Stellungnahmen und Positionspapiere
In Stellungnahmen und Positionspapieren beziehen die DFG und ihre Vertreter öffentlich Position. Damit entspricht die DFG ihrem satzungsgemäßen Auftrag, "Parlamente und Behörden in wissenschaftlichen Fragen" zu beraten.
- Interner Link mit AnkerStellungnahmen und Positionspapiere der DFG
- Interner Link mit AnkerGemeinsame Stellungnahmen
- Interner Link mit AnkerStellungnahmen der Allianz der Wissenschaftsorganisationen
- Interner Link mit AnkerAnsprechperson
Stellungnahmen und Positionspapiere der DFG
- Externer LinkPositionierung der DFG zu „Open Science als Teil der Wissenschaftskultur“
- Link auf PDF-DateiPositionspapier des Präsidiums der DFG: Rolle und perspektivische Entwicklung der Deutschen Forschungsgemeinschaft im deutschen Wissenschaftssystem, Mai 2022
- Link auf PDF-DateiStatement - DFG betont Bedeutung von wissenschaftlichen Qualitätsstandards bei Publikationen, April 2020
- Link auf PDF-DateiStatement - DFG Underlines Importance of Scientific Quality Standards in Publications, April 2020
- Link auf PDF-DateiStatement der DFG-Präsidentin Katja Becker: „Größtmögliche Unterstützung für Fortsetzung der Forschungsarbeiten in Zeiten von Corona“, April 2020
- Interner Link mit AnkerStatement des DFG-Präsidenten Prof. Dr. Peter Strohschneider zu den Beschlüssen der GWK zu den Pakten, Mai 2019
- Interner Link mit AnkerStatement by DFG President Peter Strohschneider on the decisions of the GWK on the pacts, May 2019
- Interner Link mit AnkerStellungnahme der DFG zur Gründung von „cOAlition S“ zur Unterstützung von Open Access, September 2018
- Link auf PDF-DateiStellungnahme der Deutschen Forschungsgemeinschaft - Replizierbarkeit von Forschungsergebnissen, April 2017
- Link auf PDF-DateiStatement by the German Research Foundation - Replicability of Research Results, April 2017
- Link auf PDF-DateiPositionspapier der DFG zur Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems, Juli 2013
- Link auf PDF-DateiStatement by the Deutsche Forschungsgemeinschaft on the Proposal of the European Commission for HORIZON 2020
- Link auf PDF-DateiStellungnahme der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu den Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur „Weiterentwicklung der Informationsinfrastrukturen in Deutschland bis 2020“, Oktober 2012
- Link auf PDF-DateiStellungnahme der DFG zur Untersuchung „Forschungsbedingungen von Professorinnen und Professoren an deutschen Universitäten“, Juli 2011
- Link auf PDF-DateiStellungnahme der DFG zum Grünbuch der Europäischen Kommission „Von Herausforderungen zu Chancen: Entwicklung einer gemeinsamen Strategie für die EU-Finanzierung von Forschung und Innovation“, Mai 2011
- Link auf PDF-DateiStatement by the Deutsche Forschungsgemeinschaft on the European Commission Green Paper "From Challenges to Opportunities: Towards a Common Strategic Framework for EU Research and Innovation Funding“, May 2011
- Link auf PDF-DateiDFG-Positionspapier: Zukünftige Forschungs- und Innovationsförderung der Europäischen Union, März 2011
- Link auf PDF-DateiDFG-Position Paper - Future Research and Innovation Funding of the European Union, March 2011
- Link auf PDF-DateiDie zukünftige Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch die DFG", Empfehlungen der Präsidialarbeitsgruppe Nachwuchsförderung (Langfassung), 2002
- Link auf PDF-DateiDie zukünftige Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch die DFG", Empfehlungen der Präsidialarbeitsgruppe Nachwuchsförderung (Kurzfassung), 2002
Gemeinsame Stellungnahmen
- Externer LinkZweite Ad-hoc-Stellungnahme der Nationalen Akademie Leopoldina: Coronavirus-Pandemie – Gesundheitsrelevante Maßnahmen, April 2020
- Externer LinkSecond ad-hoc-statement by German National Academy of Sciences Leopoldina: Coronavirus Pandemic – Measures Relevant to Health, April 2020
- Link auf PDF-DateiAd-hoc-Stellungnahme der Nationalen Akademie Leopoldina: Coronavirus-Pandemie in Deutschland: Herausforderungen und Interventionsmöglichkeiten, März 2020
- Externer LinkAd-hoc-statement by German National Academy of Sciences Leopoldina: Coronavirus Pandemic in Germany: Challenges and Options for Intervention, March 2020
- Link auf PDF-DateiGemeinsames Statement DFG-NSFC: Corona-Virus: Weltweites Wissen zusammenbringen, Februar 2020
- Link auf PDF-DateiStellungnahme der PFI-Organisationen zur zukünftigen Wissenschaftsfinanzierung und den Beschlüssen der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) und Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin, Juni 2019
- Link auf PDF-DateiChancen und Grenzen des genome editing / The opportunities and limits of genome editing, Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der Deutschen Forschungsgemeinschaft, acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften sowie der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, September 2015
- Link auf PDF-DateiGemeinsamer Appell von DFG, HRK und WR: Die Zukunft des Wissenschaftssystems nicht aufs Spiel setzen - Politik muss handeln, Mai 2014
- Link auf PDF-DateiWissenschaftsfreiheit und Wissenschaftsverantwortung - Empfehlungen zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung, Mai 2014
- Link auf PDF-DateiGemeinsame Stellungnahme "Climate Engineering: Forschungsfragen einer gesellschaftlichen Herausforderung", vorgelegt vom Nationalen Komitee für Global Change Forschung (NKGCF), der DFG Senatskommission für Ozeanographie (SKO) und der DFG Senatskommission Zukunftsaufgaben der Geowissenschaften (SKZAG), April 2012
Stellungnahmen der Allianz der Wissenschaftsorganisationen
Ansprechperson
- Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Michael Hönscheid
Telefon: +49 (228) 885-2109
Externer Linkpresse@dfg.de