Ansprechpersonen der DFG-Geschäftsstelle
Stand: 13. April 2021
Dr. Stefan Thiel
Programmdirektor
Gruppe Lebenswissenschaften 3: Medizin
E-Mail: stefan.thiel@dfg.de
Telefon: +49 (228) 885-2977
Telefax: +49 (228) 885-713320
Kennedyallee 40
53175 Bonn
Aufgaben und Zuständigkeiten
Allgemeine Aufgaben
Klinische Studien
Koordination Krebsforschung
Betreuung von DFG-Gremien
Hinterzartener Kreis der DFG für Krebsforschung
Sektion 2
Fachzuständigkeiten
205-14 Hämatologie, Onkologie
Fachzuständigkeiten (stellvertretend)
205-06 Pathologie
205-25 Allgemein- und Viszeralchirurgie
Programmbetreuung (verfahrenstechnisch)
Forschungsgruppen
2033 | The Hematopoietic Niches |
2314 | Targeting therapeutic windows in essential cellular processes for tumor therapy |
2674 | Alters-assoziierte epigenetische Veränderungen als therapeutischer Ansatzpunkt in der Behandlung der akuten myeloischen Leukämie |
Klinische Forschungsgruppen
286 | Defekte in der zellulären DNA Damage Response als Ziel für neue, personalisierte CLL Therapien |
344 | Mechanismen und molekulare Zielstrukturen der Myelofibrose in Myeloproliferativen Neoplasien (MPN) |
Schwerpunktprogramme
2084 | µBONE: Kolonisierung und Interaktionen von Tumorzellen innerhalb des Knochenmilieus |
Programmbetreuung (fachlich)
Exzellenzcluster (ExStra)
2180 | Individualisierung von Tumortherapien durch molekulare Bildgebung und funktionelle Identifizierung therapeutischer Zielstrukturen (iFIT) |
Graduiertenkollegs
2375 | Tumor-Targeted Drug Delivery |
2573 | Das inflammatorische Tumorsekretom: Vom grundlegenden Verständnis zu neuen Therapien |
Sonderforschungsbereiche
850 | Kontrolle der Zellmotilität bei Morphogenese, Tumorinvasion und Metastasierung |
873 | Selbsterneuerung und Differenzierung von Stammzellen |
1399 | Mechanismen der Medikamenten-Empfindlichkeit und -Resistenz beim kleinzelligen Bronchialkarzinom |
Transregios
221 | Steuerung der Transplantat-gegen-Wirt- und Transplantat-gegen-Leukämie- Immunreaktionen nach allogener Stammzelltransplantation |
240 | Thrombozyten – molekulare, zelluläre und systemische Funktionen unter physiologischen und pathologischen Bedingungen |