Zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Logo: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - zur Startseite Deutsche Forschungsgemeinschaft

Aktuelles und Mitteilungen

Nachrichten und Mitteilungen aus den Regionalbereichen



III. Quartal 2023

Auf der „Talent Fair“ standen den Postdocs rund 60 Einrichtungen aus Forschung und Wirtschaft zur Karriereberatung zur Verfügung. Im Bild der Stand der DFG.

GAIN erstmals seit 2019 wieder in den USA

(31.08.23) Die größte Netzwerkveranstaltung für internationale Wissenschaftskarrieren in Deutschland fand nach vier Jahren erstmals wieder in den USA statt: Rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter 230 Postdocs, nutzten die Gelegenheit zu Begegnung und Dialog.

DFG-Generalsekretärin Heide Ahrens und Direktor der SRNSFG Erekle Astakhishvili unterzeichnen am 12.07.2023 ein Memorandum of Understanding

DFG baut Kooperationen mit dem Südkaukasus aus: Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung in Georgien

(24.07.23) Im Rahmen einer Delegationsreise des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) nach Armenien und Georgien unterzeichnete die DFG-Generalsekretärin Dr. Heide Ahrens am 12. Juli ein Abkommen mit dem Direktor der Shota Rustaveli National Science Foundation of Georgia (SRNSFG) Professor Dr. Erekle Astakhishvili. Der Unterzeichnung im Ministerium für Bildung und Wissenschaft in Tiflis wohnte neben dem Minister auch der Parlamentarische Staatssekretär des BMBF Dr. Jens Brandenburg bei.

Besuch des Ministeriums für Wissenschaft und Hochschulbildung der Republik Kasachstan

Delegationsreise nach Kasachstan: DFG verstärkt ihr Engagement in Zentralasien

(24.07.23) Im Rahmen des Ausbaus der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit der Region Zentralasiens nahm die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) vom 12.-16.06.2023 an einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) organisierten Delegationsreise nach Kasachstan teil. Ziel war es, Kontakte zu Wissenschafts- und Forschungsinstitutionen aufzubauen sowie neue Potenziale für die Zusammenarbeit mit Deutschland zu erschließen. Dabei besuchte die deutsche Delegation u.a. das Bildungs- und Wissenschaftsministerium Kasachstans sowie führende Hochschulen und Forschungsinstitute des Landes und informierte sich über bilaterale Kooperationsprojekte.

Fördermöglichkeit für vietnamesisch-deutsche Kooperationen

(14.07.23) Die DFG und die NAFOSTED ermöglichen die gemeinsame Projektzusammenarbeit in allen Wissenschaftsgebieten. Interner Linkmehr (in Englisch)


 

II. Quartal 2023

Förderprogramm „ASPIRE“ von AMED

Fördermöglichkeit für japanisch-deutsche Kooperationen

(15.06.23) Die DFG beteiligt sich am Förderprogramm „ASPIRE“ von JST und AMED. // Neue Runde für bilaterale „Joint Seminars“ von JSPS ausgeschrieben. (in Englisch)

Cover: Virtuelle Vortragsreihe in den Gesundheitswissenschaften

Virtuelle Vortragsreihe in den Gesundheitswissenschaften

(12.06.23) Afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase können mehr über Forschungsdesigns und -ergebnisse, Methodologie und wissenschaftliches Arbeiten erfahren und in einen Austausch mit in Deutschland tätigen Forschenden treten.

Prof Dr. Katja Becker bei ihrer Rede

DFG-Präsidentin bei den Vereinten Nationen

(05.05.23) Die Präsidentin der DFG und Vorsitzende des Global Research Council (GRC), Professorin Dr. Katja Becker, hat an besonders prominentem Ort die zentrale Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für die Bewältigung globaler Menschheitsfragen sowie die Realisierung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen betont. Becker sprach am Donnerstag, dem 4. Mai, in New York am Sitz der UN auf dem "Multi-Stakeholder Forum on Science, Technology and Innovation for the Sustainable Development Goals (STI for SDG)". 

National Research Foundation of Korea, Daejeon: NRF President Prof. Kwang Bok Lee, the participating NRF representatives, the DFG delegation and two members from the German Embassy

DFG Delegationsreise nach Südkorea und Singapur

(05.05.23) Kooperationen stärken und die Wissenschaftssysteme besser kennenlernen - darum drehte sich die Delegationsreise mit Präsidentin Katja Becker und Vizepräsident Axel Brakhage nach Südkorea und Singapur. Fünf Tage lange besuchte die Delegation Forschungseinrichtungen, Universitäten und Forschungsförderer in beiden Ländern und führte Gespräche zu neuen Kooperationen. Daneben fanden Treffen mit den deutschen Botschaftern sowie mit deutschen Stakeholdern wie RepräsentantInnen deutscher Wissenschaftsorganisationen statt. (in Englisch)

DFG Status Workshop im Bereich „Public Health” für Afrianisch-Deutsche Kooperationen (März 2023)

Status Workshop im Bereich “Public Health”

(05.05.23) Am 30. und 31. März trafen sich 22 internationale Forschungsteams im Bereich „Public Health“, um ihre Kooperationsvorhaben vorzustellen, Möglichkeiten für weitere Zusammenarbeit zu besprechen und sich mit der DFG über die Rahmenbedingungen für deutsch-afrikanische Zusammenarbeit auszutauschen.


 

I. Quartal 2023

Gemeinsame Institutsbesuche in Indien

(30.03.23) Gemeinsame Institutsbesuche des DAAD Büros Indien und des DFG Büros Indien in Guwahati und Aizawl, Indien. Zahlreiche Interaktionen mit Forschenden zeigen das Potential der Region auf. (in Englisch)

Deutsch-Koreanisches Förderprogramm für gemeinsame Workshops und Forschungsbesuche

(28.02.23) Die DFG und die National Research Foundation of Korea (NRF) rufen zur Einreichung von Anträgen für gemeinsame deutsch-koreanische Workshops und Forschungsbesuche auf. Ziel dieser Initiative ist es, relevante und wettbewerbsfähige Forscher aus Deutschland und Südkorea zusammenzubringen, um wissenschaftliche Kooperationen aufzubauen und gemeinsame Projekte vorzubereiten.

Logo: SGCI und IOSRS

Ausbau der Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen in Afrika

(09.02.23) Zum 1.1.2023 hat die DFG ihre Partnerschaft mit der National Research Foundation South Africa (NRF) im Rahmen der Science Granting Councils Initiative in Sub-Saharan Africa (SGCI) erneuert.

Cover: Virtuelle Vortragsreihe in den Gesundheitswissenschaften

Virtuelle Vortragsreihe in den Gesundheitswissenschaften

(27.01.23) Afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase können mehr über Forschungsdesigns und -ergebnisse, Methodologie und wissenschaftliches Arbeiten erfahren und in einen Austausch mit in Deutschland tätigen Forschenden treten.


 

Aktuelle Nachrichten der DFG nach Erscheinungsjahr