Ansprechpersonen der DFG-Geschäftsstelle
Stand: 1. Februar 2023
Dr. Niklas Hebing
Referent
Gruppe Geistes- und Sozialwissenschaften 1: Geistes- und Kulturwissenschaften
E-Mail: niklas.hebing@dfg.de
Telefon: +49 (228) 885-2949
Telefax: +49 (228) 885-713320
Kennedyallee 40
53175 Bonn
Aufgaben und Zuständigkeiten
Fachzuständigkeiten
102-04 Wissenschaftsgeschichte
108-01 Geschichte der Philosophie
108-02 Theoretische Philosophie
108-03 Praktische Philosophie
Fachzuständigkeiten (stellvertretend)
102-01 Mittelalterliche Geschichte
102-02 Frühneuzeitliche Geschichte
102-03 Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Programmbetreuung (verfahrenstechnisch)
Forschungsgruppen
2063 | The Epistemology of the Large Hadron Collider |
2448 | Evidenzpraktiken in Wissenschaft, Medizin, Technik und Gesellschaft |
2495 | Induktive Metaphysik |
2553 | Kooperation und Konkurrenz in der Wissenschaft |
2898 | Militärische Gewaltkulturen – Illegitime militärische Gewalt von der Frühen Neuzeit bis zum Zweiten Weltkrieg |
3031 | NORMAL#VERRÜCKT Zeitgeschichte einer erodierenden Differenz |
5022 | Medizin und die Zeitstruktur guten Lebens |
Kolleg-Forschungsgruppen
33 | Zugang zu kulturellen Gütern im digitalen Wandel: Kunstwissenschaftliche, kuratorische und ethische Aspekte |
43 | Soziale Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit von Expertenwissen und wissenschaftsbasierten Informationen |
2909 | Menschliche Fähigkeiten |
Programmbetreuung (fachlich)
Exzellenzcluster (ExStra)
2060 | Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation |
Graduiertenkollegs
1939 | Philosophie, Wissenschaft und die Wissenschaften |
1956 | Kulturtransfer und 'kulturelle Identität'. Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext |
2015 | Life Sciences, Life Writing: Grenzerfahrungen menschlichen Lebens zwischen biomedizinischer Erklärung und lebensweltlicher Erfahrung |
2073 | Die Integration von theoretischer und praktischer Wissenschaftsphilosophie |
2185 | Situierte Kognition |
2222 | Kritische Infrastrukturen: Konstruktion, Funktionskrisen und Schutz in Städten |
2386 | Extrospektion. Externer Zugang zu höheren kognitiven Prozessen. |
2477 | Ästhetische Praxis |
2638 | Normativität, Kritik, Wandel |
2696 | Transformationen von Wissenschaft und Technik seit 1800: Inhalte, Prozesse, Institutionen |