Ansprechpersonen der DFG-Geschäftsstelle
Stand: 24. Mai 2023
Dr. Andreas Görlich
Programmdirektor
Gruppe Lebenswissenschaften 2: Mikrobiologie, Immunologie, Neurowissenschaften
E-Mail: andreas.goerlich@dfg.de
Telefon: +49 (228) 885-2566
Telefax: +49 (228) 885-713320
Kennedyallee 40
53175 Bonn
Aufgaben und Zuständigkeiten
Fachzuständigkeiten
206-01 Entwicklungsneurobiologie
206-03 Experimentelle und theoretische Netzwerk-Neurowissenschaften
206-05 Experimentelle Modelle zum Verständnis von Erkrankungen des Nervensystems
Fachzuständigkeiten (stellvertretend)
206-04 Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Programmbetreuung (verfahrenstechnisch)
Forschungsgruppen
2143 | Interneuron Plastizität – von den zu Grunde liegenden Mechanismen zu höheren Gehirnfunktionen |
2325 | Interaktionen an der Neurovaskulären Schnittstelle |
2419 | Plasticity versus Stability - Molecular Mechanisms of Synaptic Strength |
2705 | Entschlüsselung eines Gehirn-Schaltkreises: Struktur, Plastizität und Verhaltensfunktion des Pilzkörpers von Drosophila |
5159 | Aufschlüsselung präfrontaler Netzwerke der kognitiven Flexibilität |
Schwerpunktprogramme
1757 | Functional specializations of neuroglia as critical determinants of brain activity |
2411 | LOOPS: Kortiko-subkortikale Interaktionen für Adaptive Wahrnehmung |
Programmbetreuung (fachlich)
Graduiertenkollegs
2413 | Die alternde Synapse - molekulare, zelluläre und verhaltensbiologische Mechanismen des kognitiven Leistungsabfalls |
2416 | MultiSenses-MultiScales: Neue Ansätze zur Aufklärung neuronaler multisensorischer Integration |
2862 | Monoaminerge neuronale Netze & Krankheiten |
Sonderforschungsbereiche
1080 | Molekulare und zelluläre Mechanismen neuraler Homöostase |
1089 | Synaptische Mikronetzwerke in Gesundheit und Krankheit |
1315 | Mechanismen und Störungen der Gedächtniskonsolidierung: Von Synapsen zur Systemebene |
1540 | Erforschung der Mechanik des Gehirns (EBM): Verständnis, Engineering und Nutzung mechanischer Eigenschaften und Signale in der Entwicklung, Physiologie und Pathologie des zentralen Nervensystems |