DFG-Büro Indien

German House, New Delhi
Die indisch-deutsche Forschungskooperation hat in den letzten Jahren in Umfang und Stellenwert erheblich zugenommen. Dies liegt nicht zuletzt am Wachstum – sowie an der Professionalisierung und der Internationalisierung – des indischen Wissenschaftssektors. Obwohl durchaus noch Raum nach oben ist, gehört Indien heute in einer Reihe akademischer Disziplinen zu den führenden Forschungsnationen. Aus diesem Grund sind deutsche Forscherinnen und Forscher zunehmend an Kooperationen mit ihren indischen Kolleginnen und Kollegen interessiert. In Indien dagegen wird mit Interesse zur Kenntnis genommen, wie sehr sich das deutsche Wissenschaftssystem in den letzten Jahren internationalisiert und modernisiert hat.
Um dem wachsenden Bedarf an Informationen und Hilfestellungen bei der Einrichtung neuer Forschungskooperationen gerecht zu werden, wurde bereits im Jahr 2006 das DFG-Büro Indien gegründet. Seine Hauptaufgabe besteht heute neben der Bereitstellung von Informationen über den Aufbau gemeinsamer Forschungsprojekte in der Einrichtung von Förderangeboten für indisch-deutsche Forschungsteams. Hier kooperiert das DFG-Büro Indien vor allem mit dem Department of Science and Technology (DST), dem Department of Biotechnology (DBT), der Indian National Science Academy (INSA) und den Forschungsräten unter dem Dach des Ministry of Human Resource Development (MHRD).
Aktuelle Nachrichten
Gemeinsame Instituts-besuche in Indien
Gemeinsame Institutsbesuche des DAAD Büros Indien und des DFG Büros Indien in Guwahati und Aizawl, Indien. Zahlreiche Interaktionen mit Forschenden zeigen das Potential der Region auf. Interner Linkmehr (in Englisch)
Max Planck Partner Group Treffen
Teilnahme des DFG Büro New Delhi am diesjährigen Max Planck Partner Gruppen Treffen in Bengaluru Indien. Die Darstellung der DFG Fördermöglichkeiten zur Weiterführung der internationalen Kollaboration stieß auf großes Interesse. Interner Linkmehr (in Englisch)
DFG-SERB Erste Indisch-Deutsche Woche
Die Organisatoren hatten deutsche und indische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler früher bis mittlerer Karrierephasen dazu eingeladen, sich über gemeinsame Forschungsinteressen auszutauschen.
Interner Linkmehr (in Englisch)
Aufgaben
Aufgabenprofil des DFG-Büro Indien
- Information und Beratung zur deutsch-indischen Forschungskooperation
- Durchführung bilateraler Symposien
- Stärkung der Wechselseitigkeit des wissenschaftlichen Austausches
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Schaffung eines Netzwerkes kooperationserfahrener Forscherinnen und Forscher
- Institutionelle Zusammenarbeit mit indischen Partnerinstitutionen
- Stärkung der bilateralen Kooperation auch in den Geistes- und Sozialwissenschaften
- Steigerung der Sichtbarkeit deutsch-indischer Forschungskooperation
Fördermöglichkeiten
Nachwuchsförderung
Weitere ausgewählte DFG-Förderprogramme
- Interner LinkAufbau internationaler Kooperationen
- Interner LinkForschergruppen
- Interner LinkInternationale Graduiertenkollegs
Aktuelle bilaterale Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen
Forschungsprojekte finden (DFG und andere Fördermöglichkeiten)
Highlights Indisch-Deutscher Forschungskollaborationen
Small Initiation Leading to Bigger Consortia - “Entangled Cartographies”

Bei einer gemeinsamen internationalen Konferenz in Neu-Delhi im Okt. 2017 brachten Prof. Rau und Prof. Ravindran indische und deutsche Historiker zusammen. Durch die Identifikation gemeinsamer Interessen konnten gemeinsame Forschungsaktivitäten der Partnergruppen intensiviert werden. Interner Linkmehr