Kongresse und Tagungen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt im Oktober 2025 folgende Kongresse und Tagungen:
1.–4. Oktober 2025 in Heidelberg
28th European Conference on South Asian Studies
Veranstalterin: Professorin Dr. Ute Hüsken, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Südasien-Institut, Voßstraße 2,
69115 Heidelberg, Tel.: (+49) 6221/54-8817, https://ecsas2025.co(externer Link)
6.–8. Oktober 2025 in Dresden
1. Internationales Symposium „Chemie, Physik und Devices organischer zweidimensionaler Kristalle”
Veranstalter: Professor Dr. Thomas Heine, Technische Universität Dresden, Professur für Theoretische Chemie, Bergstraße 66c, 01069 Dresden, Tel.: (+49) 351/463 37637
6.–8. Oktober 2025 in Hamburg
Internationaler Workshop über Modi höherer Ordnung in supraleitenden Hohlräumen (HOMSC2025)
Veranstalterin: Dr. Nicoleta Baboi, Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY), Arbeitsgruppe Maschine, Diagnose und Instrumentierung (MDI), Notkestraße 85, 22607 Hamburg, Tel.: (+49) 40/8998 3052, indico.desy.de/e/homsc202(externer Link)
6.–9. Oktober 2025 in Tübingen
34. Internationaler Workshop zur Pathogenese von Retroviren
Veranstalter: Professor Dr. Daniel Sauter, Eberhard Karls Universität Tübingen, Institut für Medizinische Virologie und Epidemiologie der Viruskrankheiten, Elfriede-Aulhorn-Straße 6, 72076 Tübingen, Tel.: (+49) 7071/29-80177
7.–9. Oktober 2025 in Saarbrücken
Cell Physics 2025
Veranstalterin: Professorin Dr. Franziska Lautenschläger, Universität des Saarlandes, Arbeitsgruppe Lautenschläger – Zelluläre Biophysik, Campus, Geb. D2 2, 66123 Saarbrücken, Tel.: (+49) 681/9300 460
www.cell-physics.uni-saarland.d(externer Link)
7.–9. Oktober 2025 in Ulm/Neu-Ulm
RPP12 – Rekombinant Protein Produktion 12
Veranstalter: Professor Dr.-Ing. Ralf Takors, Universität Stuttgart, Institut für Bioverfahrenstechnik (IBVT), Allmandring 31, 70569 Stuttgart, Tel.: (+49) 711/685-64535, www.efbiotechnology.org/RP(externer Link)
7.–10. Oktober 2025 in Berlin
31. jährliche Konferenz der European Cell Death Organisation (ECDO) („ECDO-2025“): „Klassik trifft Moderne: Funktionelle Spezifität und Überschneidung neuer und alter Zelltodarten“
Veranstalterin: Professorin Dr. Inna Lavrik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Experimentelle Innere Medizin, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg, Tel.: (+49) 391/6754767, www.ecdo.e(externer Link)
7.–10. Oktober 2025 in Bochum
Spuren und Engramme: Philosophische und neurowissenschaftliche Perspektiven auf das Gedächtnis
Veranstalter: Professor Dr. Markus Werning, Ruhr-Universität Bochum, Lehrstuhl Philosophie der Sprache und Kognition, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Tel.: (+49) 234/32-24734
7.–10. Oktober 2025 in Weißenburg/Bayern, Erlangen
Siebtes Weißenburg Symposium 2025 „Molekulare Genetik und Ethik"
Veranstalter: Professor Dr. Walter Doerfler, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Virologisches Institut – Klinische und Molekulare Virologie, Schlossgarten 4, 91054 Erlangen, Tel.: (+49) 9131/852-6002
8.–10. Oktober 2025 in Dresden
IEEE – interdisziplinäre Konferenz zum speicherzentrierten Rechnen
Veranstalter: Professor Dr. Nima TaheriNejad, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Computer Architecture Team (CAT), Im Neuenheimer Feld 368, 69120 Heidelberg, https://ccmcc.eclectx.or(externer Link)
8.–10. Oktober 2025 in Frankfurt/Main
Diversifizierung von Netzwerken – wie die Kultur die Umwelt beeinflusst
Veranstalterin: Privatdozentin Dr. Miriam Noël Haidle, Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Forschungsstelle The Role of Culture in Early Expansions of Humans (ROCEEH), Senckenberganlage 25, 60325 Frankfurt
8.–10. Oktober 2025 in Heidelberg
2. STXBP1 Konferenz
Veranstalter: Professor Dr. Steffen Syrbe, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Im Neuenheimer Feld 430, 69120 Heidelberg, Tel.: (+49) 6221/5638371
8.–10. Oktober 2025 in Berlin
Welt, Weltlichkeit und Weltbezug. 7. Internationales Symposion zur Phänomenologischen Erziehungswissenschaft
Veranstalter: Professor Dr. Malte Brinkmann, Humboldt-Universität zu Berlin, Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft, Geschwister-Scholl-Straße 7, 10117 Berlin, Tel.: (+49) 30/2093-4091
www.erziehungswissenschaften.hu-berlin.de/de/allgemeine/forschung-1/phaenomenologische-erziehungswissenschaft/internationale-symposien/internationale-symposie(externer Link)
8.–10. Oktober 2025 in Mainz
Kirchen-Staaten. Die Reichskirche und der Stato Pontificio im Vergleich
Veranstalter: Professor Dr. Claus Arnold, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Abteilung Mittlere und Neuere Kirchengeschichte/ Religiöse Volkskunde, Saarstraße 21, 55122 Mainz, Tel.: (+49) 6131/39204-55
8.–10. Oktober 2025 in Mainz
Gesellschaftliche Herausforderungen – Soziologische Antworten? 5. Kongress der Akademie für Soziologie 2025
Veranstalter: Professor Dr. Gunnar Otte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Soziologie,
Jakob-Welder-Weg 12, 55128 Mainz, https;//as25.sociology.uni-mainz.d(externer Link)
8.–10. Oktober 2025 in München
XII. International Conference on Textile Composites and Inflatable Structures, „Structural Membranes 2025“
Veranstalter: Professor Dr.-Ing. Roland Wüchner, Technische Universität München (TUM), Lehrstuhl für Statik und Dynamik, Arcisstraße 21, 80333 München, Tel.: (+49) 89/289-22422, https://structuralmembranes2025.cimne.com(externer Link)
8.–10. Oktober 2025 in Tübingen
200 Jahre Theodor Bilharz – Bilharzioseforschung in Deutschland und darüber hinaus
Veranstalter: Professor Dr. Franco Harald Falcone, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Parasitologie, Schubertstraße 81, 35392 Gießen, Tel.: (+49) 641/9938030, https://eveeno.com/30741373(externer Link)
9.–10. Oktober 2025 in Hannover
Internationales Delta Cure Meeting
Veranstalterin: Dr. Lisa Sandmann, Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
9.–11. Oktober 2025 in Dresden
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomaterialien (DGBM)
Veranstalter: Professor Dr. Michael Gelinsky, Technische Universität Dresden, Zentrum für Translationale Knochen-, Gelenk- und Weichgewebeforschung, Fetscherstraße 74, 01307 Dresden, Tel.: (+49) 351/4586695
www.dgbm-kongress.d(externer Link)
9.–11. Oktober 2025 in Halle an der Saale
Hugo Grotius lehren. Die akademische Rezeption von „De Iure Belli ac Pacis" im 17. und 18. Jahrhundert.
Veranstalter: Dr. Frank Grunert, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA), Franckeplatz 1, 06110 Halle, Tel.: (+49) 345/552 1773
9.–11. Oktober 2025 in Augsburg
The Good Life beyond Optimism and Pessimism: Philosophy – Ideology – Affective Materialities
Veranstalter: Privatdozent Dr. David Ramón Kerler, Universität Augsburg, Fachbereich Anglistik/Amerikanistik, Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg
www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/forschung/tagungen-konferenzen/the-good-life-beyond-optimism-and-pessimism(externer Link)
9.–12. Oktober 2025 in Heidelberg
“It’s Time! Australia and the World at the Crossroads”
Veranstalter: Privatdozent Dr. Carsten Wergin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberger Centrum für Transkulturelle Studien, Voßstraße 2, 69115 Heidelberg, Tel.: (+49) 6221/4306
11. Oktober 2025 in Berlin
Scientists Responsibility Summit
Veranstalter: Professor Dr. Matthias Grotkopp, Freie Universität Berlin, Institut für Theaterwissenschaft, Grunewaldstraße 35, 12165 Berlin, Tel.: (+49) 30/838 58655
13.–17. Oktober 2025 in Stuttgart
Research Frontiers Workshop on Scientific Machine Learning: Navigating the Bermuda Triangle of
Knowledge Infusion, Explainability, and Scientific Discovery
Veranstalterin: Dr. Miriam Klopotek, Universität Stuttgart, Exzellenzcluster EXC 2075 Daten-integrierte Simulationswissenschaft, Universitätsstraße 32, 70569 Stuttgart, Tel.: (+49) 711/60122
14.–15. Oktober 2025 in Jena
Technisches Kulturgut in Zirkulation: Werkzeuge, Instrumente, Apparate und Maschinen
Veranstalter: Dr. Ron Hellfritzsch, Stiftung Deutsches Optisches Museum, Hans-Knöll-Straße 1, 07745 Jena,
Tel.: (+49) 3641/9400468
www.deutsches-optisches-museum.de/neuigkeiten/save-the-date-fachtagung-provenienzforschung-technisches-kulturgut-in-zirkulatio(externer Link)
15.–17. Oktober 2025 in Neuherberg
13. Konferenz des Deutschen Stammzellnetzwerks
Veranstalter: Dr. Daniel Besser, German Stem Cell Network (GSCN), Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin,
Tel.: (+49) 30/9406 2488, https://gscn-conferences.org/gscn-conference-202(externer Link)
15.–18. Oktober 2025 in Berlin
6. Internationales Symposium für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Hodgkin-Lymphom
(6-ISCAYAHL)-2025
Veranstalterin: Professorin Dr. Christine Mauz-Körholz, Justus-Liebig-Universität Gießen, Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Feulgenstraße 10-12, 35392 Gießen
16.–18. Oktober 2025 in Berlin
Frauen in der Karibik: Fragmentierungen – Überschneidungen – Verflechtungen
Veranstalterin: Professorin Dr. Miriam Lay Brander, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft II, Universitätsallee 1, 85072 Eichstätt
https://caribbeanresearch.net/de/socare-conference-202(externer Link)
17.–19. Oktober 2025 in Nürnberg
Schwaben in Georgien – multidisziplinäre Perspektiven auf eine deutsch-georgische Verflechtungsgeschichte
Veranstalterin: Professorin Dr. Julia Ricart Brede, Universität Passau, Lehrstuhl für Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache, Dr. Hans-Kapfinger-Straße 12, 94032 Passau, Tel.: (+49) 851/5093900
18.–21. Oktober 2025 in Bochum
VR Summit 2025
Veranstalter: Dr. Artur Pilacinski, Ruhr-Universität Bochum, Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH, In der Schornau 23–25, 44892 Bochum, https://vrs.rub.d(externer Link)
20.–21. Oktober 2025 in Berlin
Aktuelle Perspektive – Optisch Gepumpte Magnetometer: Von der Grundlagenforschung zur klinischen Anwendung
Veranstalter: Professor Dr. Peter Uhlhaas, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters (CVK), Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin, Tel.: (+49) 30/450 516 193
20.–24. Oktober 2025 in Jena
Quantifizierung der Komplexität von Steinwerkzeugen
Veranstalterin: Dr. Lucy Timbrell, Max-Planck-Institut für Geoanthropologie, Abteilung Archäologie, Kahlaische Straße 10, 07745 Jena
21.–22. Oktober 2025 in München
Münchner Internationale Atherosklerosekonferenz
Veranstalterin: Professorin Dr. Sabine Steffens, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Institut für Prophylaxe und Epidemiologie der Kreislaufkrankheiten, Pettenkoferstraße 9, 80336 München, Tel.: (+49) 89/4400-54674
22.–24. Oktober 2025 in Bremerhaven
„Planetarische Gewässer – Eine Herausforderung zwischen Abstraktion und Einfühlung"
Veranstalterin: Dr. Katrin Kleemann, Deutsches Schifffahrtsmuseum (DSM), Hans-Scharoun-Platz 1,
27568 Bremerhaven, Tel.: (+49) 471/48207841
www.dsm.museum/kalender/tagung-planetarische-gewaesser-herausforderung-zwischen-abstraktion-und-empathi(externer Link)
22.–24. Oktober 2025 in Potsdam
Divination und Autorität in der griechisch-römischen Antike
Veranstalter: Dr. Jens Fischer, Universität Potsdam, Professur Geschichte des Altertums, Am Neuen Palais 10,
14469 Potsdam
23.–24. Oktober 2025 in Potsdam
Mögliche Solidaritäten: kulturelle Allianzen und politisches Engagement in und mit Ostmitteleuropa
Veranstalterin: Professorin Dr. Magdalena Marszalek, Universität Potsdam, Institut für Slavistik, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam, Tel.: (+49) 331/977 4151
23.–24. Oktober 2025 in Berlin
37. Jährliche ICTCT Konferenz „Daten und Methoden für evidenz-basierte Verkehrssicherheitsmaße und Anwendungen in der Verkehrssicherheit"
Veranstalter: Professor Dr. Peter Wagner, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Verkehrssystemtechnik, Rutherfordstraße 2, 12489 Berlin, Tel.: (+49) 30/67055237
26.–29. Oktober 2025 in Heidelberg
Internationale Konferenz der deutschen Gesellschaft für Zellbiologie (DGZ): „50 Jahre Zellbiologie: Das Herz der Lebenswissenschaften – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“
Veranstalterin: Professorin Dr. Gislene Pereira, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Centre for Organismal Studies (COS), Im Neuenheimer Feld 230, 69120 Heidelberg, Tel.: (+49) 6221/546459
27.–29. Oktober 2025 in Berlin
9. BigBrain Workshop 2025
Veranstalterin: Professorin Dr. Katrin Amunts, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Cécile und Oskar Vogt-Institut für Hirnforschung, Merowingerplatz 1A, 40225 Düsseldorf, https://events.hifis.net/event/217(externer Link)
27.–31. Oktober 2025 in Berlin
39th International Symposium on Distributed Computing (DISC 2025)
Veranstalter: Professor Dr. Joel Rybicki, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Informatik, Unter den Linden 6,
10099 Berlin, www.disc-conference.org/wp/disc202(externer Link)
28.–30. Oktober 2025 in Mainz
Internationales Symposium zur Metallurgie der europäischen Eisenzeit II
Veranstalter: Professor Dr. Roland Schwab, Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Ludwig-Lindenschmit-Forum 1, 55116 Mainz, Tel.: (+49) 6131/8885 126
www.leiza.de/forschung/forschungsfelder/zusammenleben-in-komplexer-werdenden-sozialen-gefuegen/international-symposium-on-the-metallurgy-of-the-european-iron-age-ii-smeia-i(externer Link)
31. Oktober–1. November 2025 in Berlin
Russische akademische Diaspora in Europa: Expertise und potentielle Rolle in der europäischen Wissenschaft
Veranstalter: Professor Dr. Alexander Libman, Freie Universität Berlin, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Ihnestraße 26, 14195 Berlin
Datenschutz
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft e. V. (DFG) nimmt den Schutz personenbezogener Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Bitte beachten Sie daher die Datenschutzhinweise der DF(interner Link). Bitte denken Sie daran, dass Sie Daten Dritter nur übermitteln sollten, wenn die dafür erforderliche datenschutzrechtliche Legitimation besteht. Bevor Sie Daten Dritter an uns weiterleiten, denken Sie bitte auch daran, die Datenschutzhinweise der DFG vorher an die betroffenen Personen weiterzuleiten. Besteht ein berechtigtes Interesse, Personen nicht vorab zu informieren (z. B. aus Gründen der Geheimhaltung, der Nominierung oder eines Wahlvorschlags), dann sollte eine Information spätestens mit der Veröffentlichung erfolgen.