Zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Logo: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - zur Startseite Deutsche Forschungsgemeinschaft

Coronavirus-Pandemie

DFG-geförderte Forschung zum Thema

Zahlreiche DFG-geförderte Projekte sind mit ihren Themen während der Coronavirus-Pandemie in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Dies sind sowohl Projekte, die sich unmittelbar mit Coronaviren beschäftigen, aber auch Projekte, die die Grundlagen von Erregern und Krankheiten und deren pandemischen Potential erforschen, sowie Vorhaben, die sich mit den Auswirkungen von Pandemien beschäftigen. Diese Seite gibt daher einen Überblick über DFG-geförderte Projekte, die an der Klärung genetischer, biologischer, medizinischer, umweltassoziierter aber auch sozioökonomischer Faktoren arbeiten. Interner Linkmehr

Im Jahr 2021 förderte die DFG gut 31 600 Projekte mit einer jahresbezogenen Bewilligungssumme von 3,6 Milliarden Euro.

Mehr als ein Drittel entfällt auf die Programme der Einzelförderung, mit denen die Durchführung zeitlich und thematisch begrenzter Forschungsvorhaben und der wissenschaftliche Nachwuchs unterstützt werden. In diesem Förderbereich befanden sich im Jahr 2021 17 598 Projekte in der laufenden Förderung. Interner Linkmehr

exkurs-Gespräche

In der Videoreihe der DFG stellt Moderator Johannes Büchs einem Wissenschaftler oder einer Wissenschaftlerin eine Frage von öffentlichem Interesse. Die Themen haben Gäste der Veranstaltungsreihe exkurs in einer Online-Umfrage ausgewählt. Interner Linkmehr

Unser Universum

Das Wissenschaftsjahr 2023 lädt Jung und Alt zu einem spannenden Austausch mit Wissenschaft und Forschung ein. Es wird sowohl ein Blick auf uralte Mensch-
heitsfragen nach Sinn und Sein geworfen als auch auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse der Weltraumforschung, der Astronomie sowie weiteren Natur- und Geisteswissenschaften. Interner Linkmehr

Werbebild für die erste Folge des Exzellenzcluster-Podcasts

"Exzellent erklärt"

„Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“ heißt die Podcast-Reihe der 57 Exzellenzcluster in Deutschland. Jeden Monat gibt es eine neue Folge: Die Podcasterin Larissa Vassilian spricht mit Forschenden, gibt Einblicke in die interdisziplinäre Arbeit der Cluster und gleichzeitig ihre Forschungsvielfalt. Externer Linkmehr

Forschungsschiff Maria S. Merian

Forschungsschiff MARIA S. MERIAN

Die MARIA S. MERIAN ist eine Forschungsplattform mit hervorragender Ausstattung. Interner Linkmehr

Forschungsschiff METEOR

Die METEOR ist das drittgrößte Forschungsschiff Deutschlands. Interner Linkmehr