Forschung zu Erregern, Krankheiten und Pandemien

Erreger und Krankheiten mit pandemischem Potenzial stehen bei vielen DFG-geförderten Projekten und vor allem bei Forschungsverbünden, die biologische und klinische Expertise bündeln, auf der Agenda. In vielen Projekten geht es um Fragestellungen, die nicht im engeren Sinn mit der aktuellen Coronavirus-Pandemie zusammenhängen, die aber ein großes Spektrum grundlegender Fragen bearbeiten, die für Pandemien relevant sein können.

BiodivERsA-Call „Biodiversity and its influence on animal, human and plant health“

Die DFG fördert seit März 2020 gemeinsam mit europäischen Partnerorganisationen Projekte, die im Rahmen der Ausschreibung „Biodiversity and its influence on animal, human and plant health“ des europäischen Netzwerks BiodivERsA eingereicht wurden. Im September 2020 hat die Europäische Kommission beschlossen, für die folgenden zwei Projekte dieser Ausschreibung Zusatzmittel zur Verfügung zu stellen, mit der das ursprüngliche Arbeitsprogramm jeweils um ein Zusatzprogramm zu Forschungen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie erweitert werden kann. Die Zusatzmittel der Europäischen Kommission gehen je nach ihrer Beteiligung am Zusatzprojekt anteilmäßig an mehrere Wissenschaftler/innen aus Europa.

Liste der geförderten Projekte:

Fachliche Zuordnung Projekt in GEPRIS
Mikrobielle Ökologie und Angewandte Mikrobiologie
Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Ökologie und Biodervistät der Tiere und Ökosysteme, Organismische Interaktionen
Förderung seit 2019
Biodiversitätsdynamik in afrikanischen Wäldern und Emerging Infectious Diseases: Steigt das Risiko?
Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Ökologie und Biodervistät der Tiere und Ökosysteme, Organismische Interaktionen
Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Virologie
Förderung seit 2019
Nagetierbiodiversität in Wäldern und Parks: Verdünnungseffekte und Verstärkungseffekte auf Nagetiermikrobiome und nagetierverbreitete Krankheiten
Medizin
Förderung von 2010 bis 2022
TRR 84: Angeborene Immunität der Lunge: Mechanismen des Pathogenangriffs und der Wirtsabwehr in der Pneumonie
Mikrobiologie, Virologie und Immunologie
Förderung von 2010 bis 2015
GRK 1673: Functional Molecular Infection Epidemiology
Medizin
Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin
Förderung seit 2013
SFB 1021: RNA-Viren: Metabolismus viraler RNA, Immunantwort der Wirtszellen und virale Pathogenese
Medizin
Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin
Biologie
Förderung von 2013 bis 2020
SPP 1596: Ökologie und Speziesbarrieren bei neuartigen Viruserkrankungen
Biologie
Chemie
Medizin
Förderung seit 2014
SFB 1129: Integrative Analyse der Replikation und Ausbreitung pathogener Erreger
Virologie
Förderung von 2014 bis 2019
Okkulte Hepatitis-B-Virus Infektion und Reaktivierung bei Afrikanern im Hintergrund der HIV-Pandemie
Virologie
Förderung von 2014 bis 2019
Tetherin Antagonismus durch das Ebola-Virus Glykoprotein: Molekularer Mechanismus und Beitrag zur Virus-Ausbreitung
Virologie
Förderung von 2015 bis 2020
Emerging viruses in Africa: Molecular identification and characterisation of rodent-, shrew-, and bat-borne hantaviruses and assessment of their public health potential
Gynäkologie und Geburtshilfe
Förderung seit 2015
Infuenza während der Schwangerschaft: Die Enstehung von hochvirulenten H1N1 Influenza Virus Stämmen und die Konsequenzen für Mutter und Kind
Virologie
Förderung von 2015 bis 2020
Kriterien des Norovirus Wirts- und Zelltropismus
Medizin
Förderung seit 2016
KFO 309: Virus-induced Lung Injury: Pathobiology and Novel Therapeutic Strategies
Immunologie
Virologie
Förderung von 2016 bis 2020
Einfluss HIV-spezifischer CD4 T Zellantworten auf Antikörperfunktionen - Bedeutung für die HIV Impfstoffentwicklung
Virologie
Tiermedizin
Förderung von 2016 bis 2022
Bunya- und Paramyxo-Virusinfektionen in der Kontaktzone zwischen Wildtieren, Nutztieren und Menschen in Nigeria und Kamerun
Virologie
Förderung seit 2016
Bedeutung der Phosphorylierung viraler und zellulärer Proteine in der Regulation der zellulären angeborenen Immunantwort gegen Influenza A Virus Infektionen
Virologie
Förderung seit 2016
Molekularbiologie und Übertragungspotential von Influenza-A-Viren der Fledermaus
Virologie
Förderung von 2016 bis 2020
Die Bedeutung von IFN-lambda für die immunologische Abwehr respiratorischer Viren
Virologie
Immunologie
Strukturbiologie
Förderung seit 2017
Mechanismen der Effektivität der Gelbfieber-17D-Impfung: Ein immuno-struktureller Ansatz mit Blick auf die Entwicklung einer Pan-Flavivirus Vakzine
Virologie
Parasitologie und Biologie der Erreger tropischer Infektionskrankheiten
Förderung seit 2017
Identifizierung von Virusübertragungsnetzwerken zur Kontrolle der wichtigsten Arbovirosen in Kenya
Virologie
Förderung seit 2018
Molekulare Mechanismen der Zikavirus-assoziierten Neuropathogenese und mögliche Rolle der Virusevolution
Virologie
Immunologie
Förderung von 2018 bis 2021
Kinetik und Immunologie der frühen Ebola-Virus-Infektion (PREVIREMIX)
Medizinische Mikrobiologie und Mykologie, Hygiene, Molekulare Infektionsbiologie
Immunologie
Förderung seit 2018
Modellierung und experimentelle Analyse von Infektionsverläufen innerhalb eines Wirtes zur Etablierung neuer Strategien zur gezielten Intervention bei Influenzainfektionen und bakteriellen Ko-Infektionen
Mikrobiologie, Virologie und Immunologie
Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung seit 2019
EXC 2155: RESIST - Resolving Infection Susceptibility
Mikrobiologie, Virologie und Immunologie
Grundlagen der Biologie und Medizin
Förderung seit 2019
EXC 2151: ImmunoSensation2 - the immune sensory system
Medizin
Grundlagen der Biologie und Medizin
Informatik
Mikrobiologie, Virologie und Immunologie
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung seit 2019
EXC 2167: Präzisionsmedizin für Chronische Entzündungserkrankungen (PMI)
Anästhesiologie
Förderung seit 2019
Untersuchung der Mechanismen des Zytokinsturms und der systemischen Ausbreitung von hochpathogenen Influenza Viren
Immunologie
Kinder- und Jugendmedizin
Förderung seit 2019
Die postnatale Reifung angeborener Immunantworten gegen Influenzainfektionen und das assoziierte Risiko für schwere Influenzaerkrankungen in Abhängigkeit von der Entwicklung des intestinalen Mikrobioms
Virologie
Förderung seit 2019
Verstärkter Krankheitsverlauf nach oder Schutz vor Infektion mit dem Respiratorischen Synzytial Virus ist abhängig von dem zur adenoviralen Vektorimmunisierung eingesetzten Subtyp