Ansprechpersonen der DFG-Geschäftsstelle
Stand: 13. April 2021
Brit Redöhl
Programmdirektorin
Gruppe Sonderforschungsbereiche, Forschungszentren, Exzellenzcluster
E-Mail: Brit.Redoehl@dfg.de
Telefon: +49 (228) 885-2531
Telefax: +49 (228) 885-713320
Kennedyallee 40
53175 Bonn
Aufgaben und Zuständigkeiten
Programmkoordination
Forschungsdatenmanagement für die Programme SFB einschließlich TRR, FZT und EXC
Internationale Kooperationen in Europa
Querschnittsaufgaben
Verwendungsrichtlinien für die Programme SFB einschließlich TRR, FZT und EXC
Programmbetreuung (verfahrenstechnisch)
Exzellenzcluster (ExStra)
2046 | MATH+: Berlin Mathematics Research Center |
2121 | Quantum Universe |
2181 | STRUKTUREN: Emergenz in Natur, Mathematik und komplexen Daten |
Sonderforschungsbereiche
850 | Kontrolle der Zellmotilität bei Morphogenese, Tumorinvasion und Metastasierung |
858 | Synergetische Effekte in der Chemie - Von der Additivität zur Kooperativität |
874 | Integration und Repräsentation sensorischer Prozesse |
924 | Molekulare Mechanismen der Ertragsbildung und Ertragssicherung bei Pflanzen |
944 | Physiologie und Dynamik zellulärer Mikrokompartimente |
980 | Episteme in Bewegung - Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit |
990 | Ökologische und sozioökonomische Funktionen tropischer Tieflandregenwald-Transformationssysteme (Sumatra, Indonesien) |
1114 | Skalenkaskaden in komplexen Systemen |
1194 | Wechselseitige Beeinflussung von Transport- und Benetzungsvorgängen |
1253 | Stoffumsatz in Einzugsgebieten: Metabolisierung von Schadstoffen auf der Landschaftsskala |
1270 | Elektrisch aktive Implantate - Elaine - |
1280 | Extinktionslernen |
1287 | Die Grenzen der Variabilität in der Sprache: Kognitive, grammatische und soziale Aspekte |
1319 | Extremes Licht zur Analyse und Kontrolle molekularer Chiralität (ELCH) |
1350 | Tubulussystem und Interstitium der Niere: (Patho-)Physiologie und Crosstalk |
1357 | MIKROPLASTIK – Gesetzmäßigkeiten der Bildung, des Transports, des physikalisch-chemischen Verhaltens sowie der biologischen Effekte: Von Modell- zu komplexen Systemen als Grundlage neuer Lösungsansätze |
1385 | Recht und Literatur |
1404 | FONDA – Grundlagen von Workflows für die Analyse großer naturwissenschaftlicher Daten |
1449 | Dynamische Hydrogele an Biogrenzflächen |
Transregios
102 | Polymere unter Zwangsbedingungen: eingeschränkte und kontrollierte molekulare Ordnung und Beweglichkeit |
169 | Crossmodales Lernen: Adaptivität, Prädiktion und Interaktion |
209 | Leberkrebs - neue mechanistische und therapeutische Konzepte in einem soliden Tumormodell |