Wissenschaftliche Preise
Auszeichnung herausragender Forschungsleistungen
Die DFG vergibt eine Reihe von wissenschaftlichen Preisen. Dazu gehört der wichtigste Forschungsförderpreis in Deutschland, der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis. Auszeichnungen wie der Heinz Maier-Leibnitz-Preis sind speziell für den Nachwuchs ausgelegt und sollen motivieren und die wissenschaftliche Karriere unterstützen. Weitere Preise erkennen die Arbeit in einzelnen Fächern besonders an und auch die internationale Zusammenarbeit wird durch zwei Preise unterstützt: Der Eugen und Ilse Seibold-Preis adressiert die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Japan, der Copernicus-Preis zwischen Deutschland und Polen. Die Vermittlung von Wissenschaft an die Öffentlichkeit zeichnet der Communicator-Preis aus.
Diese Rubrik stellt die Preisträgerinnen und Preisträger mitsamt ihren Forschungsschwerpunkten und Lebensläufen vor und gibt einen Überblick über die Geschichte der Preise.
- Interner LinkGottfried Wilhelm Leibniz-Preis
- Interner LinkHeinz Maier-Leibnitz-Preis
- Interner LinkCommunicator-Preis
- Interner Linkvon Kaven-Preis
- Interner LinkBernd Rendel-Preis
- Interner LinkUrsula M. Händel-Tierschutzpreis
- Interner LinkCopernicus-Preis
- Interner LinkEugen und Ilse Seibold-Preis
- Interner LinkAlbert Maucher-Preis
- Interner LinkSonderpreis Covid19
- Interner LinkEuropa-Preis
- Interner LinkIdeenwettbewerb "Internationales Forschungsmarketing"
Weitere Informationen
Die Leitseiten der Preise mit allen Informationen zu den Verfahren finden Sie in der