Repräsentationen Neurolinguistik – Erwerb & Intervention – Variation & Wandel
2749 Biologische Uhren auf multiplen Zeitskalen
2761 Nahtlose Integration von Assistenzsystemen für die natürliche Lokomotion des Menschen (LokoAssist)
2767 Suprakolloidale Strukturen: Von Materialien zu optischen und elektronischen Bauteilen
2802 Feuerfest Recycling: Ein Beitrag für Rohstoff-, Energie- und Klimaeffizienz in Hochtemperaturprozessen
2852 Standards des Regierens

Internationale Graduiertenkollegs

2251 Immunologische und zellbasierte Strategien bei metabolischen Erkrankungen
2773 Risikofaktoren und Pathomechanismen von Affektiven Störungen
2843 Beschleunigung des Zuchtfortschrittes