Ausschreibungen: Informationen für die Wissenschaft
Allgemeine Informationen
-
Information für die Wissenschaft Nr. 42 | 23. Mai 2023
DFG begrüßt EU-Ratsschlussfolgerungen zum wissenschaftlichen Publizieren -
Information für die Wissenschaft Nr. 39 | 15. Mai 2023
Kongresse und Tagungen -
Information für die Wissenschaft Nr. 38 | 15. Mai 2023
Matchmaking Event with Researchers from Taiwan -
Information für die Wissenschaft Nr. 34 | 28. April 2023
Herausragende Forscherinnen und Forscher neu in der Emmy Noether- und Heisenberg-Förderung -
Information für die Wissenschaft Nr. 32 | 24. April 2023
Statusworkshop im Rahmen einer deutsch-afrikanischen Förderaktivität im Bereich Public Health -
Information für die Wissenschaft Nr. 30 | 17. April 2023
Kongresse und Tagungen -
Information für die Wissenschaft Nr. 29 | 11. April 2023
DFG unterstützt Pläne für Forschungsdatengesetz -
Information für die Wissenschaft Nr. 28 | 6. April 2023
Kongresse und Tagungen -
Information für die Wissenschaft Nr. 27 | 6. April 2023
New Approach Methods (NAMs) in der wissenschaftsbasierten Ableitung von Grenzwerten -
Information für die Wissenschaft Nr. 23 | 29. März 2023
Die Coronavirus-Pandemie – Folgen und Chancen für die Wissenschaft -
Information für die Wissenschaft Nr. 12 | 13. Februar 2023
Fachkollegienwahl 2023: Vorschlagen von Einzelwählenden bis zum 23. April 2023 möglich -
Information für die Wissenschaft Nr. 9 | 9. Februar 2023
Biodiversa+ Announces Funding for 36 Transnational Projects -
Information für die Wissenschaft Nr. 89 | 21. November 2022
Neuerungen in den Schwerpunktprogrammen -
Information für die Wissenschaft Nr. 65 | 13. September 2022
Sonderprogramm für die Ukraine -
Information für die Wissenschaft Nr. 32 | 3. Mai 2022
Aktualisierung des Förderprogramms „Informationsinfrastrukturen für Forschungsdaten“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 29 | 5. April 2022
DFG und Niels Birbaumer beenden Rechtsstreit durch Vergleich