Workshops für Ombudspersonen und Curricula für Lehrveranstaltungen
Workshops für Ombudspersonen:
Rollenverständnis, Mediation und Konfliktmanagement
Die DFG bietet auch in 2025 und 2026 „Workshops für Ombudspersonen: Rollenverständnis, Mediation und Konfliktmanagement“ an.
Für einen Basis-Workshop können Sie sich auch in 2025 noch anmelden: 13. bis 14. Oktober 2025 (Siegburg(externer Link). Außerdem findet ein Follow-Up Workshop statt, wofür eine Anmeldung ebenfalls erbeten wird: 24. bis 25. November 2025 (Berlin(externer Link).
Auch 2026 finden drei Basis Workshops und ein Follow-Up Workshop statt, für die Sie sich unter folgenden Links anmelden können:
- 23. bis 24. März 2026 (Siegburg(externer Link)
- 22. bis 23. Juni 2026 (Berlin(externer Link)
- 12. bis 13. Oktober 2026 (Berlin(externer Link)
- 23. bis 24. November 2025 (Siegburg(externer Link)
Weitere Informationen zu den Inhalten entnehmen Sie gerne den Flyern:


Bei Fragen zu den Workshops wenden Sie sich bitte an
E-Mail: | Kirsten.Huettemann@dfg.de |
Telefon: | +49 (228) 885-2827 |
Lehrveranstaltungen zur guten wissenschaftlichen Praxis
Für Lehrveranstaltungen zur guter wissenschaftlichen Praxis können Angebote und Präsentationen genutzt werden, die das Ombudsgremium für wissenschaftliche Integrität in Deutschland mit Unterstützung der DFG entwickelt hat. Je nach Inhalt und Bedarf einer Lehrveranstaltung können auch nur einzelne der Module aus dem Angebot genutzt werden.
Hier finden Sie das Curriculum für Lehrveranstaltungen zur guten wissenschaftlichen Praxi(externer Link) für alle Disziplinen.