Förderprogramm „Digitalisierung und Erschließung“
Weitere Förderangebote
Informieren Sie sich gerne auch über weitere Förderangebote
sowie aktuelle Ausschreibungen
der Gruppe „Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme“ (LIS). Interner Linkmehr
Das Förderprogramm richtet sich an wissenschaftliche Informationsinfrastruktureinrichtungen wie Bibliotheken, Archive, Museen, Rechen- und Medienzentren.
Ziel der Förderung ist die Digitalisierung und / oder Erschließung von Beständen und Sammlungen, die für die Forschung überregional von Bedeutung sind (Dokumente der handschriftlichen und gedruckten Überlieferung, nichttextuelle Objektsammlungen inklusive audio- und / oder visueller Medien und auch genuin digitale Daten („born digital“), bspw. digitale Kunstwerke, digitale Nachlässe (E-Mail-Korrespondenzen etc.), Bilddatensätze (z. B. dreidimensional dargestellte Mikro-CT-Daten)).
Mit Bezug auf Materialien, für deren Digitalisierung und / oder Erschließung es noch keine etablierten Standards gibt, ist es zudem Ziel des Programms, die Entwicklung und / oder Anwendung von Qualitätskriterien zu befördern.
Des weiteren können Anträge zur Anwendung neuerer Verfahren für die Digitalisierung und Erschließung, z. B. durch Optical Character Recognition (OCR) oder Optical Layout Recognition (OLR), automatische Bilderkennung, Named-Entity Recognition oder 3D-Digitalisierung, im Förderprogramm gestellt werden.
Praxisregeln Digitalisierung
Digitalisierung und Bereitstellung rechtebewehrter Objekte
Hinweise zu spezifischen Materialgattungen:
- Externer LinkHandreichung zur Digitalisierung archivalischer Quellen
- Externer LinkHandreichungen zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften
- Externer LinkHandreichungen zur Digitalisierung historischer Zeitungen