Online-Befragung der DFG-Antragsteller*innen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) startet Ende November eine groß angelegte Befragung ihrer Antragsteller*innen zu den Bedingungen ihrer Forschungsförderung.
Die letzte Befragung dieser Art fand im Jahr 2010 statt. Seither hat sich das Förderangebot der DFG weiterentwickelt und sowohl die Arbeitsbedingungen der Forscher*innen als auch die wissenschaftspolitischen Rahmenbedingungen haben sich verändert. Daten zur Rolle und Wahrnehmung des Förderhandelns der DFG wurden seither nicht mehr systematisch erhoben.
Wie schätzen Wissenschaftler*innen die aktuelle Förderung der Forschung durch die DFG ein? Welche Rolle spielt die DFG bei der Realisierung von Forschungsideen? Wie werden das DFG-Förderangebot, die Antrags- und Begutachtungsverfahren sowie das Beratungsangebot der DFG-Geschäftsstelle beurteilt? Welche Faktoren beeinflussen die Projektdurchführung und wie kann die DFG hierbei unterstützen? Was motiviert Wissenschaftler*innen, eine Begutachtung zu übernehmen?
Dies sind nur einige der Fragen, die infas im Auftrag der DFG ab Ende November 10.000 in einer Zufallsstichprobe ausgewählten Wissenschaftler*innen im Rahmen einer Online-Befragung stellt.
Mit der Befragung sollen die Erfahrungen, Bedarfe und Einschätzungen der Wissenschaftler*innen auf einer möglichst breiten Basis erhoben, diese zur Weiterentwicklung des Förderangebots der DFG genutzt und zudem als Bericht veröffentlicht werden. Daneben erhofft sich die DFG, mehr über die demografische Zusammensetzung der Gruppe der Antragsteller*innen zu erfahren.
Die Befragung findet im Auftrag der DFG statt. infas führt die Befragung dabei völlig eigenständig durch und stellt die absolute Anonymität der Befragung sicher.
Die DFG lädt nachdrücklich alle von infas per Mail angeschriebenen Wissenschaftler*innen ein, sich an der Befragung zu beteiligen. Bitte unterstützen Sie die DFG dabei, ein möglichst genaues Bild der Forschungsbedingungen und Bedarfe ihrer Antragsteller*innen zu erhalten, um darauf besser eingehen zu können.
Weiterführende Informationen
Please refer to the website for an English versio(interner Link) of this information.
Veröffentlichung der Ergebnisse
Der auf Basis der Befragungsdaten von infas erstellte Ergebnisbericht wird voraussichtlich im Sommer 2026 auf der DFG-Website veröffentlicht. Hierüber wird die DFG in ihrem Newsletter „DFG-aktuell“ und über ihre Kanäle in den Sozialen Medien informieren.
Ansprechpersonen in der DFG-Geschäftsstelle
| E-Mail: | Anke.Reinhardt@dfg.de |
| Telefon: | +49 (228) 885-2588 |
| E-Mail: | ursula.maur@dfg.de |
| Telefon: | +49 (228) 885-2956 |