Zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Logo: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - zur Startseite Deutsche Forschungsgemeinschaft

Ansprechpersonen der DFG-Geschäftsstelle

Stand: 24. Mai 2023

Bettina Zirpel

Programmdirektorin
Gruppe Sonderforschungsbereiche

E-Mail: Bettina.Zirpel@dfg.de
Telefon: +49 (228) 885-2367
Telefax: +49 (228) 885-713320
Kennedyallee 40
53175 Bonn


Aufgaben und Zuständigkeiten

Allgemeine Aufgaben

Einrichtung, Finanzierung, Organisation der Begutachtung und Ergebnisbewertung von SFB einschließlich SFB/Transregio (TRR), DFG Forschungszentren (FZT) und Exzellenzcluster (EXC)

Programmkoordination

Förderung von Forschenden in frühen Karrierephasen

Programmbetreuung (verfahrenstechnisch)

Exzellenzcluster (ExStra)

2004 Materie und Licht für Quanteninformation (ML4Q)
2020 Temporal Communities. Literatur als Praxis in globaler Perspektive
2025 Matters of Activity. Image Space Material
2176 Understanding Written Artefacts

Sonderforschungsbereiche

917 Resistiv schaltende Chalkogenide für zukünftige Elektronikanwendungen: Struktur, Kinetik und Bauelementskalierung "Nanoswitches"
948 Helden – Heroisierungen – Heroismen. Transformationen und Konjunkturen von der Antike bis zur Moderne
960 RNP Biogenese: Assemblierung von ribosomalen und nicht-ribosomalen RNPs und Kontrolle ihrer Funktion
1032 Nanoagenzien zur raum-zeitlichen Kontrolle molekularer und zellulärer Reaktionen
1143 Korrelierter Magnetismus: Von Frustration zu Topologie
1192 Immunvermittelte glomeruläre Erkrankungen - Grundlegende Konzepte und klinische Konsequenzen -
1238 Kontrolle und Dynamik von Quantenmaterialien
1249 N-Heteropolyzyklen als Funktionsmaterialien
1277 Emergente relativistische Effekte in der Kondensierten Materie: Von grundlegenden Aspekten zu elektronischer Funktionalität
1283 Unsicherheit beherrschen und Zufall sowie Unordnung nutzen in Analysis, Stochastik und deren Anwendungen
1369 Vigilanzkulturen. Transformationen – Räume – Techniken
1441 Verfolgung der aktiven Zentren in heterogenen Katalysatoren für die Emissionskontrolle (TrackAct)
1459 Intelligente Materie: Von responsiven zu adaptiven Nanosystemen

Transregios

109 Diskretisierung in Geometrie und Dynamik
135 Kardinale Mechanismen der Wahrnehmung: Prädiktion, Bewertung, Kategorisierung
152 Steuerung der Körperhomöostase durch TRP-Kanal-Module
288 Elastisches Tuning und elastische Reaktion elektronischer Quantenphasen der Materie (ELASTO-Q-MAT)
359 Perinatale Entwicklung der Immunzell-Topologie (PILOT)