Stand: 11. Dezember 2019
Dr. Cosima Schuster
Programmdirektorin
Gruppe Ingenieurwissenschaften 1
E-Mail: cosima.schuster@dfg.de
Telefon: +49 (228) 885-2271
Telefax: +49 (228) 885-713320
Kennedyallee 40
53175 Bonn
Aufgaben und Zuständigkeiten
Fachliche Schwerpunkte
307-01 Experimentelle Physik der kondensierten Materie (Oberflächen, Supraleitung)
307-02 Theoretische Physik der kondensierten Materie (Oberflächen, Supraleitung)
Fachzuständigkeiten
307-01
Experimentelle Physik der kondensierten Materie
307-02
Theoretische Physik der kondensierten Materie
310-01
Statistische Physik, Weiche Materie, Biologische Physik, Nichtlineare Dynamik
406-01
Thermodynamik und Kinetik von Werkstoffen
406-05
Biomaterialien
Programmbetreuung (verfahrenstechnisch)
Forschungsgruppen
1748 |
Netzwerke auf Netzwerken: Zusammenspiel von Struktur und Dynamik in ausgedehnten ökologischen Netzwerken |
1807 |
Advanced Computational Methods for Strongly Correlated Quantum Systems |
2180 |
Gradierte Implantate für Sehnen-Knochen-Verbindungen (Gradierte Implantate) |
2692 |
Fundamental Aspects of Statistical Mechanics and the Emergence of Thermodynamics in Non-Equilibrium Systems |
2724 |
Thermische Maschinen in der Quantenwelt |
Schwerpunktprogramme
2137 |
Skyrmionics: Topologische Spin-Phänomene im Realraum für Anwendungen |
2171 |
Dynamische Benetzung flexibler, adaptiver und schaltbarer Oberflächen |
Programmbetreuung (fachlich)
Exzellenzcluster (ExStra)
2056 |
CUI: Advanced Imaging of Matter |
2181 |
STRUKTUREN: Emergenz in Natur, Mathematik und komplexen Daten |
Graduiertenkollegs
1621 |
Itineranter Magnetismus und Supraleitung in intermetallischen Verbindungen |
Internationale Graduiertenkollegs
1740 |
Dynamische Phänomene in komplexen Netzwerken: Grundlagen und Anwendungen |
Sonderforschungsbereiche
767 |
Kontrollierte Nanosysteme: Wechselwirkung und Ankopplung an die Makrowelt |
910 |
Kontrolle selbstorganisierender nichtlinearer Systeme: Theoretische Methoden und Anwendungskonzepte |
937 |
Kollektives Verhalten weicher und biologischer Materie |
1027 |
Physikalische Modellierung von Nichtgleichgewichtsprozessen in biologischen Systemen |
1032 |
Nanoagenzien zur raum-zeitlichen Kontrolle molekularer und zellulärer Reaktionen |
1073 |
Kontrolle von Energiewandlung auf atomaren Skalen |
1375 |
Nichtlineare Optik bis hin zu atomaren Skalen |
Transregios
146 |
Multiskalen-Simulationsmethoden für Systeme der weichen Materie |
173 |
Spin+X: Der Spin in seiner kollektiven Umgebung |
183 |
Verschränkte Materiezustände |
225 |
Von den Grundlagen der Biofabrikation zu funktionalen Gewebemodellen |
227 |
Ultraschnelle Spindynamik |
235 |
Lebensentstehung: Erkundung von Mechanismen mit interdisziplinären Experimenten |