Walter Benjamin-Programm: Formulare und Merkblätter
Alle Merkblätter, Formulare und weitere Vordrucke zu diesem Programm sind in der Gesamtliste verzeichnet.
Antragstellung
Programmmerkblatt/Leitfaden für die Antragstellung
Das Programmmerkblatt beschreibt den Inhalt dieses Programms, insbesondere das Programmziel, die Frage der Antragsberechtigung und die Frage, welche Module zur Erreichung eines Zieles beantragt werden können. Der Leitfaden hilft Ihnen beim Verfassen Ihres Antrags. Er gibt Auskunft darüber, welche Daten und Informationen die DFG in welcher Form von Ihnen benötigt, um Ihren Antrag bearbeiten zu können.
Elan-Vorlagen
Hier finden Sie zu Ihrer Information die elan-Vorlagen, die Sie im Rahmen der elektronischen Antragstellung benötigen. Bei Antragstellung werden Ihnen diese ebenfalls über das elan-Portal zur Verfügung gestellt.
Bitte verwenden Sie für Ihren Antrag die entsprechende Vorlage zur Beschreibung des Vorhabens. Falls Sie die Vorlage nicht verwenden können, übernehmen Sie bitte auf jeden Fall die vorgegebene Gliederung. Die Beschreibung des Vorhabens im PDF-Format fügen Sie später dem elektronischen Formular als Anlage bei.
Projektantrag
Besonderheit Fortsetzungsanträge: Sofern Sie nach einem bewilligten WBP-Stipendium eine WBP-Stelle beantragen möchten oder umgekehrt, so beantragen Sie einen Neuantrag. Sofern Sie eine WBP-Förderung mit Stipendium und Stelle wieder mit der Kombination dieser Module fortsetzen möchten, reichen Sie zwei getrennte Fortsetzungsanträge über die bewilligten Voranträge ein.
For renewal proposals: If you would like to apply for a WB position following a WB fellowship, or vice versa, please submit a new proposal. If you would like to continue a WB grant that includes both a fellowship and position, and again combine these two modules, please submit two separate renewal proposals via the preceding proposals.
Modulmerkblatt
Im Rahmen des Walter Benjamin-Programms können Sie zur Erreichung des Programmziels ein oder mehrere Module beantragen. Die Modulmerkblätter beschreiben den Inhalt des jeweiligen Moduls.
Nr. | Sprache | Titel [Stand] | Download |
---|---|---|---|
52.04 | de | Modul Rotationsstellen [09/22] | |
52.04 | en | Module Temporary Substitutes for Clinicians [09/22] | |
52.18 | de | Modul Walter Benjamin-Stelle [06/19] | |
52.18 | en | Module Walter Benjamin Position [06/19] | |
52.19 | de | Modul Walter Benjamin-Stipendium [06/19] | |
52.19 | en | Module Walter Benjamin Fellowship [06/19] |
Ergänzende Leitfäden und Formulare
Begutachtung
Nr. | Sprache | Titel [Stand] | Download |
---|---|---|---|
10.20 | de | Merkblatt Allgemeine Hinweise für die Begutachtung [09/22] | |
10.20 | en | General Guidelines for Reviews [09/22] | |
10.219 | de | Hinweise für die Begutachtung im Walter Benjamin-Programm [03/23] | |
10.219 | en | Guidelines for Reviews in the Walter Benjamin Programme [03/23] |
Mittelverwendung / Mittelanforderung
Nr. | Sprache | Titel [Stand] | Download |
---|---|---|---|
2.00 | de | Verwendungsrichtlinien - Allgemeine Bedingungen für Förderverträge mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) | |
14.32 | de | Fragebogen zum Stipendienabruf [06/21] | PDF, RTF |
Sonstige Vordrucke
Nr. | Sprache | Titel [Stand] | Download |
---|---|---|---|
41.027 | de | Arbeitgebererklärung Eigene Stelle/WB-Stelle [09/19] | PDF, RTF |
55.05 | de | Hinweise für Eltern zu Leistungen im Rahmen eines Walter Benjamin-Stipendiums [06/19] | |
55.05 | en | Guidelines on Benefits for Walter Benjamin Fellows with Children [06/19] | |
55.06 | de | Hinweise für Antragstellungen im Walter Benjamin-Programm durch geflüchtete Forschende [03/22] | |
55.06 | en | Guidelines for Proposal Submissions under the Walter Benjamin Programme by Refugee Researchers [03/22] | |
60.12 | de | Personalmittelsätze der DFG | |
infcard1 | de | Informationcard "Entscheidungsprozess der DFG" [09/07] |