Pressemitteilungen | 2022
-
Pressemitteilung Nr. 53 | 15. Dezember 2022
Start der zweiten Phase der Exzellenzstrategie:
DFG schreibt Förderlinie Exzellenzcluster aus -
Pressemitteilung Nr. 52 | 9. Dezember 2022
Wissenschaftliches Fehlverhalten: Entscheidungen in zwei Fällen -
Pressemitteilung Nr. 51 | 9. Dezember 2022
DFG fördert sieben neue Forschungsgruppen, eine neue Klinische Forschungsgruppe und eine neue Kolleg-Forschungsgruppe -
Pressemitteilung Nr. 50 | 8. Dezember 2022
Gottfried Wilhelm Leibniz-Preise 2023 -
Pressemitteilung Nr. 49 | 25. November 2022
DFG fördert 13 neue Sonderforschungsbereiche -
Pressemitteilung Nr. 48 | 10. November 2022
Sicherheitsrelevante Forschung: Deutsche Forschungsgemeinschaft und Leopoldina aktualisieren Empfehlungen für Forschende und Institutionen -
Pressemitteilung Nr. 47 | 7. November 2022
DFG fördert elf neue Graduiertenkollegs -
Pressemitteilung Nr. 46 | 4. November 2022
Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI): DFG begrüßt Förderentscheidungen in dritter Auswahlrunde -
Pressemitteilung Nr. 45 | 4. November 2022
DFG und WR begrüßen Beschlüsse von Bund und Ländern zur Weiterentwicklung der Exzellenzstrategie -
Pressemitteilung Nr. 44 | 28. Oktober 2022
Zentrale Bedeutung der deutsch-polnischen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung -
Pressemitteilung Nr. 43 | 20. Oktober 2022
Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt Bundestags-Debatte zur Energieversorgung der Wissenschaft -
Pressemitteilung Nr. 42 | 20. Oktober 2022
Umfangreiche Fördermaßnahmen für Hochschulen für Angewandte Wissenschaften jetzt vollständig in der Umsetzung -
Pressemitteilung Nr. 41 | 19. Oktober 2022
DFG startet neue Talkreihe „Enter Science“ -
Pressemitteilung Nr. 40 | 4. Oktober 2022
DFG schreibt Communicator-Preis 2023 aus -
Pressemitteilung Nr. 39 | 30. September 2022
DFG fördert drei neue Forschungsgruppen -
Pressemitteilung Nr. 38 | 14. September 2022
„Ausgelotet“: DFG setzt Videoreihe mit zweiter Staffel fort -
Pressemitteilung Nr. 37 | 8. September 2022
DFG-Kommission für Pandemieforschung: „Pandemic Preparedness“ für die Zukunft stärken -
Pressemitteilung Nr. 36 | 5. September 2022
Von Kaven-Ehrenpreis für Mathematiker Gandalf Lechner -
Pressemitteilung Nr. 35 | 29. August 2022
GAIN-Tagung für Wissenschaftskarrieren erstmals in Europa -
Pressemitteilung Nr. 34 | 23. August 2022
Neue Website der Allianz der Wissenschaftsorganisationen bündelt Informationen -
Pressemitteilung Nr. 33 | 18. August 2022
Erkenntnistransfer: DFG und Fraunhofer fördern erneut trilaterale Projekte -
Pressemitteilung Nr. 32 | 4. August 2022
„Sicherung leistungsfähiger biomedizinischer Forschung unter Wahrung höchster Tierschutzstandards“ -
Pressemitteilung Nr. 31 | 28. Juli 2022
Händel-Tierschutzpreis 2022 für Alternativmethoden zu Tierversuchen in der Forschung an Tumoren und Barriereorganen -
Pressemitteilung Nr. 30 | 26. Juli 2022
DFG verleiht Bernd Rendel-Preis 2022 für frühe Erfolge in den Geowissenschaften -
Pressemitteilung Nr. 29 | 6. Juli 2022
„Erkenntnisgeleitete Forschung liefert Grundvoraussetzungen für künftige Innovationen“ -
Pressemitteilung Nr. 28 | 5. Juli 2022
Neuausrichtung des Heinz Maier-Leibnitz-Preises -
Pressemitteilung Nr. 27 | 5. Juli 2022
DFG startet neue Initiative für Gleichstellung und Diversität -
Pressemitteilung Nr. 26 | 4. Juli 2022
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz:
DFG-Senatskommission legt MAK- und BAT-Werte-Liste 2022 vor -
Pressemitteilung Nr. 25 | 30. Juni 2022
Wissenschaftliches Fehlverhalten: Entscheidungen in drei Fällen -
Pressemitteilung Nr. 24 | 29. Juni 2022
Fünf neue Mitglieder im Senat der DFG -
Pressemitteilung Nr. 23 | 29. Juni 2022
Eine neue Vizepräsidentin für die DFG -
Pressemitteilung Nr. 22 | 29. Juni 2022
„Fördern, Erschließen, Gestalten“: Positionspapier zu Rolle und Perspektiven der DFG im deutschen Wissenschaftssystem -
Pressemitteilung Nr. 21 | 29. Juni 2022
DFG-Jahresversammlung 2022 in Freiburg:
Internationale Forschungskooperationen im Fokus -
Pressemitteilung Nr. 20 | 28. Juni 2022
DFG fördert acht neue Forschungsgruppen im Bereich der künstlichen Intelligenz -
Pressemitteilung Nr. 19 | 28. Juni 2022
DFG fördert sieben neue Forschungsgruppen und zwei neue Kolleg-Forschungsgruppen -
Pressemitteilung Nr. 18 | 13. Juni 2022
Ankündigung und Terminhinweis:
DFG-Jahresversammlung vom 27. bis 29. Juni 2022 in Freiburg -
Pressemitteilung Nr. 17 | 31. Mai 2022
Europa-Preis: DFG zeichnet ausgewählte „Jugend forscht“-Siegerinnen und -Sieger aus -
Pressemitteilung Nr. 16 | 27. Mai 2022
DFG fördert neun neue Sonderforschungsbereiche -
Pressemitteilung Nr. 15 | 18. Mai 2022
DFG-Positionspapier zum wissenschaftlichen Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung -
Pressemitteilung Nr. 14 | 9. Mai 2022
DFG fördert 13 neue Graduiertenkollegs -
Pressemitteilung Nr. 13 | 29. April 2022
Dritte DFG-Dependance in den USA -
Pressemitteilung Nr. 12 | 28. April 2022
Copernicus-Preis 2022 für herausragende deutsch-polnische Zusammenarbeit in der germanistischen Literaturwissenschaft -
Pressemitteilung Nr. 11 | 20. April 2022
DFG verstetigt Impulse ihrer Förderinitiative Hochdurchsatzsequenzierung -
Pressemitteilung Nr. 10 | 19. April 2022
Trauer um Burkhart Müller -
Pressemitteilung Nr. 9 | 5. April 2022
DFG und Niels Birbaumer beenden Rechtsstreit durch Vergleich -
Pressemitteilung Nr. 8 | 4. April 2022
„denXte“: Communicator-Preis 2022 geht an Düsseldorfer Public-Philosophy-Projekt -
Pressemitteilung Nr. 7 | 28. März 2022
Schriftliche Rüge und Ausschluss von Antragsberechtigung und Begutachtung -
Pressemitteilung Nr. 6 | 28. März 2022
DFG fördert neun neue Forschungsgruppen -
Pressemitteilung Nr. 5 | 28. März 2022
DFG richtet acht neue Schwerpunktprogramme ein -
Pressemitteilung Nr. 4 | 25. März 2022
DFG verlängert Kommission für Pandemieforschung -
Pressemitteilung Nr. 3 | 16. März 2022
DFG setzt Kommission für Nachhaltigkeit ein -
Pressemitteilung Nr. 2 | 8. März 2022
Vier Forscherinnen und sechs Forscher erhalten Heinz Maier-Leibnitz-Preis -
Pressemitteilung Nr. 1 | 2. März 2022
DFG zieht Konsequenzen aus russischem Angriff auf Ukraine