Information für die Wissenschaft Nr. 97 | 20. November 2025

Bernd Rendel-Preis für Geowissenschaftler*innen vor der Promotion

Im Jahr 2026 vergibt die Bernd Rendel-Stiftung im Stifterverband zusammen mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wieder den Bernd Rendel-Preis an voraussichtlich zwei (noch) nicht promovierte Wissenschaftler*innen aus den Geowissenschaften.

Kriterien bei der Preisvergabe sind ein großes wissenschaftliches Potenzial sowie eine außergewöhnlich hohe Qualität und Originalität der Forschungsarbeiten (z. B. Master- oder laufende Dissertationsarbeit). Zudem werden bei der Bewertung der Bewerbung die weiteren Karrierepläne und die beabsichtigte Verwendung des Preisgelds berücksichtigt. Das Preisgeld soll für wissenschaftliche Zwecke verwendet werden.

Es können sowohl Eigenbewerbungen als auch Vorschläge von fachnahen Wissenschaftler*innen eingereicht werden. Bewerbungen beziehungsweise Vorschläge von Kandidat*innen sind bis zum Tag der Verteidigung der Promotion möglich.

Für die Bewerbungen beziehungsweise Vorschläge sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Anschreiben mit max. 1-seitiger Begründung

  • Lebenslauf und kurze Beschreibung laufender und eventuell geplanter Arbeiten, in der die bisherigen Publikationen in einen Kontext gebracht werden (DFG-Vordruck 10.40(interner Link))

  • Masterarbeit (oder Diplomarbeit) und Publikationen

  • Befürwortungsschreiben (im Falle eines Vorschlags kann dies schon im Anschreiben enthalten sein)

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung / Ihren Vorschlag bis zum 23. Februar 2026 über das elan-Portal(externer Link) der DFG ein. Das Onlineformular finden Sie unter Antragstellung – Nominierungen – Bernd Rendel-Preis 2026. Das elan-Portal wird ab dem 27. Januar 2026 für Bewerbungen im Rahmen des Preises freigeschaltet sein.

Sofern Sie noch nicht über ein elan-Benutzerkonto verfügen, beachten Sie bitte, dass Sie sich vor der Bewerbung im elan-Portal registrieren müssen. Dies betrifft in der Regel Antragsteller*innen, die zum ersten Mal einen Antrag bei der DFG einreichen. Die Bestätigung der Registrierung erfolgt gewöhnlich bis zum darauffolgenden Arbeitstag. Ohne vorherige Registrierung ist eine Bewerbung um den Preis nicht möglich. Sollten Sie eine*n Kandidat*in für den Preis vorschlagen, beachten Sie bitte, dass sich diese*r vorher selbst aus Datenschutzgründen bei elan registrieren muss, da eine Bearbeitung des Vorschlags sonst nicht möglich ist. Um die Bewerbung / den Vorschlag bei erstmaliger Nutzung des elan-Portals fristgerecht einreichen zu können, muss die Registrierung bis zum 19. Februar 2026 erfolgt sein. 

Der Bernd Rendel-Preis wird seit 2002 jährlich aus den Erträgen der Bernd Rendel-Stiftung finanziert, die vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verwaltet werden. Die Stiftung wurde in Erinnerung an den jung verstorbenen Geologie-Studenten Bernd Rendel durch seine Familie eingerichtet.

Gleichstellung und Diversität

Die DFG begrüßt ausdrücklich Antragstellungen von Forscher*innen aller Geschlechter und sexueller Identitäten, mit verschiedenen ethnischen, kulturellen, religiösen, weltanschaulichen oder sozialen Hintergründen, verschiedener Karrierestufen, Hochschultypen und Forschungseinrichtungen sowie mit Behinderung oder chronischer Erkrankung. Im Hinblick auf den fachlichen Schwerpunkt dieser Ausschreibung fordert die DFG insbesondere Wissenschaftlerinnen explizit auf, Anträge zu stellen.

Gute wissenschaftliche Praxis

Nach einem Beschluss der DFG-Mitgliederversammlung dürfen Fördermittel der DFG nur an wissenschaftliche Einrichtungen vergeben werden, welche die im Kodex zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis(externer Link) niedergelegten Leitlinien in eigenes Recht umgesetzt haben. Für die rechtsverbindliche Umsetzung ist die Leitung Ihrer Institution zuständig. Um eine Auszahlung von Fördermitteln nicht zu verzögern, prüfen Sie daher bitte frühzeitig einrichtungsintern, ob eine Umsetzung erfolgt ist. Hinweise zur Umsetzung finden Sie im Portal „Wissenschaftliche Integrität(externer Link). Für weitere Fragen und Erläuterungen steht das innerhalb der DFG-Geschäftsstelle zuständige  zur Verfügung.

Weiterführende Informationen 

Weitere Informationen zum Bernd Rendel-Preis finden Sie hier(interner Link).

Bitte nutzen Sie zur Einreichung der Anträge das elan-Portal(externer Link). Hilfreich können die weiterführenden Informationen(interner Link) zum elan-Portal sein.

Die Vorlage für Ihren Lebenslauf und laufende Arbeiten steht als DFG-Vordruck 10.40(interner Link) zum Download zur Verfügung.

Ansprechpersonen in der DFG-Geschäftsstelle

Fachlich: , II-GEO 1, Tel. +49 228 885-2825

Formal: , II-GEO 1, Tel. +49 228 885-2455

Datenschutz

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V. (DFG) nimmt den Schutz personenbezogener Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Bitte beachten Sie daher die Datenschutzhinweise der DFG(interner Link). Bitte denken Sie daran, dass Sie Daten Dritter nur übermitteln sollten, wenn die dafür erforderliche datenschutzrechtliche Legitimation besteht. Bevor Sie Daten Dritter an uns weiterleiten, denken Sie bitte auch daran, die Datenschutzhinweise der DFG vorher an die betroffenen Personen weiterzuleiten. Besteht ein berechtigtes Interesse, Personen nicht vorab zu informieren (z. B. aus Gründen der Geheimhaltung, der Nominierung oder eines Wahlvorschlags), dann sollte eine Information spätestens mit der Veröffentlichung erfolgen.