Zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Logo: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - zur Startseite Deutsche Forschungsgemeinschaft

Ansprechpersonen der DFG-Geschäftsstelle

Stand: 24. Mai 2023

Dr. Thomas Ebertshäuser

Programmdirektor
Gruppe Sonderforschungsbereiche

E-Mail: Thomas.Ebertshaeuser@dfg.de
Telefon: +49 (228) 885-2335
Telefax: +49 (228) 885-713320
Kennedyallee 40
53175 Bonn


Aufgaben und Zuständigkeiten

Allgemeine Aufgaben

Einrichtung, Finanzierung, Organisation der Begutachtung und Ergebnisbewertung von SFB einschließlich SFB/Transregio (TRR), DFG Forschungszentren (FZT) und Exzellenzcluster (EXC)

Querschnittsaufgaben

Finanzplanung und Förderstatistik
Finanzplanung und Förderstatistik

Programmbetreuung (verfahrenstechnisch)

Exzellenzcluster (ExStra)

2056 CUI: Advanced Imaging of Matter
2094 ORIGINS: Vom Ursprung des Universums bis zu den ersten Bausteinen des Lebens

Sonderforschungsbereiche

925 Lichtinduzierte Dynamik und Kontrolle korrelierter Quantensysteme
986 Maßgeschneiderte Multiskalige Materialsysteme - M3
1035 Kontrolle von Proteinfunktion durch konformationelles Schalten
1054 Kontrolle und Plastizität von Zelldifferenzierungsprozessen im Immunsystem
1064 Chromatindynamik
1227 Designte Quantenzustände der Materie (DQ-mat) - Herstellung, Manipulation und Detektion für metrologische Anwendungen und Tests fundamentaler Physik
1316 Transiente Atmosphärendruckplasmen - vom Plasma zu Flüssigkeiten zu Festkörpern
1328 Adeninnukleotide in Immunität und Entzündung
1348 Dynamische zelluläre Grenzflächen: Bildung und Funktion
1456 Mathematik des Experiments: Die Herausforderung indirekter Messungen in den Naturwissenschaften
1483 Empathokinästhetische Sensorik – Sensortechniken und Datenanalyseverfahren zur empathokinästhetischen Modellbildung und Zustandsbestimmung
1565 Molekulare Mechanismen und Vernetzung von Prozessen der Genexpression

Transregios

224 Ökonomische Perspektiven auf gesellschaftliche Herausforderungen: Chancengleichheit, Marktregulierung und Finanzmarktstabilität
247 Heterogene Oxidationskatalyse in der Flüssigphase – Materialien und Mechanismen in der thermischen, Elektro- und Photokatalyse
277 Additive Fertigung im Bauwesen – Die Herausforderung des großen Maßstabs