Ausschreibungen - Informationen für die Wissenschaft
Die Rubrik "Ausschreibungen - Informationen für die Wissenschaft" unterrichtet Forscherinnen und Forscher aller wissenschaftlichen Disziplinen über aktuelle Ausschreibungen und allgemeine Informationen zu den DFG-Förderprogrammen.
Laufende Ausschreibungen und allgemeine Informationen (Gesamtliste)
-
Information für die Wissenschaft Nr. 47 | 2. Juni 2023
Open Research Area for the Social Sciences – Pre-call Announcement -
Information für die Wissenschaft Nr. 46 | 2. Juni 2023
NSF-DFG Lead Agency Opportunity on Collaborative Research on Climate Change (NSF-DFG GEO) -
Information für die Wissenschaft Nr. 45 | 1. Juni 2023
Priority Programme “Engineered Living Materials with Adaptive Functions” (SPP 2451) -
Information für die Wissenschaft Nr. 44 | 30. Mai 2023
NORFACE -
Information für die Wissenschaft Nr. 43 | 30. Mai 2023
Schwerpunktprogramm „Messtechnik auf fliegenden Plattformen“ (SPP 2433) -
Information für die Wissenschaft Nr. 42 | 23. Mai 2023
DFG begrüßt EU-Ratsschlussfolgerungen zum wissenschaftlichen Publizieren -
Information für die Wissenschaft Nr. 41 | 17. Mai 2023
Copernicus-Preis 2024 -
Information für die Wissenschaft Nr. 40 | 16. Mai 2023
Priority Programme “Combinatorial Synergies” (SPP 2458) -
Information für die Wissenschaft Nr. 39 | 15. Mai 2023
Kongresse und Tagungen -
Information für die Wissenschaft Nr. 38 | 15. Mai 2023
Matchmaking Event with Researchers from Taiwan -
Information für die Wissenschaft Nr. 37 | 11. Mai 2023
NSF-DFG Lead Agency Activity in Measurements of Interfacial Systems at Scale with In-situ and Operando aNalysis (NSF-DFG MISSION) -
Information für die Wissenschaft Nr. 36 | 10. Mai 2023
Priority Programme “Integration of mitochondria into the cellular proteostasis network” (SPP 2453) -
Information für die Wissenschaft Nr. 35 | 2. Mai 2023
NORFACE – Pre-announcement -
Information für die Wissenschaft Nr. 34 | 28. April 2023
Herausragende Forscherinnen und Forscher neu in der Emmy Noether- und Heisenberg-Förderung -
Information für die Wissenschaft Nr. 33 | 24. April 2023
Priority Programme “Memristive Devices Toward Smart Technical Systems” (SPP 2262) -
Information für die Wissenschaft Nr. 32 | 24. April 2023
Statusworkshop im Rahmen einer deutsch-afrikanischen Förderaktivität im Bereich Public Health -
Information für die Wissenschaft Nr. 31 | 17. April 2023
Themenbezogene Delegationsreisen nach Kanada und in die USA für HAW-Vertreterinnen und -Vertreter -
Information für die Wissenschaft Nr. 30 | 17. April 2023
Kongresse und Tagungen -
Information für die Wissenschaft Nr. 29 | 11. April 2023
DFG unterstützt Pläne für Forschungsdatengesetz -
Information für die Wissenschaft Nr. 28 | 6. April 2023
Kongresse und Tagungen -
Information für die Wissenschaft Nr. 27 | 6. April 2023
New Approach Methods (NAMs) in der wissenschaftsbasierten Ableitung von Grenzwerten -
Information für die Wissenschaft Nr. 26 | 4. April 2023
Nachwuchsakademie Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde – Weiterentwicklung der Kopf-Hals-Onkologie -
Information für die Wissenschaft Nr. 25 | 4. April 2023
Priority Programme “2D Materials – Physics of van der Waals [hetero]structures (2DMP)” (SPP 2244) -
Information für die Wissenschaft Nr. 24 | 3. April 2023
Priority Programme “AUDICTIVE” (SPP 2236) -
Information für die Wissenschaft Nr. 23 | 29. März 2023
Die Coronavirus-Pandemie – Folgen und Chancen für die Wissenschaft -
Information für die Wissenschaft Nr. 21 | 15. März 2023
Priority Programme “Polymer-Based Batteries” (SPP 2248) -
Information für die Wissenschaft Nr. 20 | 14. März 2023
Infrastructure Priority Programme “New Data Spaces for the Social Sciences” (SPP 2431) -
Information für die Wissenschaft Nr. 19 | 13. März 2023
Priority Programme “Bioelectrochemical and Engineering Fundamentals to Establish Electro-Biotechnology for Biosynthesis – Power to Value-Added Products (eBiotech)” (SPP 2240) -
Information für die Wissenschaft Nr. 18 | 6. März 2023
Großgeräte-Sachbeihilfe an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften -
Information für die Wissenschaft Nr. 17 | 28. Februar 2023
Schwerpunktprogramm „Eigenschaftsgeregelte Umformprozesse“ (SPP 2183) -
Information für die Wissenschaft Nr. 14 | 16. Februar 2023
Ausschreibung der DFG-Nachwuchsakademie: „Alterungsprozesse in der Reproduktion – Folgen für Fertilität und Gesundheit (FertilAGE)“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 13 | 15. Februar 2023
NSF-DFG Lead Agency Opportunity in Secure and Trustworthy Cyberspace (NSF-DFG SaTC) -
Information für die Wissenschaft Nr. 12 | 13. Februar 2023
Fachkollegienwahl 2023: Vorschlagen von Einzelwählenden bis zum 23. April 2023 möglich -
Information für die Wissenschaft Nr. 11 | 10. Februar 2023
Priority Programme “Nano Security: From Nano-Electronics to Secure Systems” (SPP 2253) -
Information für die Wissenschaft Nr. 10 | 10. Februar 2023
Aufruf zu Vorschlägen für eine Großgeräteinitiative 2024 -
Information für die Wissenschaft Nr. 9 | 9. Februar 2023
Biodiversa+ Announces Funding for 36 Transnational Projects -
Information für die Wissenschaft Nr. 8 | 8. Februar 2023
International Joint Initiative for Research on Climate Change Adaptation and Mitigation -
Information für die Wissenschaft Nr. 2 | 3. Januar 2023
Großgeräteaktion für Hochschulen für Angewandte Wissenschaften -
Information für die Wissenschaft Nr. 94 | 15. Dezember 2022
Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder –
Ausschreibung für die Förderlinie Exzellenzcluster -
Information für die Wissenschaft Nr. 89 | 21. November 2022
Neuerungen in den Schwerpunktprogrammen -
Information für die Wissenschaft Nr. 67 | 14. September 2022
NSERC-DFG Lead Agency Activity on Sustainable Processes & Chemistry (NSERC-DFG Sustain) -
Information für die Wissenschaft Nr. 65 | 13. September 2022
Sonderprogramm für die Ukraine -
Information für die Wissenschaft Nr. 32 | 3. Mai 2022
Aktualisierung des Förderprogramms „Informationsinfrastrukturen für Forschungsdaten“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 31 | 29. April 2022
Förderoption Transfer HAW/FH PLUS im Rahmen der Transferförderung der DFG -
Information für die Wissenschaft Nr. 29 | 5. April 2022
DFG und Niels Birbaumer beenden Rechtsstreit durch Vergleich
Weitere Informationen
Sprachfassungen
Die DFG veröffentlicht Informationen für die Wissenschaft generell einsprachig. Wo sinnvoll, wird neben der deutschen Fassung eine englische erstellt. Diese sind über den Sprachwechselschalter auf der Website zu erreichen. Aus fachlichen Gründen erscheinen einige Ausschreibungen ausschließlich in englischer Sprache. Eine Gesamtliste der Informationen für die Wissenschaft finden Sie unter
Informationen für die Wissenschaft abonnieren
Die "Informationen für die Wissenschaft" können per Mailversand und per RSS-Feed abonniert werden.
Um in den Mailverteiler aufgenommen zu werden, schicken Sie bitte eine Mail an presse@dfg.de mit Ihren vollständigen Adressdaten und Ihrer E-Mail-Adresse.
Für weitere Informationen zu den RSS-Feeds der DFG besuchen Sie bitte die angegebenen Webseiten.