Auftakt des Abendprogramms in der Redoute in Bad Godesberg
© DFG/Danetzki
Im Jahr 2018 wurde das Programm "Sonderforschungsbereiche" 50 Jahre alt. Die DFG feierte das - unter anderem mit diesem Dossier. Hier finden Sie zahlreiche Informationen zum Programm, seiner Geschichte und seinen Erfolgen sowie den beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Im Jahr 1968 wurde das Programm Sonderforschungsbereiche“ (SFB) in die deutsche Wissenschaftslandschaft eingeführt. Besonders attraktiv war das SFB-Programm von Anfang an dadurch, dass es bei der Themensetzung vollständige Freiheit gewährte, was 50 Jahre später weiterhin gilt. Hier erfahren Sie mehr zur Geschichte des Förderprogramms. Interner Linkmehr
Viele der Sonderforschungsbereiche sind in der Öffentlichkeitsarbeit ziemlich aktiv: Webauftritte, Auftritte bei Tagungen, eigene Ausstellungen und Publikationen gehören häufig zum Angebot. Link auf PDF-Dateimehr
Filme aus Sonderforschungsbereichen haben wir auch in einer Playlist im Kanal "DFG bewegt" bei YouTube gesammelt.