Zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Logo: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - zur Startseite Deutsche Forschungsgemeinschaft

DFG-Büro Japan

DFG Büro in Tokyo

DFG Büro in Tokyo

Japan ist für die DFG einer der wichtigsten Partner in der Asien-Pazifik Region. Die Zusammenarbeit mit den Förderorganisationen Japan Agency for Medical Research and Development (AMED), Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) und Japan Science and Technology Agency (JST) basiert auf gemeinsamen Interessen und Werten, die auch auf strategischen Plattformen global vertreten werden. Zu nennen wären hier das Global Research Council oder das Funding Agencies Presidents Meeting.

Dabei konnte die Kooperation von bilateralen Aktivitäten in den letzten Jahren zusätzlich in trilateralen Initiativen ausgebaut werden. Mit europäischen Partnern, die ebenfalls vor Ort Repräsentanzen unterhalten oder durch die Delegation of the European Union to Japan vertreten sind, lassen sich langfristige und stabile Verbindungen zwischen Japan und Europa etablieren. Vermehrt zeigt sich hier auch die Bereitschaft, sich in multilateralen Ansätzen mit weiteren Partnern in der Region zu vernetzen

Die DFG setzt sich dafür ein, die hier gebotenen Chancen für die deutsche Wissenschaft zugänglich zu machen.

Verleihungszeremonie Eugen und Ilse Seibold-Preis

Aktuelle Nachrichten

Human-Machine Inter-action and Responsibility

Die DFG veranstaltete gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Japanstudien (DIJ) und dem DWIH Tokyo eine interdisziplinäre Podiumsdiskussion über Verantwortung in Kontexten der Interaktion von Menschen mit Maschinen oder KI-basierten Technologien. Interner Linkmehr (in Englisch)

DFG-Präsidentin Professor Dr. Katja Becker und DFG-Generalsekretärin Dr. Heide Ahrens unterzeichneten ein Memorandum of Cooperation (MoC)

DFG und AMED unterzeichnen MoC

Um die Zusammenarbeit zwischen der DFG und der AMED weiter zu stärken, unterzeichneten DFG-Präsidentin Professor Dr. Katja Becker, DFG-Generalsekretärin Dr. Heide Ahrens und AMED-Präsident Professor Dr. MISHIMA Yoshinao ein Memorandum of Cooperation (MoC). Interner Linkmehr

Symposium zu Künstlicher Intelligenz

Beim dritten trilateralen KI-Sympo-
sium im Oktober 2022 diskutierten Sprecherinnen und Sprecher aus Deutschland, Frankreich und Japan mögliche Ansätze der KI in Bezug auf die großen Herausforderungen des Anthropozän. Die Veranstaltung wurde vom AI Japan R&D Network, dem DWIH Tokyo und der Botschaft von Frankreich organisiert. Interner Linkmehr

Aufgaben

  • Ansprechpartner für Wissenschaftler, Wissenschafts- und Förderorganisationen in Japan.
  • Pflege und Intensivierung der Kontakte zu den Partnerorganisationen. Aufbau eines Netzwerks mit weiteren für die deutsche Wissenschaft interessanten Partnern in Japan.
  • Analyse, Bewertung und Berichte der für die DFG relevanten wissenschaftspolitischen Entwicklungen in Japan zur Aufbereitung und Weiterleitung an die deutsche Wissenschaft.
  • Entwicklung einer „strategischen Kooperationsphilosophie“ mit der japanischen Wissenschaft in Zusammenarbeit mit der DFG Geschäftsstelle in Bonn.
  • Initiierung von Kooperationsprojekten, bilateralen Workshops und Symposien in Japan wie in Deutschland zum Kennenlernen und der Netzwerkbildung unter den Wissenschaftlern.

Ansprechpersonen und Anschrift

Anschrift

Ansprechpersonen

Japanische Website

Startseitenbild: Japanische DFG-Website

Das DFG-Büro Japan der Deutschen Forschungsgemeinschaft bietet auch ein umfassendes Informationsangebot in japanischer Sprache an.