Grundlagen und Rahmenbedingungen
Das Förderhandeln der DFG prägen immer wieder Themen, die besondere Schwerpunkte setzen. Das reicht von der steten Befassung mit Fragen der guten wissenschaftlichen Praxis über aus neuen Methoden und Möglichkeiten erwachsenden Aktionsfeldern wie dem Digitalen Wandel in den Wissenschaften bis zu Fragen sicherheitsrelevanter Forschung.
Gute wissenschaftliche Praxis
Wie die wissenschaftliche Selbstkontrolle Fehlverhalten entgegenwirkt. Interner Linkmehr
Chancengleichheit in der Wissenschaft
Was die DFG für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Wissenschaft tut. Interner Linkmehr
Sicherheitsrelevante Forschung
Wissenschaftsfreiheit und Wissenschaftsverantwortung gehören zusammen. Interner Linkmehr
Förderung des Erkenntnistransfers
So können Ergebnisse der Grundlagenforschung in Wirtschaft und Gesellschaft gelangen. Interner Linkmehr
Vielfältigkeitsdimensionen in der Forschung
Warum Geschlecht und Vielfältigkeit in Forschungsprojekten relevant sein können. Interner Linkmehr
Digitaler Wandel in den Wissenschaften
Die DFG begleitet aktiv die Veränderungsprozesse im wissenschaftlichen Arbeiten.Interner Linkmehr
Diversity - Vielfalt im Wissenschaftssystem
Exzellente Wissenschaft braucht Diversität und Originalität - dafür setzt sich die DFG ein. Interner Linkmehr
Open Access in der DFG
Wie die DFG den freien Zugang zu wissenschaftlicher Literatur und anderen Materialien unterstützt. Interner Linkmehr