Aktuelles und Mitteilungen

DFG nimmt an 27th IPSA World Congress of Political Science teil

(29.06.23) Vom 15. bis 19. Juli 2023 findet der 27th IPSA World Congress of Political Science in Buenos Aires, Argentinien, statt. Der Kongress wird von der International Political Science Association (IPSA) organisiert. Auf der internationalen Veranstaltung, die 2023 unter dem Thema „Politics in the Age of Transboundary Crises: Vulnerability and Resilience“ steht, werden lateinamerikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler besonders stark vertreten sein.

„Research in Germany” vertreten auf der 13. International Fungal Biology Conference & 4. International Symposium on Fungal Stress

Logo: 13th International Fungal Biology Conference (IFBC) and 4th International Symposium on Fungal Stress (ISFUS)

© IFBC/ISFUS

(18.08.22) Vom 26. bis 29. September finden in São José dos Campos, Brasilien, die 13. International Fungal Biology Conference (IFBC) und das 4. International Symposium on Fungal Stress (ISFUS) statt. Bei dieser Konferenz treffen Mykologinnen und Mykologen aus aller Welt aufeinander.

DFG weitet Zusammenarbeit mit Mexiko aus – Neues Kooperationsabkommen mit der Universidad Nacional Autonóma de Mexico

DFG-Präsidentin Professorin Dr. Katja Becker und der Rektor der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM), Professor Dr. Enrique Graue Wiechers unterzeichnen das neue Kooperationsabkommen

DFG-Präsidentin Prof. Katja Becker und der Rektor der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM), Prof. Enrique Graue Wiechers unterzeichnen das neue Kooperationsabkommen

© DFG

(13.06.22) Am 3. Juni 2022 unterzeichneten DFG-Präsidentin Professorin Dr. Katja Becker und der Rektor der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM), Professor Dr. Enrique Graue Wiechers, in Mexiko-Stadt ein wissenschaftliches Kooperationsabkommen zwischen der DFG und der UNAM. Ziel des Abkommens ist es, zukünftig gemeinsame Projektförderung zu ermöglichen. Eine erste Ausschreibung soll noch in diesem Jahr erfolgen.

Virtuelles Jahrestreffen der Forschungsinitiativen BRAGECRIM und CRI-SCMfg

Symbolbild Jahrestreffen BRAGECRIm und CRI-SCMfg

© ipopba/adobe stock.com

(28.10.21) Am 7. Oktober 2021 fand das Jahrestreffen der beiden deutsch-brasilianischen Forschungsinitiativen BRAGECRIM (Brazilian-German Collaborative Research Initiative on Manufacturing Technology) und CRI-SCMfg (Collaborative Research Initiative on Smart Connected Manufacturing) statt. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie fand das Treffen wie bereits im Vorjahr rein virtuell statt.

DFG nimmt am 2. virtuellen Treffen von BRAGECRIM – CRI-SCMfg teil

Encontro Virtual BRAGECRIM

Encontro Virual BRAGECRIM

© Foto divulgação: samart connected manufacturing

(04.10.21) Das „2021 Joint BRAGECRIM – CRI-SCMfg Virtual Annual Meeting” findet am 7. Oktober von 9 bis 12 Uhr (BRT) / 14 bis 17 Uhr (CEST) statt. Die traditionelle Veranstaltung, die zum zweiten Mal virtuell stattfindet. Ziel des Treffens ist es, die teilnehmenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des BRAGECRIM – CRI jährlich zusammenzubringen, um den Fortschritt ihrer Projekte und die Perspektiven für die Zukunft zu diskutieren.

DFG-Büro Lateinamerika nimmt an 9. Jahrestagung des INVECA-Netzwerks teil

9. Jahrestreffen des Netzwerks chilenischer Forscherinnen und Forscher in Deutschland – Red INVECA e.V.

9. Jahrestreffen des Netzwerks chilenischer Forscherinnen und Forscher in Deutschland – Red INVECA e.V.

© Red Inveca

(04.10.21) Das 9. Jahrestreffen des Netzwerks chilenischer Forscherinnen und Forscher in Deutschland – Red INVECA e.V. findet am 15. Oktober von 10 bis 13 Uhr chilenischer Zeit (15 bis 18 Uhr deutscher Zeit) statt. Biotechnologie, Dekarbonisierung der Energieversorgung und soziale Veränderungen werden die Hauptthemen der Veranstaltung im Jahr 2021 sein, die zum ersten Mal rein virtuell stattfinden wird.

DFG und DAAD nehmen am 20. IUPAB-Kongress teil

20. Kongress der International Union for Pure and Applied Biophysics (IUPAB)

20. Kongress der International Union for Pure and Applied Biophysics (IUPAB)

© SBBf_SBBq

(17.09.21) Vom 4. bis 8. Oktober nehmen DFG und DAAD im Rahmen der Aktivitäten der Initiative „Research in Germany“ 2021 am 20. Kongress der International Union for Pure and Applied Biophysics (IUPAB) teil. Dieser findet in diesem Jahr in Verbindung mit der 45. Jahrestagung der Brasilianischen Biophysikalischen Gesellschaft (SBBf) und der 50. Jahrestagung der Brasilianischen Biochemischen Gesellschaft (SBBq) statt.

DFG-Präsidentin nimmt am 20. Gender-Gipfel teil – LAC

llustratives Bild einer Forscherin, die ein Mikroskop beobachtet.

Die Bedeutung der Beteiligung von Frauen für die Qualität der wissenschaftlichen Produktion wird durch Forschungsarbeiten und Fallstudien belegt.

© Agência Galo

(07.09.21) Vom 15. bis 23. September findet der 20. Gender Summit – LAC – statt: eine internationale Veranstaltung, die in diesem Jahr virtuell stattfinden wird. DFG-Präsidentin Professorin Dr. Katja Becker wird an der Eröffnung der Konferenz teilnehmen, bei der die Vorteile der Gleichstellung von Frauen und Männern für die Qualität der wissenschaftlichen Produktion diskutiert werden.

Woche der offenen Fenster

DAAD Woche der offenen Fenster

DAAD Woche der offenen Fenster

© DAAD

(04.06.21) Am 7., 9. und 11. Juni findet die zweite virtuelle Ausgabe der Woche der offenen Fenster statt, die vom DAAD gefördert wird. Die DFG wird am 9. Juni am Panel „Forschung in Deutschland“ teilnehmen und die Fördermöglichkeiten für Interessierte vorstellen, die in Deutschland forschen oder wissenschaftliche Kooperationen mit deutschen Forscherinnen und Forschern aufbauen möchten.

DFG und DAAD nehmen am 35. CIHA World Congress teil

MOTION: MIGRATIONS

© Ricardo Basbaum

(19.01.22) Am 20. Januar 2022 von 12.30 bis 14 Uhr (16.30–18 CET) richtet das DFG-Büro Lateinamerika, in Zusammenarbeit mit der Außenstelle des DAAD in Rio de Janeiro, die virtuelle Veranstaltung „German-Latin America Research Cooperation in History of the Art“ aus. Die Informationsveranstaltung findet im Rahmen des 35. CIHA-Weltkongresses statt (MOTION: MIGRATIONS).

Stärkung der Interaktion zwischen deutschen und kolumbianischen Wissenschaftlern

In 10 Jahren BRAGECRIM gab es eine Vielzahl von internationalem Studenten und Doktorandenaustausch.

In 10 Jahren BRAGECRIM gab es eine Vielzahl von internationalem Studenten und Doktorandenaustausch.

© Freepik

(11.12.20) Kolumbien ist ein wichtiger Partner für Deutschland, nicht nur in kommerzieller Hinsicht, sondern auch im wissenschaftlichen Bereich. Um die Möglichkeiten der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Kolumbien und den Deutschen vorzustellen und zu verbreiten, fand am 28. Oktober der „Scientific Workshop on Colombian-German Cooperation“ statt.

Erfolgreicher Abschluss des ersten Internationalen Graduiertenkollegs (IGK) in Zusammenarbeit mit FAPESP

Teilnehmer der Abschlussveranstaltung

© Humboldt-Universität zu Berlin / Department of Physics

(05.11.20) Die gemeinschaftliche und interdisziplinäre Forschung wird weltweit immer erfolgreicher. Der Austausch von Ideen, unter Einfluss ganz unterschiedlicher akademischer Erfahrungen, hat sich nicht nur für die Wissenschaftsgemeinschaft, sondern für die Gesellschaft als Ganzes als produktiv erwiesen.

Virtuelles Jahrestreffen der Forschungsinitiativen BRAGECRIM und CRI-SCMfg

Stärkere Interaktion zwischen Grundlagenforschung und Industrie

Stärkere Interaktion zwischen Grundlagenforschung und Industrie

© Foto Divulgação Freepik

(19.10.20) Am 29. September 2020 fand das Jahrestreffen der beiden deutsch-brasilianischen Forschungsinitiativen BRAGECRIM (Brazilian-German Collaborative Research Initiative on Manufacturing Technology) und CRI-SCMfg (Collaborative Research Initiative on Smart Connected Manufacturing) statt. Das Treffen erfolgte in diesem Jahr aufgrund der Coronavirus-Pandemie rein virtuell. Das ursprünglich geplante persönliche Treffen in Hamburg wurde auf 2021 verschoben.

Postdoc in Deutschland: Was? Wie? Wo?

Informationsveranstaltung zu Postdoc-Möglichkeiten in Deutschland

Informationsveranstaltung zu Postdoc-Möglichkeiten in Deutschland

© Freepik

(19.10.20) Auch wenn die Coronavirus-Pandemie das Leben aktuell einschränkt, Wissenschaft und Forschung können nicht stillstehen. Deshalb wird die inzwischen traditionelle Informationsveranstaltung zu Postdoc-Möglichkeiten in Deutschland am 9. und 10. November in virtuellen Format stattfinden. Die DFG beteiligt sich daran.

DFG nimmt am „Tag der offenen Fenster“ am DWIH São Paulo teil

Tag der offenen Fenster des DWIH São Paulo

Tag der offenen Fenster des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses São Paulo (DWIH São Paulo)

© DWIH-SP/ Felipe Mairowski

(19.10.20) Die DFG wird am 6. Oktober am „Tag der offenen Fenster“ des Deutschen Wissenschafts- und Innovationshauses São Paulo (DWIH São Paulo) teilnehmen. Einmal im Jahr öffnet das DWIH São Paulo seine Türen für die Öffentlichkeit, um die Aktivitäten seiner Unterstützer vorzustellen. Dieses Jahr findet die Veranstaltung zwar online statt, aber bei einer gleichbleibend breiten Beteiligung der deutschen Institutionen. Die DFG wird während der Veranstaltung ihre Arbeit in Lateinamerika sowie ihre wichtigsten Förderprogramme vorstellen.

DFG nimmt am Tag der mexikanischen Wissenschaft teil

"Im Bereich der Gesundheitsforschung blicken DFG und CONACYT auf zahlreiche gemeinsam geförderte Projekte zurück."

© freepik

(05.11.20) Am 4. November findet der virtuelle Tag der mexikanischen Wissenschaft statt. Die Veranstaltung wird von der mexikanischen Botschaft in Berlin im Rahmen der Berlin Science Week organisiert und bringt mexikanische und deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammen.

Der Beitrag der Wissenschaft zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie

Illustration der Ultrastruktur des 2019-nCoV, die die kronenförmig organisierten Spikes zeigt

Illustration der Ultrastruktur des 2019-nCoV, die die kronenförmig organisierten Spikes zeigt

© Centers for Disease Control and Prevention (CDC)

(23.03.20) Mitten in der jüngsten Gesundheitskrise, die durch die Coronavirus-Pandemie verursacht wurde, ist die Wissenschaft einer der vielversprechendsten Bereiche, der der Gesellschaft bei der Bewältigung dieser Krise helfen kann. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist in diesem Kampf präsent und hat am 19. März 2020 eine Ausschreibung zur fachübergreifenden Erforschung von Epidemien und Pandemien gestartet.

Universitätskongress in Kuba befasste sich mit nachhaltiger Entwicklung

Am Informationsstand der deutschen Institutionen: Prof. Dr. Susanne Hilland (Hochschule Heilbronn), Dr. Kathrin Winkler (DFG Lateinamerika), Dr. Ulrike Dorfmüller (DAAD Kuba), Andreas Trepte (MPG Buenos Aires) und Christine Arndt (DAAD)

Am Informationsstand der deutschen Institutionen: Prof. Dr. Susanne Hilland (Hochschule Heilbronn), Dr. Kathrin Winkler (DFG Lateinamerika), Dr. Ulrike Dorfmüller (DAAD Kuba), Andreas Trepte (MPG Buenos Aires) und Christine Arndt (DAAD)

© DFG

(06.03.20) Der Kongress Universidad 2020 präsentierte das Forschungsszenario in Kuba und diskutierte die Ziele einer Agenda für nachhaltige Entwicklung.

PhD- und Postdoc-Matchmaking in Argentinien

Einzelberatungen werden direkt mit Vertreterinnen und Vertretern deutscher Hochschulen, Forschungs- und Fördereinrichtungen durchgeführt.

Einzelberatungen werden direkt mit Vertreterinnen und Vertretern deutscher Hochschulen, Forschungs- und Fördereinrichtungen durchgeführt.

© DAAD/Kesselaar

(27.02.20) Am 16. März nimmt die DFG an einem Matchmaking für Doktoranden und Postdoktoranden in Buenos Aires teil. Die halbtägige Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Studium und Forschung in Deutschland interessieren.

10-jährige Partnerschaft zwischen CAPES und DFG in den Produktionswissenschaften

In 10 Jahren BRAGECRIM gab es eine Vielzahl von internationalem Studenten und Doktorandenaustausch.

In 10 Jahren BRAGECRIM gab es eine Vielzahl von internationalem Studenten und Doktorandenaustausch.

© Freepik

(29.01.20) Vor rund einem Jahrzehnt veröffentlichten die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die brasilianische Stiftung zur Förderung des Hochschulnachwuchses (CAPES) die erste Ausschreibung im Bereich der Produktionswissenschaften. Dies bildete die Grundlage für den Forschungsverbund BRAGECRIM, im Rahmen dessen in zehn Jahren 35 Projekte gefördert wurden, aus dem sich ein enges deutsch-brasilianisches Netzwerk bildete.

Aufwärtstrend für Biodiversitätsforschung

Aus der Ausstellung „VIELFALT ZÄHLT! - Eine Expedition durch die Biodiversität“ - Bunte Vielfalt: Im Lebensraum Wald wimmelt’s.

Aus der Ausstellung „VIELFALT ZÄHLT! - Eine Expedition durch die Biodiversität“ - Bunte Vielfalt: Im Lebensraum Wald wimmelt’s.

© DFG / J. Schumacher

(29.01.20) Biodiversität ist eine wichtige Grundlage unseres Lebens. Sie ist jedoch gefährdet: Der anthropogene Einfluss auf die Erde führt unvermeidlich zum Aussterben von Arten. Brasilien und Deutschland spielen eine Schlüsselrolle in der wissenschaftlichen Forschung, die zur Erhaltung der Biodiversität beiträgt.

Die DFG beteiligt sich an Veranstaltungen im Rahmen der Gründung des Field & Food Tech Hub in São Carlos

Prof. Dr. Vânia Zuin stellt den neuen Field & Food Tech Hub vor

Prof. Dr. Vânia Zuin stellt den neuen Field & Food Tech Hub vor

© UFSCAR

(20.12.19) Das Erforschen neuer Formen der Lebensmittelproduktion ist für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im In- und Ausland zunehmend eine Schlüsselfrage. In den kommenden Jahren werden aufgrund des erwarteten Bevölkerungszuwachses zwangsläufig mehr Nahrungsmittel benötigt, sodass nicht nur die Art und Weise, wie wir produzieren, sondern auch unsere Formen des Lebensmittelkonsums überdacht werden müssen.

DFG bringt das Wissenschaftsjahr 2019 in Lateinamerika mit einer UFRJ-Veranstaltung zum Abschluss

Dr. Kathrin Winkler erläutert Forschungsmöglichkeiten in Deutschland

Dr. Kathrin Winkler erläutert Forschungsmöglichkeiten in Deutschland

© DFG

(20.12.19) In der letzten Veranstaltung des Wissenschaftsjahrs 2019 in Lateinamerika präsentierte die DFG Fördermöglichkeiten in Deutschland für Studierende und Forschende der Bundesuniversität Rio de Janeiro (UFRJ). Am 12. Dezember öffnete die Universität ihre Türen, um deutsche Wissenschaftsinstitutionen zu empfangen.

DFG versammelt Förderagenturen in São Paulo

Erfahrungsaustausch über die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit in Brasilien

Erfahrungsaustausch über die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit in Brasilien

© DFG

(11.12.19) Am 27. November versammelte die DFG Lateinamerika in São Paulo die wichtigsten Einrichtungen im Bereich der Förderung von Wissenschaft und Innovation sowie Vertreterinnen und Vertreter aus neun Ländern, die in Brasilien tätig sind, zum Zweiten Erfahrungsaustausch in der wissenschaftlichen Forschungszusammenarbeit mit Brasilien.

8. Deutsch-Brasilianischer Dialog: Kooperation in der Konfliktforschung

Session zu Fördermöglichkeiten mit Vertretern von DFG, DAAD und FAPESP

Session zu Fördermöglichkeiten mit Vertretern von DFG, DAAD und FAPESP

© Felipe Mairowski

(20.11.19) Am 30. und 31. Oktober 2019 fand in São Paulo zum achten Mal der Deutsch-Brasilianische Dialog über Wissenschaft, Forschung und Innovation statt, organisiert vom Deutschen Wissenschafts- und Innovationshaus São Paulo (DWIH São Paulo) und der Landesförderorganisation des Bundesstaates São Paulo (FAPESP). Die diesjährige Ausgabe stand unter dem Thema „Radicalization and Violence: Perspectives and Prevention Approaches“.

70. brasilianischer Botaniker-Kongress diskutierte aktuelle Probleme der Botanik und der Biodiversität

Eröffnung des Kongresses

Eröffnung des Kongresses

© DAAD

(06.11.19) Ein Thema, das der wissenschaftlichen Gemeinschaft und der Gesellschaft allgemein besonders am Herzen liegt, sind unsere Umwelt und der Schutz unserer Wälder. Wir alle sind auf Pflanzen angewiesen und nutzen sie aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften als Lebensmittel, als Inhaltsstoffe in Arzneimitteln oder in Kosmetika. Dieses und andere Themen standen auf der Tagesordnung des 70. brasilianischen Botaniker-Kongresses in Maceió, an dem auch die Initiative „Research in Germany“ teilnahm.

Wissensaustausch und Wissenserwerb: Forschungsreisen haben lange Tradition

Vortragende von DAAD, FU Berlin, WWU Münster, TU Berlin, DFG, TUM, AvH und Euraxess stellen sich vor

Vortragende von DAAD, FU Berlin, WWU Münster, TU Berlin, DFG, TUM, AvH und Euraxess stellen sich vor

© Sarah Pabst

(29.10.19) Den deutschen Entdecker und Naturforscher Alexander von Humboldt zog es vor 200 Jahren nach Lateinamerika; heute sind es junge Argentinier, die es nach Deutschland zieht, um dort ihre Forschungen durchzuführen.

„Research in Germany“ nimmt an forstwissenschaftlichem Kongress in Curitiba teil

Prof. Dr. Daniela Kleinschmit, Professorin für Forst- und Umweltpolitik, Universität Freiburg

Prof. Dr. Daniela Kleinschmit, Professorin für Forst- und Umweltpolitik, Universität Freiburg

© DFG

(11.10.19) Die alle fünf Jahre stattfindende internationale Veranstaltung wurde in Brasilien inmitten eingehender Diskussionen in der Öffentlichkeit über die Bedeutung des Waldschutzes und die damit verbundene Eingrenzung der schädlichen Auswirkungen des Klimawandels durchgeführt.

Großes Interesse am Forschungsstandort Deutschland bei materialwissenschaftlicher Tagung in Brasilien

Am Stand von „Research in Germany“: Graziele Lautenschlaeger (DAAD), Prof. Joachim Heberle (FU Berlin), Maxi Neidhardt (DFG), Prof. Renata Autoun Simão (UFRJ)

Am Stand von „Research in Germany“: Graziele Lautenschlaeger (DAAD), Prof. Joachim Heberle (FU Berlin), Maxi Neidhardt (DFG), Prof. Renata Autoun Simão (UFRJ)

© DFG

(30.09.19) Anlässlich der 28. Jahrestagung der Brasilianischen Gesellschaft für Materialforschung (SBPMat) im südbrasilianischen Küstenort Balneário de Camboriú versammelten sich Ende September rund 1600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland – die bislang höchste Teilnehmerzahl überhaupt. Im Rahmen der Veranstaltung fand bereits zum zweiten Mal ein sehr erfolgreicher „Research in Germany“-Auftritt statt, an dem sich das DFG-Büro Lateinamerika aktiv beteiligte.

DFG stellt sich bundesstaatlichen Fördereinrichtungen in Brasilien vor

Teilnehmer und Teilnehmerinen des CONFAP-Forums

© DWIH-SP

(10.09.19) Am 22. und 23. August fand in São Paulo die dritte Hauptversammlung des Nationalen Dachverbands der bundesstaatlichen Förderorganisationen (CONFAP) statt. Im Rahmen der Veranstaltungen treffen sich regelmäßig die Präsidenten der derzeit 26 bundesstaatlichen Fördereinrichtungen (FAPs), um sich sowohl untereinander als auch mit Vertreterinnen und Vertretern von Förderorganisationen auf Bundesebene, von Ministerien und internationalen Agenturen auszutauschen.

FGV-Kolloquium mit Beitrag der DFG zu wissenschaftlichem Impact

Vortragende des Panels zum Thema „Bewertung und Messung wissenschaftlichen Impacts in Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Umwelt“

Vortragende des Panels zum Thema „Bewertung und Messung wissenschaftlichen Impacts in Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Umwelt“

© FGV

(30.08.19) Anlässlich des 5. Kolloquiums für Angewandte Forschung der Getúlio-Vargas-Stiftung (FGV) versammelten sich Forschende der Institution, Hochschulen und Thinktanks sowie Repräsentanten von Förderinstitutionen und der brasilianischen Regierung in Rio de Janeiro.

Uruguay: Flexibilität und Offenheit in der Wissenschaftskooperation

Besuch an der UdelaR: Laura Redondo, DFG, Rodrigo Arim, Rektor, Kathrin Winkler, DFG, Cecilia Fernández, Prorektorin für Forschung, Claudia Barnickel, DAAD-Lektorin, und Ana Butti, Abteilung für internationale Kooperationen

Besuch an der UdelaR: Laura Redondo, DFG, Rodrigo Arim, Rektor, Kathrin Winkler, DFG, Cecilia Fernández, Prorektorin für Forschung, Claudia Barnickel, DAAD-Lektorin, und Ana Butti, Abteilung für internationale Kooperationen

© DFG

(27.08.19) Um die dortige Forschungslandschaft besser kennenzulernen und zukünftiges Kooperationspotenzial auszuloten, reisten Dr. Kathrin Winkler und Laura Redondo vom DFG-Büro Lateinamerika Anfang August nach Montevideo. Der dreitägige Aufenthalt hatte eine intensive Meeting-Agenda.

DFG diskutiert Wissenschaftspolitik bei SBPC-Jahrestagung

Das SBPC-Publikum verfolgt die Podiumsdiskussion zum Beitrag der Wissenschaft für die Wissenschaftspolitik

Das SBPC-Publikum verfolgt die Podiumsdiskussion zum Beitrag der Wissenschaft für die Wissenschaftspolitik

© DWIH São Paulo

(13.08.19) Das DFG-Büro Lateinamerika war im Rahmen der 71. Jahrestagung der Brasilianischen Gesellschaft für die Weiterentwicklung der Wissenschaft (Sociedade Brasileira para o Progresso da Ciência – SBPC) in Campo Grande vertreten, die mehr als 30 000 Teilnehmende zählte.

DFG präsentiert Fördermöglichkeiten bei 27. StatPhys-Tagung in Buenos Aires

Maxi Neidhardt stellt den Kongressteilnehmenden der 27. StatPhys-Tagung die Förderprogramme der DFG vor

Maxi Neidhardt stellt den Kongressteilnehmenden der 27. StatPhys-Tagung die Förderprogramme der DFG vor

© Claudio Esses

(18.07.19) Anfang Juli versammelten sich rund 700 Forschende anlässlich der 27. Internationalen Konferenz für Statistische Physik (StatPhys) in Buenos Aires. Das Kongressprogramm umfasste zahlreiche Vorträge und Postersitzungen zu verschiedenen Themenbereichen.

Langfristige Projekte verdeutlichen Potenzial der deutsch-mexikanischen Kooperation

Projektbeteiligte des IGK „Zwischen Räumen – Entre Espacios“

Projektbeteiligte des IGK „Zwischen Räumen – Entre Espacios“

© Entre Espacios

(08.07.19) Über die vergangenen Jahre hinweg hat sich Mexiko zu einem bedeutenden Partner in der Wissenschaftskooperation mit Deutschland entwickelt. Diese Annäherung wurde von der DFG und ihrem Lateinamerika-Büro begleitet und spiegelt sich in einer Reihe neuer Kooperationen mit mexikanischen Institutionen wider.

Fachtagung unterstreicht Kooperationspotenzial in den Neurowissenschaften

Prof. Dr. Schläpfer im Gespräch mit wissenschaftlichem Nachwuchs am Stand

Prof. Dr. Schläpfer im Gespräch mit wissenschaftlichem Nachwuchs am Stand

© DFG

(24.06.19) Im Rahmen des internationalen Kongresses zum Thema „Brain, Behavior and Emotions“ konnten sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über Forschungs- und Kooperationsmöglichkeiten in Deutschland informieren. Die interdisziplinäre Tagung mit mehr als 4000 Teilnehmenden fand vom 5. bis 8. Juni in Brasília statt.

Informationsveranstaltungen zu Postdoc-Möglichkeiten in Deutschland

Rund 200 Forscherinnen und Forscher nahmen insgesamt an den beiden Postdoc-Workshops teil

Rund 200 Forscherinnen und Forscher nahmen insgesamt an den beiden Postdoc-Workshops teil

© Ricson Onodera

(18.06.19) Rund 200 interessierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Brasilien konnten sich am 4. und 6. Juni im Rahmen von Workshops in São Paulo und Belo Horizonte (Minas Gerais) über Postdoc-Möglichkeiten in Deutschland informieren.

Universidad de Antioquia ist neuer Kooperationspartner der DFG in Kolumbien

Prof. Marulanda stellt den Teilnehmenden des Workshops die Fördermöglichkeiten im Rahmen der DFG-UdeA-Initiative vor.

Prof. Marulanda stellt den Teilnehmenden des Workshops die Fördermöglichkeiten im Rahmen der DFG-UdeA-Initiative vor

© DFG

(18.06.19) Forscherinnen und Forschern aus Deutschland und Kolumbien steht eine neue Fördermöglichkeit für bilaterale Projekte zur Verfügung: Im Rahmen des im Januar unterzeichneten Kooperationsabkommens zwischen der DFG und der Universidad de Antioquia (UdeA) können Forschungsprojekte, Mobilität, Seminare und Workshops sowie weitere gemeinsame wissenschaftliche Aktivitäten gefördert werden.

Deutsch-mexikanisches Forschungsprojekt untersucht Phänomen hängender Tropfsteine in Glockenform

Die hängenden Strukturen wachsen in einer lichtlosen Umgebung in 36 Meter Tiefe

Die hängenden Strukturen wachsen in einer lichtlosen Umgebung in 36 Meter Tiefe

© Hells Bells Project

(17.06.19) Anlässlich des Internationalen Tages der Umwelt stellen wir ein außergewöhnliches Phänomen vor, das derzeit gemeinsam von deutschen und mexikanischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den überfluteten Höhlensystemen der Halbinsel Yucatán erforscht wird.

DFG stellt Fördermöglichkeiten an der USP São Carlos vor

Vortragende des Workshops in São Carlos

Vortragende des Workshops in São Carlos

© Vânia Gomes Zuin

(03.06.19) Am 16. Mai konnten sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der im Bundesstaat São Paulo gelegenen Stadt São Carlos über Forschungs- und Fördermöglichkeiten in Deutschland informieren. Die Veranstaltung wurde vom Informationszentrum des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in São Paulo organisiert und auf dem ingenieurwissenschaftlichen Campus der Universität São Paulo (USP) durchgeführt.

Veranstaltungen in Bogotá zur Stärkung der wissenschaftlichen Kooperation mit Kolumbien

Kolumbianische Interessierte an Promotions- und Postdoc-Möglichkeiten nahmen am Workshop in Bogotá teil

Kolumbianische Interessierte an Promotions- und Postdoc-Möglichkeiten nahmen am Workshop in Bogotá teil

© DFG

(24.05.19) Am 9. Mai konnten sich kolumbianische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen eines Workshops in Bogotá über Promotions- und Postdoc-Möglichkeiten in Deutschland informieren. Die von der Technischen Universität München (TUM) und der Freien Universität Berlin (FU Berlin) erstmalig in Kolumbien angebotene Veranstaltung fand an der Universidad de los Andes (Uniandes) statt und wurde von der DFG unterstützt.

Treffen zur wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Kolumbien in Bogotá

Vertreterinnen und Vertreter kolumbianischer und deutscher Institutionen trafen sich in Bogotá

Vertreterinnen und Vertreter kolumbianischer und deutscher Institutionen trafen sich in Bogotá

© DFG

(24.05.19) In Bogotá versammelten sich am 13. und 14. Mai Vertreterinnen und Vertreter kolumbianischer und deutscher Institutionen anlässlich des dritten Treffens im Rahmen der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit (WTZ) zwischen den beiden Ländern. Diskutiert wurden Themen zu Bildung, Wissenschaft und Technologie sowie neue Strategien zur Stärkung der Zusammenarbeit in diesen Bereichen.

DFG-Präsident besucht Partnerorganisationen in Brasilien

Prof. Dr. Correia im Gespräch mit Prof. Dr. Strohschneider während des Treffens in Brasília

Prof. Dr. Correia im Gespräch mit Prof. Dr. Strohschneider während des Treffens in Brasília

© DFG

(22.05.19) Während seines Brasilienaufenthalts Ende April traf DFG-Präsident Prof. Dr. Peter Strohschneider die neuen Präsidenten der brasilianischen Förderinstitutionen auf Bundesebene, CAPES und CNPq, und sprach sich für eine Fortführung der Zusammenarbeit aus.

Die Fotoausstellung über die Serra da Capivara wird jetzt in Brasilia gezeigt

Besucherinnen und Besucher schauen den Dokumentarfilm zur Serra da Capivara

Besucherinnen und Besucher schauen den Dokumentarfilm zur Serra da Capivara

© Guilherme Leporace/Museu do Amanhã

(22.05.19) Der Nationalpark Serra da Capivara im Bundesstaat Piauí im Nordosten Brasiliens ist bekannt für seine archäologischen Stätten und beeindruckenden Felsmalereien, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass diese jahrtausendealten Malereien möglicherweise die ältesten Siedlungsspuren in ganz Amerika sind. Die DFG hat am 6. Mai in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft und dem Sesc eine Ausstellung zu diesem Thema im Distrito Federal eröffnet.

Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Impact wissenschaftlicher Forschung im Fokus des Jahrestreffens des Global Research Councils in São Paulo

Vertreterinnen und Vertreter der 49 teilnehmenden Förderorganisationen des GRC-Meetings in São Paulo

Vertreterinnen und Vertreter der 49 teilnehmenden Förderorganisationen des GRC-Meetings in São Paulo

© Felipe Maeda/ Agência FAPESP

(21.05.19) DFG-Präsident Prof. Dr. Peter Strohschneider kam anlässlich des Jahrestreffens des Global Research Councils (GRC) vom 1. bis 3. März nach São Paulo. An dem erstmalig in Südamerika veranstalteten Treffen nahmen Vertreterinnen und Vertreter von 49 Forschungsförderorganisationen aus 45 Ländern teil, die sich unter anderem mit der zentralen Thematik des Nutzens wissenschaftlicher Forschung auseinandersetzten.

Die DFG stellt Fördermöglichkeiten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der UFPR vor

Das Event ist Teil einer Reihe von Aktivitäten, die von der UFPR im Rahmen des Internationalisierungsprogramms für die brasilianischen Hochschulen gefördert werden

Das Event ist Teil einer Reihe von Aktivitäten, die von der UFPR im Rahmen des Internationalisierungsprogramms für die brasilianischen Hochschulen gefördert werden

© Divulgação

(25.04.19) Die Bundesuniversität Paraná (UFPR) führte am 10. April in Curitiba eine Veranstaltung zur Förderung der Internationalisierung durch mit dem Ziel, den Forscherinnen und Forschern sowie der Leitungsebene der Universität die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit ausländischen Hochschulen aufzuzeigen.

DFG fördert interdisziplinäre Spitzenforschung zur Entstehung der Erdoberfläche in Südamerika

Das hauptsächliche Terrain der Forschungstätigkeiten ist die Cordillera de la Costa in Chile

Das hauptsächliche Terrain der Forschungstätigkeiten ist die Cordillera de la Costa in Chile

© Earthshape

(24.04.19) Am 22. April jährte sich der Internationale Tag der Erde – eine gute Gelegenheit für die Vorstellung des Projekts EarthShape, eines der innovativsten von der DFG in Südamerika geförderten Projekte.

Dekane lateinamerikanischer Hochschulen diskutieren in Lima

Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Treffen lateinamerikanischer Absolventen des International Deans Course (IDC)

Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Treffen lateinamerikanischer Absolventen des International Deans Course (IDC)

© Universität Saarbrücken

(17.04.19) Hochschulen auf der ganzen Welt stehen angesichts der jüngsten globalen Veränderungen vor neuen Herausforderungen. Um diese Thematik sowie neue Managementstrategien zu diskutieren, kamen 25 Dekane verschiedener Hochschulen Lateinamerikas anlässlich des 2. Alumnitreffens lateinamerikanischer Absolventinnen und Absolventen des International Deans Course (IDC) in Lima zusammen.

Cátedra Europa stärkt deutsch-kolumbianische Beziehungen

Daladier Molinares; Joachim Hahn; Dr. Adolfo Meisel; Kathrin Winkler; Maxi Neidhardt und Jeannie Caicedo

Daladier Molinares (Uninorte, Referent für Internationale Kooperation); Joachim Hahn (Uninorte, Prorektor für Akademische Angelegenheiten); Dr. Adolfo Meisel (Uninorte, Rektor); Kathrin Winkler (DFG América Latina, Leiterin); Maxi Neidhardt (DFG América Latina, Programmreferentin) und Jeannie Caicedo (Uninorte, Leiterin der Abteilung für Internationale Kooperation)

© DFG

(04.04.19) In diesem Jahr war Deutschland das Gastland der Cátedra Europa, einer jährlich von der Universidad del Norte im kolumbianischen Barranquilla veranstalteten Tagung, an der rund 600 Studierende und Forschende teilnahmen – auch das DFG-Büro Lateinamerika war vertreten.

DFG und brasilianische Partnerorganisationen diskutieren zukünftige Schritte der Kooperation

Dietrich Halm (DFG), Anderson Correia (CAPES), Kathrin Winkler (DFG) und Concepta Pimentel (CAPES) in Braília

Dietrich Halm (DFG), Anderson Correia (CAPES), Kathrin Winkler (DFG) und Concepta Pimentel (CAPES) in Braília

© DFG

(28.03.19) Nach drei Monaten Amtszeit der neuen Präsidenten von CAPES und CNPq nahmen Vertreter der DFG am 14. und 15. März Termine in Brasília wahr. In Gesprächen mit den brasilianischen Partnern wurden die Bedeutung der Zusammenarbeit unterstrichen und zukünftige gemeinsame Initiativen diskutiert.

DFG fördert Chancengleichheit im deutschen Wissenschaftssektor

Wissenschaftlerinnen der Archaeologie untersuchen antike Scherben aus Troja in der Antikensammlung der Friedrich-Schiller-Universität in Jena

Wissenschaftlerinnen der Archaeologie untersuchen antike Scherben aus Troja in der Antikensammlung der Friedrich-Schiller-Universität in Jena

© DAAD/Jan Zappner

(12.03.19) Anlässlich des Frauentags am 8. März stellen wir die Maßnahmen der größten deutschen Forschungsförderorganisation zur Gleichstellung in der Wissenschaft vor

Perspektiven für den brasilianischen Wissenschaftssektor 2019

Der Luftfahrtingenieur Marcos Pontes wird das Ministerium für Wissenschaft, Technologie, Innovation und Kommunikation übernehmen

Der Luftfahrtingenieur Marcos Pontes wird das Ministerium für Wissenschaft, Technologie, Innovation und Kommunikation übernehmen

© NASA Kennedy Space Center

(24.01.19) Im vergangenen Oktober wurde der Kandidat der rechtsgerichteten Sozialliberalen Partei (PSL), Jair Bolsonaro, zum neuen Präsidenten Brasiliens gewählt. Im Zuge der Regierungsübernahme gab es bereits personelle Veränderungen in den Leitungsebenen der Wissenschaftspolitik, die für die Forschungskooperation in den kommenden vier Jahren von Bedeutung sein werden.