Zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Logo: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - zur Startseite Deutsche Forschungsgemeinschaft

Ansprechpersonen der DFG-Geschäftsstelle

Stand: 24. Mai 2023

Dr. Stephan Isernhagen

Programmdirektor
Gruppe Exzellenzstrategie und Forschungsimpulse

E-Mail: stephan.isernhagen@dfg.de
Telefon: +49 (228) 885-2931
Telefax: +49 (228) 885-713320
Kennedyallee 40
53175 Bonn


Aufgaben und Zuständigkeiten

Allgemeine Aufgaben

Einrichtung, Finanzierung, Organisation der Begutachtung und Ergebnisbewertung sowie Betreuung von Exzellenzclustern (EXC), Forschungsimpulsen (FIP), SFB einschließlich SFB/Transregio (TRR) und, DFG Forschungszentren (FZT)

Betreuung von DFG-Gremien

Gremienbetreuung

Querschnittsaufgaben

Gremienbetreuung für die Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder

Programmbetreuung (verfahrenstechnisch)

Exzellenzcluster (ExStra)

2035 Die politische Dimension von Ungleichheit: Wahrnehmungen, Partizipation und Policies
2036 Bonn Center for Dependency and Slavery Studies (BCDSS)
2055 Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)
2126 ECONtribute: Märkte & Public Policy

Sonderforschungsbereiche

936 Funktionelle Kopplung neuronaler Aktivität im ZNS
951 Anorganisch/organische Hybridsysteme für die Opto-Elektronik
1279 Nutzung des menschlichen Peptidoms zur Entwicklung neuer antimikrobieller und anti-Krebs Therapeutika
1361 Regulation von DNA-Reparatur und Genomstabilität
1439 Degradation und Erholung von Fließgewässer-Ökosystemen unter multiplen Belastungen
1470 Mechanistische Charakterisierung von Herzinsuffizienz mit erhaltener Auswurffraktion durch tiefe Phänotypisierung - Etablierung einer neuen Klassifizierung von HFpEF für gezielte Therapie-Ansätze

Transregios

150 Turbulente, chemisch reagierende Mehrphasenströmungen in Wandnähe
154 Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung am Beispiel von Gasnetzwerken
186 Molekulare Schalter zur räumlichen und kinetischen Regulation der zellulären Signaltransmission
205 Die Nebenniere: Zentrales Relais in Gesundheit und Krankheit
211 Stark wechselwirkende Materie unter extremen Bedingungen
228 Zukunft im ländlichen Afrika: Zukunft-Machen und sozial-ökologische Transformation
261 Zelluläre Mechanismen der Antibiotika-Wirkung und -Produktion
274 Checkpoints in der Regeneration des zentralen Nervensystems
294 Strukturwandel des Eigentums