Ausschreibungen aus DFG-geförderten Vorhaben

Am Zentrum für Synthetische Mikrobiologie ist zum 01.01.2026 befristet bis 31.12.2032 eine Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) als Koordinator*in Science Communication & Outreach zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen des Exzellenzclusters „Microbes-for-Climate (M4C)“ mit drei beteiligten Forschungseinrichtungen.

Am Zentrum für Synthetische Mikrobiologie ist zum 01.01.2026 befristet bis 31.12.2032 eine Vollzeitstelle (100%) als Koordinator*in Science Communication & Outreach zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen.

Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen des Exzellenzclusters „Microbes-for-Climate (M4C)“ mit drei beteiligten Forschungseinrichtungen.

Die vier Research Labs des Exzellenzclusters „Reasonable Artificial Intelligence, RAI“ schreiben mehrere Stellen, beginnend ab dem 01.01.2026, für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen – Promotionskandidat*innen (w/m/d) aus. Die federführende Universität ist die TU Darmstadt. Es sind außerdem Forschende anderer Universitäten eingebunden (Bremen, Frankfurt am Main, Saarbrücken, Tübingen, Würzburg).

Die bahnbrechenden Fortschritte in der künstlichen Intelligenz basieren derzeit auf der brachialen Skalierung der Ressourcen. Wir hingegen denken und entwickeln KI im Kern neu. Als Reasonable Artificial Intelligence (RAI) entstehen reichhaltigere, robustere KI-Systeme, die von Natur aus über die Fähigkeiten zu denken, zu lernen, zu interagieren und sich anzupassen verfügen.

The University of Marburg offers several positions in the Cluster of Excellence “Microbes for Climate” starting on the 01.01.2026. The following qualification positions are to be filled:

  • 3 doctoral positions in part-time (65%), limited to 3 + 1 years
  • 5 postdoctoral positions in full-time, limited to 2 years
  • 1 open level doctoral or postdoctoral position with wet-lab or computational focus.

The project deciphers the fundamental molecular mechanisms of microbial contributions to the carbon cycle and uses synthetic biology to develop more efficient ways to sustainably convert CO2. This knowledge will be generated in a scale-bridging approach (from the atomic structure of enzymes to the systems level of the cell) through highly interdisciplinary and integrative studies. Within M4C, Marburg University, the Max Planck Institute for Terrestrial Microbiology in Marburg, the University of Münster and the University of Giessen join forces. 

Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sucht für das Projekt VARICRIS in der Abteilung Global Governance eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in – Promotionskandidat*in (w/m/d) befristet für die Projektlaufzeit von 3 Jahren, möglichst ab dem 1. April 2026 und mit 75% der regulären Arbeitszeit (derzeit 29,25 Wochenstunden).

Die Stelle ermöglicht eine Mitarbeit in einem kollaborativen, multimethodischen Forschungsteam, das innovative Erkenntnisse zu zentralen und aktuellen Fragen der Global Governance generiert. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (75%).