Ansprechpersonen der DFG-Geschäftsstelle
Stand: 13. April 2021
Dr. Claudia Althaus
Programmdirektorin
Gruppe Geistes- und Sozialwissenschaften 1: Geistes- und Kulturwissenschaften
(stellv. Leitung)
E-Mail: Claudia.Althaus@dfg.de
Telefon: +49 (228) 885-2202
Telefax: +49 (228) 885-713320
Kennedyallee 40
53175 Bonn
Aufgaben und Zuständigkeiten
Allgemeine Aufgaben
Erkenntnistransfer
Fachzuständigkeiten
102-02 Frühneuzeitliche Geschichte
102-03 Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Fachzuständigkeiten (stellvertretend)
108-01 Geschichte der Philosophie
108-02 Theoretische Philosophie
108-03 Praktische Philosophie
Programmbetreuung (verfahrenstechnisch)
Forschungsgruppen
1664 | Personalentscheidungen bei gesellschaftlichen Schlüsselpositionen |
2475 | Populärkultur transnational - Europa in den langen 1960er Jahren |
2600 | Ambiguität und Unterscheidung: Historisch-kulturelle Dynamiken |
2983 | Freiwilligkeit |
Kolleg-Forschungsgruppen
2229 | Cinepoetics - Poetologien audiovisueller Bilder |
2311 | Jewish Scepticism (HCAS-JS) |
2779 | Religion und Urbanität: Wechselseitige Formierungen (UrbRel) |
2932 | Polyzentrik und Pluralität vormoderner Christentümer |
Schwerpunktprogramme
1981 | Transottomanica: Osteuropäisch-osmanisch-persische Mobilitätsdynamiken |
Programmbetreuung (fachlich)
Graduiertenkollegs
1769 | Locating Media |
1919 | Vorsorge, Voraussicht, Vorhersage: Kontingenzbewältigung durch Zukunftshandeln |
2132 | Das Dokumentarische. Exzess und Entzug |
2196 | Dokument - Text - Edition. Bedingungen und Formen ihrer Transformation und Modellierung in transdisziplinärer Perspektive |
2279 | Konfigurationen des Films |
2558 | Medienanthropologie |
Sonderforschungsbereiche
948 | Helden – Heroisierungen – Heroismen. Transformationen und Konjunkturen von der Antike bis zur Moderne |
1288 | Praktiken des Vergleichens: Die Welt ordnen und verändern |