Zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Logo: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - zur Startseite Deutsche Forschungsgemeinschaft

Die DFG in den Wissenschaftsjahren

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung rief 2000 mit dem „Jahr der Physik“ das erste Wissenschaftsjahr in Deutschland aus. Seither steht in jedem Jahr ein neues wissenschaftliches Thema im Mittelpunkt, das mit zahlreichen Veranstaltungen spannendende Einblicke in die Forschung gibt. Die DFG beteiligt sich seit Anbeginn an diesen Initiativen und unterstützt als Gründungsmitglied von „Wissenschaft im Dialog“ das Ausstellungschiff MS Wissenschaft.

Unser Universum

Uralte Menschheitsfragen nach Sinn und Sein sowie Erkenntnisse der Weltraumforschung, der Astronomie und anderer Disziplinen stehen im Mittelpunkt des aktuellen Wissenschaftsjahres. Interner Linkmehr

Nachgefragt!

Das Wissenschaftsjahr 2022 bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich mit Erkenntnissen der Wissenschaft auseinanderzusetzen und eigene Perspektiven einzubringen. Interner Linkmehr

Bioökonomie

Beim Thema „Bioökonomie“ geht es um Themen wie Ernährung, Energiegewinnung, Produktion von Kleidung - aber auch politische Fragen gehören dazu. Interner Linkmehr

Künstliche Intelligenz                 

Das Wissenschaftsjahr 2019 bietet die Möglichkeit, gemeinsam über Chancen und Risiken von KI zu diskutieren. Interner Linkmehr

Logo des Wissenschaftsjahre

Arbeitswelten der Zukunft

Das Wissenschaftsjahr 2018 zeigt, was Wissenschaft zum Verständnis und zum Fortschritt der künftigen Arbeitsumfelder und -formen beitragen kann. Interner Linkmehr

Meere und Ozeane                

Das Wissenschaftsjahr 2016*17 rückt die Meere und Ozeane unter dem Motto „Entdecken – Nutzen – Schützen“ in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Interner Linkmehr