Wissenschaftliche Geräte und Informationstechnik (WGI)
In vielen Förderprogrammen der DFG können Geräte beantragt und bewilligt werden. Darüber hinaus können Großgeräte für die Forschung an Hochschulen zu 50 % durch die DFG mitfinanziert und länderfinanzierte Großgeräte für die Ausbildung / Lehre / Krankenversorgung durch die DFG begutachtet werden.
Großgeräteanträge werden von besonderen Gremien nach technischen und fachlichen Kriterien bewertet. Für viele Gerätegruppen und Infrastrukturmaßnahmen liegen Stellungnahmen und Empfehlungen vor.
Förderangebote
- Interner LinkForschungsgroßgeräte nach Art. 91b GG
- Interner LinkGroßgeräte der Länder
- Interner LinkGeräte in DFG-Programmen
- Interner LinkGroßgeräte in Forschungsbauten nach Art. 91b GG
- Interner LinkGroßgeräteinitiativen
- Interner LinkGerätezentren - Core Facilities
- Interner LinkNeue Geräte für die Forschung
Weitere Förderangebote
Förderung von Rundgesprächen:
In allen Förderbereichen der Gruppe „Wissenschaftliche Geräte und Informationstechnik“ (WGI) kann die Durchführung von Rundgesprächen gefördert werden; z.B. für strategische Planungen und überregionalen Kooperationen im Sinne von Selbstorganisationsprozessen der Communities sowie für die Weiterentwicklung von Fördermaßnahmen.
Förderung von gerätetechnologiebezogenen Netzwerken:
Netzwerke eröffnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit für einen ortsübergreifenden Austausch zu einem selbstgewählten gerätebezogenen Themenbereich. Der inhaltliche Fokus muss dabei auf dem technologischen Aspekt der jeweiligen Geräte liegen. Ergebnis sollen Impulse für die verbesserte Anwendung sowie die Weiterentwicklung von gerätetechnischen Methoden sein.
Gefördert werden können z.B. Reise- und Aufenthaltskosten für Arbeitstreffen der Mitglieder des Netzwerks sowie sonstige Kosten, etwa zur Unterstützung der Koordination.
Nähere Informationen zu diesen beiden Förderangeboten erteilen die jeweils fachlich zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Gruppe WGI.
Ansprechpersonen
Wissenschaftliche Geräte und Informationstechnik
Großgeräteverfahren
Allgemeine Informationen
Heribert Vetter, Tel.: 0228 885- 2940, E-Mail: Link auf E-MailHeribert.Vetter@dfg.de
Ansprechpersonen nach Geräteschwerpunkten / Zuständigkeiten
Zentrale Beschaffungsstelle
Beschaffung von Geräten aus DFG-Verfahren / Leihgaben - Grundsatzfragen
Beschaffung wissenschaftlicher Geräte
- Ute Breuer, Tel.: 0228/885 - 2474, E-Mail: Link auf E-MailUte.Breuer@dfg.de
- Boris Licker, Tel.: 0228/885 - 2105, E-Mail: Link auf E-MailBoris.Licker@dfg.de
- Sémir Ben Methenni, Tel.: 0228/885 - 2215,
E-Mail: Semir.Benmethenni@dfg.de
Gerätegruppenschlüssel
Fabian Vogt, Tel.: 0228/885 – 3134, E-Mail: fabian.vogt@dfg.de
Leihgabenverwaltung
Hendrik Jopp, Tel.: 0228/885 - 2537, E-Mail: Link auf E-MailHendrik.Jopp@dfg.de
Leihfahrzeuge
Franz-Rudolf Kniel, Tel.: 0228/885 - 2190, Mobil: 0151/10 85 40 28,
E-Mail: Link auf E-MailFranz-Rudolf.Kniel@dfg.de
Anfahrtskizze

DFG-Geschäftsstelle Bonn
Gruppe Wissenschaftliche Geräte und Informationstechnik
Stephan Lochner-Str. 1
53175 Bonn
Tel. 0228 885 2302
Fax 0228 885 2272