Internationale Zusammenarbeit
gehört zur Abteilung Fachübergreifende Querschnittsangelegenheite(interner Link)
Leitung: Werner, Andreas F. Dr(externer Link)
Stellvertretung: Krüßmann, Ingrid Dr(externer Link)
Stellvertretung: Kohs, Kathri(externer Link)
Allgemeine Aufgaben
| Aufgabe | Kontakt |
|---|---|
| Administrative Betreuung der KoWi | |
| Copernicus-Preis | |
| Fachliche Betreuung der DFG-Büros in Nordamerika | |
| Fachliche Betreuung des DFG-Büros in Indien | |
| Fachliche Betreuung des DFG-Büros in Japan | |
| Internationale Organisationen | |
| Leitung des DFG-Büros in Indien | |
| Leitung des DFG-Büros in Japan | |
| Regionale Zuständigkeiten (Ländergruppen) | |
| Strategie, Gesamtkonzept |
|
| Wissenschaftliche Beziehungen mit Europa und Zentralasien | |
| Wissenschaftliche Beziehungen mit den Ländern Lateinamerikas |
Betreuung von DFG-Gremien
| Aufgabe | Kontakt |
|---|---|
| Auswahl-Ausschuss für die Vergabe des Copernicus-Preises | |
| Vertrauenswissenschaftler in Chile | |
| Vertrauenswissenschaftler in Mexiko |
Mitgliedschaften und DFG-Ansprechpartner
| Aufgabe | Kontakt |
|---|---|
| BMBF - Lateinamerika-Roundtable | |
| BMFTR - Austauschkreis Afrika | |
| Beiratsvorsitz Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) Moskau |
Mitgliedschaften und DFG-Ansprechpartnerin
| Aufgabe | Kontakt |
|---|---|
| BMBF – Gesprächskreis Russland | |
| BMBF – Gesprächskreis Ukraine | |
| Beiratsmitglied Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) Moskau |
Querschnittsaufgaben
| Aufgabe | Kontakt |
|---|---|
| Betreuung der Kooperation mit Entwicklungsländern | |
| Conseil africain et malgache pour l‘enseignement supérieur (CAMES) | |
| Finanzverwaltung der Gruppe IZ | |
| Förderung trilateraler Projekte im Rahmen der Nahostkooperation | |
| Global Research Council (GRC) | |
| Initiative for a 2-stage Initiation of International Collaboration (I2I) | |
| Koordinierungsstelle der DFG-Auslandsbüros | |
| Max-Kade-Stipendien | |
| Science Granting Councils Initiative in Sub-Saharan Africa (SGCI) | |
| The World Academy of Sciences for the Advancement of Science in Developing Countries (TWAS) | |
| Zusammenarbeit mit der German-Israeli Foundation for Scientific Research and Development (GIF) |
Regionale Zuständigkeiten (Ländergruppen)
| Aufgabe | Kontakt |
|---|---|
| Afrika | |
| Afrika: Maghreb, West- und Zentralafrika | |
| Afrika: Ost- und Südliches Afrika | |
| Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Montenegro, Nord Mazedonien, Rumänien, Serbien, Slowakei | |
| Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Kasachstan, Kirgistan, Moldau, Russland, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan | |
| Australien/Pazifik | |
| Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Portugal, Spanien, Türkei, Zypern | |
| DFG-Büro Indien | |
| DFG-Büro Lateinamerika im DWIH Sao Paulo | |
| DFG-Büro Nordamerika |
|
| Dänemark, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn | |
| Europa und Zentralasien | |
| Iran |
|
| Israel | |
| Lateinamerika und Karibik | |
| Lichtenstein, Luxemburg, Österreich, Schweiz | |
| Naher und Mittlerer Osten | |
| Niederlande, Großbritannien, Irland, Island, Norwegen, Schweden | |
| Nordamerika: Kanada, USA | |
| Ostasien | |
| Ostasien: China, Taiwan, Mongolei | |
| Ostasien: Japan, Korea | |
| Südasien | |
| Südostasien | |
| Zusammenarbeit mit DFG-Vertrauenswissenschaftlerinnen in Lateinamerika |