Information für die Wissenschaft Nr. 31 | 11. Juni 2012

Modularisierung der DFG-Programme Graduiertenkollegs und Sonderforschungsbereiche

Neue Programmmerkblätter, Muster und Leitfäden ab sofort verfügbar

Nach dem Beginn der Modularisierung des Programmportfolios der DFG im Herbst 2011 wird diese nun in den Programmen Graduiertenkollegs und Sonderforschungsbereiche umgesetzt. Modifizierte Merkblätter sowie Antragsmuster und -leitfäden sind ab sofort auf der DFG-Website verfügbar. Sie sollen in Zukunft die Grundlage für alle Anträge sein. Erstmals unterliegen Anträge den neuen Regelungen, über die die zuständigen Bewilligungsausschüsse im Mai 2013 entscheiden.

Die bewährte inhaltliche Ausrichtung der beiden Programme bleibt dabei unverändert. Sie ist die Grundlage für die neuen Programmmerkblätter zu den Graduiertenkollegs und den Sonderforschungsbereichen, die nun auf einen Blick die wesentlichen Ziele und Charakteristika dieser Förderprogramme zusammenfassen.

Kern der Modularisierung sind Module, die den bekannten DFG-Programmen wie Bausteine zugeordnet sind. Die neue Struktur bietet die Möglichkeit, zunächst das geeignete Programm auszuwählen und dann ganz nach Bedarf die verfügbaren Module zusammenzustellen. Ein Modul unterliegt dabei immer den gleichen Randbedingungen, unabhängig davon, in welchem Programm es beantragt wird. Die damit einhergehende einheitliche Organisation der Formulare und Merkblätter wurde nun auch auf die Vordrucke der Programme Graduiertenkollegs und Sonderforschungsbereiche übertragen.

Die Modularisierung des Programmportfolios hat der DFG-Hauptausschuss im Dezember 2009 beschlossen. Vordringliches Ziel ist es, die Förderoptionen der DFG übersichtlich darzustellen. Davon profitieren erfahrene Antragstellende ebenso wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich erstmals mit der DFG-Förderung befassen und das geeignete Förderprogramm suchen.

Weitere Informationen

Informationen rund um die Graduiertenkollegs sowie die neuen Formulare und Merkblätter unter:

Informationen rund um die Sonderforschungsbereiche sowie die neuen Formulare und Merkblätter unter: