
Auswirkungen der Corona-Pandemie
Für Antragstellende und Geförderte
Was ändert sich bei der Antragstellung? Welche Regelungen hat die DFG bereits getroffen? Unter anderem zu Laufzeiten und Mehrkosten. Interner Linkmehr
DFG-geförderte Forschung zum Thema
Hier finden Sie aktuell geförderte Forschung, Ansprechpersonen und Institutionen aus allen Fachbereichen zum Thema. Interner Linkmehr
Förderung während der Coronavirus-Pandemie
Diese Seite bündelt spezifische Ausschreibungen, Fördermöglichkeiten und Übersichten. Interner Linkmehr
Förderinformationen
...für Antragstellende
Was Sie vor und bei der Antragstellung beachten müssen - von der Planung bis zur Bewilligung. Interner Linkmehr
... für Gutachtende
Die Begutachtung ist das Herzstück der Förderpraxis der DFG - Informationen rund um Prozesse und Kriterien. Interner Linkmehr
... für Gremienmitglieder
In den diversen DFG-Gremien engagieren sich etliche Ehrenamtliche - mehr zu Aufgaben und Strukturen. Interner Linkmehr
Wissenschaftliche Karriere
Die DFG unterstützt Forscherinnen und Forscher auf allen Stufen ihrer wissenschaftlichen Karriere - vom Studium bis zur Professur. Interner Linkmehr
Förderung international
Die DFG bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vielfältige Möglichkeiten, um international kooperieren zu können. Interner Linkmehr
Ausschreibungen
Aktuelle Ausschreibungen und allgemeine Informationen zu den DFG-Förderprogrammen. Interner Linkmehr
FAQs zur Antragstellung in Förderprogrammen der DFG
Die in dieser Rubrik gesammelten Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Antragstellung und Abwicklung bei DFG-geförderten Projekten erläutern einzelne Punkte in den Merkblättern und sonstigen Programminformationen der DFG. Interner Linkmehr
Geschäftsstelle
Ansprechpersonen in der DFG-Geschäftsstelle:
Organigramm
Die Geschäftsstelle der DFG hat ihren Sitz in Bonn und verfügt über eine Dienststelle in Berlin sowie über Büros in Indien, Japan, Lateinamerika, Nordamerika und Russland.
Digitale Unterstützung der Antrags- und Entscheidungsprozesse
Das elan-Portal ermöglicht den digitalen Austausch mit der DFG-Geschäftsstelle. Sobald Sie ein Benutzerkonto erstellt haben, können Sie Anträge stellen, den Bearbeitungsstand einsehen und im Begutachtungsprozess bereitgestellte Dokumente herunterladen. Interner Linkmehr
NFDI: Nationale Forschungsdateninfrastruktur
Beim Aufbau und Förderung der nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) übernimmt die DFG die Auswahl und Evaluation der Konsortien. Interner Linkmehr
Förderinitiative „Künstliche Intelligenz“
Die DFG hat eine strategische Förderinitiative im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) beschlossen.
Interner Linkmehr
GEPRIS: DFG-geförderte Projekte finden
Das Informationssystem GEPRIS berichtet über laufende und abgeschlossene DFG-geförderte Forschungsvorhaben.
Interner Linkmehr
Sicherheitsrelevante Forschung
In nahezu allen Wissenschaftsgebieten können Forschungsergebnisse, die große Chancen eröffnen, auch missbraucht werden. Die DFG hat sich zusammen mit der Leopoldina dieser Thematik angenommen. Interner Linkmehr
Diversity - Vielfalt im Wissenschaftssystem
Exzellente Wissenschaft braucht Diversität und Originalität. Daher setzt sich die DFG dafür ein, dass alle gesellschaftlich relevanten Bereiche auch in Wissenschaft und Forschung angemessen repräsentiert sind. Interner Linkmehr
Chancengleichheit in der Wissenschaft
Das Engagement der DFG für Chancengleichheit reicht von den Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards über konkrete Fördermaßnahmen bis zum "Instrumentenkasten". Interner Linkmehr