Zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Logo: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - zur Startseite Deutsche Forschungsgemeinschaft

Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2023

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Leibniz-Preises 2023 mit Bundesministerin Stark-Watzinger, Minister Blume sowie der DFG-Präsidentin Becker und der DFG-Generalsekretärin Ahrens.
Galerie ansehen

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Leibniz-Preises 2023 mit Bundesministerin Stark-Watzinger, Minister Blume sowie der DFG-Präsidentin Becker und der DFG-Generalsekretärin Ahrens.

© DFG / David Ausserhofer

Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erkannte im Dezember 2022 vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftlern den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2023 zu. Sie waren zuvor vom zuständigen Auswahlausschuss aus 131 Vorschlägen ausgewählt worden. Von den zehn Preisträgerinnen und Preisträgern kommen je zwei aus den Geistes- und Sozialwissenschaften, den Naturwissenschaften und den Ingenieurwissenschaften sowie vier aus den Lebenswissenschaften. Die Ausgezeichneten erhalten jeweils ein Preisgeld von 2,5 Millionen Euro. Diese Gelder können die Preisträgerinnen und Preisträger bis zu sieben Jahre lang nach ihren eigenen Vorstellungen und ohne bürokratischen Aufwand für ihre Forschungsarbeit verwenden.

Mitschnitt der Preisverleihung der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preise

Video ansehen

Preisträgerinnen und Preisträger 2023

Prof. Dr. Largus Angenent

Prof. Dr. Largus Angenent

Bioingenieurwissenschaft Interner Linkmehr

Prof. Achim Menges

Prof. Achim Menges

Architektur Interner Linkmehr

Prof. Dr. Stefan Pfister

Prof. Dr. Stefan Pfister

Pädiatrische Onkologie Interner Linkmehr

Prof. Dr. Georg Schett

Prof. Dr. Georg Schett

Rheumatologie Interner Linkmehr

Prof. Dr. Fabian Theis

Prof. Dr. Fabian Theis

Bio- und Medizininformatik Interner Linkmehr