Zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Logo: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - zur Startseite Deutsche Forschungsgemeinschaft

FAQ: Forschungsstipendium

Hinweis

Das Programm „Forschungsstipendien“ ist auslaufend. In diesem Programm können ausschließlich noch Fortsetzungsanträge sowie Anträge auf ein Rückkehrstipendium gestellt werden.

Stipendien für ein Forschungsvorhaben im Ausland können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Postdoc-Phase im Rahmen des  Interner LinkWalter Benjamin-Programm beantragen.

Rückkehrstipendien

Kann ich auch dann ein Rückkehrstipendium der DFG beantragen, wenn ich nicht von der DFG, sondern von anderer Seite finanziert im Ausland wissenschaftlich tätig bin?

Nein, die vorangegangene Förderung durch ein Auslandsstipendium der DFG ist unbedingte Voraussetzung für die Antragsberechtigung für ein Rückkehrstipendium der DFG.

Kann ich ein Rückkehrstipendium beantragen, wenn ich in Deutschland für die Zeit des Stipendiums von meiner Forschungseinrichtung beurlaubt wurde?

Wenn die Möglichkeit besteht, unmittelbar im Anschluss an den Auslandsaufenthalt in Deutschland zu arbeiten, kann ein Rückkehrstipendium nicht gewährt werden.

Wie beantrage ich ein Rückkehrstipendium der DFG?

Diese Informationen sind im Merkblatt "Forschungsstipendien" aufgeführt:

Welche Anforderungen werden an das Einladungsschreiben der aufnehmenden Institution gestellt?

In dem formlosen Schreiben sollte die aufnehmende Institution erklären, dass entsprechende Arbeitsmöglichkeiten für die Dauer des Rückkehrstipendiums zur Verfügung gestellt werden. Diese Erklärung sollte von der Stelle unterschrieben sein, die aufgrund der Organisation der Hochschule bzw. außeruniversitären Forschungseinrichtung die Zusage über die Arbeitsmöglichkeit und die Inanspruchnahme von Grundausstattung verbindlich abgeben kann. Hier reicht in der Regel die Unterschrift des Hochschullehrers bzw. der Hochschullehrerin aus, in dessen bzw. deren Arbeitsgruppe Sie arbeiten möchten.

Kann ich auch noch ein Rückkehrstipendium beantragen, wenn ich bereits nach Deutschland zurückgekehrt bin?

Nein, die Antragsberechtigung für ein Rückkehrstipendium sieht vor, dass dieses aus dem Ausland, mindestens zwei Monate vor Rückkehr nach Deutschland, gestellt werden muss

Ansprechpersonen

Antragstellung

Gerne informiert Sie der für Sie fachlich zuständige Bereich der DFG-Geschäftsstelle über Einzelheiten der Antragstellung.

Fragen zur Antragsberechtigung beantwortet die Hotline

Während des Stipendiums (Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Stipendienstelle)

In allen im Zusammenhang mit dem Stipendium auftretenden Fragen, insbesondere in sozial- und steuerrechtlicher Hinsicht, steht Ihnen die Stipendienstelle gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns folgendermaßen:

Weitere Informationen

zu den DFG-Förderprogrammen:

Antworten auf vielfältige Fragen rund um das Stipendium finden Sie auch unter