Ausschreibungen - Informationen für die Wissenschaft
Die Rubrik "Ausschreibungen - Informationen für die Wissenschaft" unterrichtet Forscherinnen und Forscher aller wissenschaftlichen Disziplinen über aktuelle Ausschreibungen und allgemeine Informationen zu den DFG-Förderprogrammen.
Fristverlängerung in DFG-Verfahren
Die DFG hat angesichts der Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wissenschaften bei einer Reihe ihrer laufenden Ausschreibungen die Frist für Teilnahmen verlängert. Weitere Fristverlängerungen sollen bei Bedarf vorgenommen werden. Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler finden hierzu laufend aktualisierte Informationen in den Einträgen der jeweiligen Ausschreibung.
Für folgende Programme sind ebenfalls die Fristen verlängert worden:
- Interner LinkFachinformationsdienste für die Wissenschaft
- Interner LinkÜberregionale Lizenzierung
- Interner LinkEmmy Noether-Programm
Laufende Ausschreibungen und allgemeine Informationen (Gesamtliste)
-
Information für die Wissenschaft Nr. 28 | 30. März 2021
Großgeräteaktion für Hochschulen für Angewandte Wissenschaften -
Information für die Wissenschaft Nr. 27 | 30. März 2021
Prinzipien wirksamer Karriereunterstützung in der Wissenschaft -
Information für die Wissenschaft Nr. 26 | 30. März 2021
DFG veröffentlicht Berichte zu Promotionen in Verbünden -
Information für die Wissenschaft Nr. 25 | 26. März 2021
Verlängerung der finanziellen Unterstützung für DFG-geförderte Forschungsarbeiten während der Coronavirus-Pandemie -
Information für die Wissenschaft Nr. 24 | 24. März 2021
QuantERA Call for Proposals 2021 -
Information für die Wissenschaft Nr. 23 | 15. März 2021
Überarbeitung des Förderprogramms Publikationsbeihilfe -
Information für die Wissenschaft Nr. 22 | 12. März 2021
Zweite Ausschreibung zum Auf- und Ausbau von Clinician Scientist-Programmen -
Information für die Wissenschaft Nr. 21 | 9. März 2021
Recovery, Renewal and Resilience in a Post-Pandemic World -
Information für die Wissenschaft Nr. 20 | 8. März 2021
„Ausgelotet“: DFG startet Videoreihe zur Wissenschaftskommunikation in sozialen Medien -
Information für die Wissenschaft Nr. 19 | 8. März 2021
Schwerpunktprogramm „Fluidfreie Schmiersysteme mit hoher mechanischer Belastung“ (SPP 2074) -
Information für die Wissenschaft Nr. 17 | 22. Februar 2021
Weave Lead Agency Initiative: Cooperation with GACR (Czech Republic) launched -
Information für die Wissenschaft Nr. 16 | 18. Februar 2021
Schwerpunktprogramm „Eigenschaftsgeregelte Umformprozesse“ (SPP 2183) -
Information für die Wissenschaft Nr. 14 | 12. Februar 2021
Sequencing Costs in Projects -
Information für die Wissenschaft Nr. 13 | 9. Februar 2021
Priority Programme “Polarimetric Radar Observations meet Atmospheric Modelling (PROM) – Fusion of Radar Polarimetry and Numerical Atmospheric Modelling Towards an Improved Understanding of Cloud and Precipitation Processes” (SPP 2115) -
Information für die Wissenschaft Nr. 12 | 8. Februar 2021
Priority Programme “µBONE: Colonization and Interaction of Tumor Cells within the Bone Microenvironment” (SPP 2084) -
Information für die Wissenschaft Nr. 11 | 3. Februar 2021
Aufruf zu Vorschlägen für eine Großgeräteinitiative 2022 -
Information für die Wissenschaft Nr. 9 | 27. Januar 2021
Priority Programme “Electronic-Photonic Integrated Systems for Ultrafast Signal Processing” (SPP 2111) -
Information für die Wissenschaft Nr. 8 | 21. Januar 2021
„Mehr wissen, informiert entscheiden“ – Pandemiekommission der DFG zur Impfung gegen Coronavirus -
Information für die Wissenschaft Nr. 7 | 20. Januar 2021
Trilaterale Forschungskonferenzen „Villa Vigoni“
2022–2024 -
Information für die Wissenschaft Nr. 6 | 18. Januar 2021
Förderprogramm „Infrastrukturen für wissenschaftliches Publizieren“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 4 | 13. Januar 2021
Geflohene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: DFG erleichtert weiterhin Mitarbeit in Forschungsprojekten -
Information für die Wissenschaft Nr. 3 | 7. Januar 2021
New Major Instrumentation Initiative: Spin-based Quantum Light Microscopy (SQLM) -
Information für die Wissenschaft Nr. 2 | 7. Januar 2021
New Major Instrumentation Initiative: Quantum Communication Development Environment (QCDE) -
Information für die Wissenschaft Nr. 1 | 5. Januar 2021
Priority Programme “Catalysts and Reactors under Dynamic Conditions for Energy Storage and Conversion” (SPP 2080) -
Information für die Wissenschaft Nr. 107 | 22. Dezember 2020
UN Research Roadmap for the COVID-19 Recovery -
Information für die Wissenschaft Nr. 106 | 21. Dezember 2020
Anpassung der Tierhaltungspauschale für Mäuse und Ratten -
Information für die Wissenschaft Nr. 105 | 18. Dezember 2020
Launch of the Weave Lead Agency Initiative -
Information für die Wissenschaft Nr. 101 | 15. Dezember 2020
Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in der Forschungsförderung -
Information für die Wissenschaft Nr. 95 | 9. Dezember 2020
Nachwuchsakademie „Herzchirurgie II – Vom Einzelantrag zur Vernetzung“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 94 | 8. Dezember 2020
Förderprogramm Fachinformationsdienste für die Wissenschaft -
Information für die Wissenschaft Nr. 91 | 4. Dezember 2020
Priority Programme “Materials for Additive Manufacturing” (SPP 2122) -
Information für die Wissenschaft Nr. 89 | 1. Dezember 2020
Taiwan-German International Research Training Groups -
Information für die Wissenschaft Nr. 83 | 17. November 2020
Emmy Noether-Nachwuchsgruppen im Bereich „Methoden der Künstlichen Intelligenz“ -
Information für die Wissenschaft Nr. 82 | 17. November 2020
Neue Maßnahmen der DFG zur Förderung der Chancengleichheit in der Wissenschaft -
Information für die Wissenschaft Nr. 80 | 12. November 2020
Stellungnahme zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) -
Information für die Wissenschaft Nr. 79 | 6. November 2020
Taiwan-German Collaboration in Research -
Information für die Wissenschaft Nr. 72 | 14. Oktober 2020
Priority Programme “Physics of Parasitism” (SPP 2332) -
Information für die Wissenschaft Nr. 70 | 9. Oktober 2020
Nachwuchsakademie Allergologie -
Information für die Wissenschaft Nr. 51 | 10. August 2020
Fokus-Förderung COVID-19 im Rahmen des Programms Sachbeihilfe -
Information für die Wissenschaft Nr. 41 | 13. Juli 2020
Programm Großgeräte der Länder: Umstellung auf elektronische Antragstellung -
Information für die Wissenschaft Nr. 28 | 20. Mai 2020
Zusätzliche finanzielle Unterstützung für DFG-geförderte Forschungsarbeiten während der Corona-Pandemie -
Information für die Wissenschaft Nr. 8 | 17. Januar 2020
Forschungsgruppen und Kolleg-Forschungsgruppen im Bereich „Künstliche Intelligenz“
Weitere Informationen
Sprachfassungen
Die DFG veröffentlicht Informationen für die Wissenschaft generell einsprachig. Wo sinnvoll, wird neben der deutschen Fassung eine englische erstellt. Diese sind über den Sprachwechselschalter auf der Website zu erreichen. Aus fachlichen Gründen erscheinen einige Ausschreibungen ausschließlich in englischer Sprache. Eine Gesamtliste der Informationen für die Wissenschaft finden Sie unter
Informationen für die Wissenschaft abonnieren
Die "Informationen für die Wissenschaft" können per Mailversand und per RSS-Feed abonniert werden.
Um in den Mailverteiler aufgenommen zu werden, schicken Sie bitte eine Mail an presse@dfg.de mit Ihren vollständigen Adressdaten und Ihrer E-Mail-Adresse.
Für weitere Informationen zu den RSS-Feeds der DFG besuchen Sie bitte die angegebenen Webseiten.