Emmy Noether-Programm
Das Emmy Noether-Programm eröffnet herausragend qualifizierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit, sich durch die eigenverantwortliche Leitung einer Nachwuchsgruppe über einen Zeitraum von sechs Jahren für eine Hochschulprofessur zu qualifizieren.
Bewerben können sich Postdocs und befristet beschäftigte Juniorprofessorinnen und-professoren in einer frühen Phase ihrer wissenschaftlichen Karriere. Positiv zwischenevaluierte Inhaberinnen und Inhaber einer Juniorprofessur gehören nicht mehr zur Zielgruppe des Programms und sind von Antragstellung und Förderung ausgeschlossen.
Aktuelles
Von den pandemischen Auswirkungen sind alle Forschungsvorhaben fachübergreifend betroffen, wobei die individuellen und fachspezifischen Einschränkungen sehr unterschiedlich sein können und die persönlichen Karriereentwicklungen in verschiedenem Maße beeinflusst sind. Antragstellerinnen und Antragsteller haben daher die Möglichkeit, die Auswirkungen der Pandemie sowie Strategien zu deren Bewältigung im Forschungsantrag zu thematisieren. Diese Angaben werden fachspezifisch sowie auf individueller Ebene im Begutachtungs- und Entscheidungsprozess berücksichtigt. Bitte beachten Sie hierzu auch die Hinweise bei Beeinträchtigungen von Forschungsvorhaben und Biografien durch die Pandemie (Interner LinkDFG-Vordruck 55.07 – 03/22).
Kompaktdarstellung des Programms
Ziel der Förderung
Hochqualifizierten Forscherinnen und Forschern die Möglichkeit zu geben, durch die eigenverantwortliche Leitung einer Nachwuchsgruppe verbunden mit qualifikationsspezifischen Lehraufgaben die Voraussetzungen für eine Berufung als Hochschullehrerin bzw. Hochschullehrer zu erlangen.
Herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus dem Ausland (zurück) zu gewinnen.
Antragsberechtigung
Nachwuchswissenschaftler/innen aller Fachdisziplinen i.d.R. bis 4 Jahre nach der Promotion
- in der Regel mindestens zwei Jahre Postdoc-Erfahrung
- substantielle internationale Forschungserfahrung.
- Von ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet, dass sie ihre wissenschaftliche Karriere im Anschluss an die Förderung in Deutschland fortsetzen. Eine schriftliche Absichtserklärung ist dem Antrag beizufügen.
- Die bereits erlangte oder unmittelbar bevorstehende Berufbarkeit, insbesondere die abgeschlossene oder bevorstehende Habilitation, schließt die Antragstellung und Förderung im ENP aus, da das Förderziel bereits erreicht ist.
- Keine Antragsberechtigung bei Inanspruchnahme einer dem ENP vergleichbaren Förderung einer (Nachwuchs)-Gruppe durch eine nationale Forschungseinrichtung, durch Programme von Bund und Ländern oder eine in Deutschland angesiedelte internationale Einrichtung.
- Interner LinkMerkblatt 50.02 "Emmy Noether-Programm"
Anforderungen an das Projekt
Exzellentes Forschungsprojekt
Anforderungen an die Bewerberin/den Bewerber
Gemessen an der bisherigen wissenschaftlichen Tätigkeit, anspruchsvolle Veröffentlichungen in international hochrangigen Zeitschriften oder in vergleichbarer Form.
Art und Umfang der Förderung
Beantragbare Module:
- Interner LinkModul Emmy Noether-Nachwuchsgruppenleitung
- Interner LinkBasismodul
- Interner LinkRotationsstellen
- Interner LinkMercator-Fellow
- Interner LinkProjektspezifische Workshops
- Interner LinkÖffentlichkeitsarbeit
- Interner LinkModul Familienzuschlag
- Interner LinkPauschale für Chancengleichheitsmaßnahmen
Dauer der Förderung
6 Jahre
Dauer bis zur Entscheidung
ca. 8 Monate
Formulare und Merkblätter
Antragstermine
Keine allgemeinen Einreichungstermine.
Anträge können unter den o.g. Voraussetzungen jederzeit gestellt werden.
Emmy Noether-Nachwuchsgruppen und Sonderforschungsbereiche
Eine Emmy Noether-Nachwuchsgruppe kann an einen thematisch passenden Sonderforschungsbereich am Standort assoziiert werden. Damit ist die Nachwuchsgruppe in ein exzellentes wissenschaftliches Umfeld eingebunden und ihre Leiterin oder ihr Leiter partizipieren als vollwertiges Mitglied des SFB an dessen zentralen Mitteln.
Ansprechpersonen
Gerne informiert Sie der für Sie fachlich zuständige Bereich der DFG-Geschäftsstelle über Einzelheiten der Antragstellung.
Verfahrensfragen beantwortet
Bitte beachten Sie, dass die Beantwortung der Fragen einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Bitte nehmen Sie auch die
zur Hilfe.
Weitere Informationen
- Interner LinkZur Studie „Forschungsförderung und Karrierewege“
- Interner LinkEmmy Noether Jahrestreffen
- Interner LinkGeförderte im Fokus
- Link auf PDF-DateiZur Publikation "Auf der Überholspur zur Professur"
- Externer LinkLinkedIn Gruppe der Emmy Noether-Geförderten
- Interner LinkWer war Emmy Noether?
- Interner LinkLogo Emmy-Noether Programm