„Wissenschaft im Fadenkreuz“

Bilanz der DFG-Jahresversammlung 2025 in Hamburg

Die weltweit zunehmend bedrohte Wissenschaftsfreiheit war das zentrale Thema auf der DFG-Jahresversammlung 2025 in Hamburg. Während des dreitägigen Treffens berieten die DFG-Gremien über Unterstützungsangebote und Abwehrmechanismen angesichts der autoritären Angriffe in den USA und wissenschaftsfeindlicher Strömungen in zahlreichen Staaten, so auch in Deutschland.

Eine neue Vizepräsidentin für die DFG

Mitgliederversammlung wählt Caren Sureth-Sloane in Leitungsgremium

praesidium

Die Wirtschaftswissenschaftlerin Caren Sureth-Sloane sitzt ab Januar 2026 im Präsidium der DFG. Zudem wurden Karin Jacobs und Peter H. Seeberger als Vizepräsident*innen im Amt bestätigt. Matthias Koenig scheidet zum Jahresende aus.

Sechs neue Mitglieder im Senat

Wahlen bei Jahresversammlung in Hamburg

DFG-Jahresversammlung 2025 in Hambung

Die DFG-Mitgliederversammlung hat sechs neue Senator*innen in das zentrale wissenschaftliche Gremium der DFG gewählt. Amtsbeginn ist am 1. Januar 2026. Sechs Senatsmitglieder wurden wiedergewählt.

DFG fördert sieben neue Forschungsgruppen

Insgesamt rund 33 Millionen Euro für erste Förderperiode

DFG_Forschungsbereiche-FOR-4-3-L

Die Themen reichen von der Sozial-Ökologie in Ballungszentren bis zur Kommunikation von Wirbeltieren. Zudem werden drei Forschungsgruppen verlängert.

DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft