Professorin Dr. Caren Sureth-Sloane - Vizepräsidentin ab 1. Januar 2026

Porträtbild des Mitglieds des DFG-Präsidiums - Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane

Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Caren Sureth-Sloane

© Universität Paderborn

Position

Universitätsprofessorin (W3), Betriebswirtschaftslehre, insbes. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (unbefristet) – Universität Paderborn, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Department Taxation, Accounting and Finance (TAF)

Studium

JahrBeschreibung
1988 - 1993 Wirtschaftswissenschaften, Universität Passau                                                   

Promotion

JahrBeschreibung
1993 - 1999                                  Promotion zum Dr. rer. pol. (summa cum laude) Der Einfluss von Steuern auf unternehmerische Investitionsentscheidungen bei unsicheren Erwartungen, Universität Bielefeld, Betreuung durch Prof. Dr. Rolf König

Beruflicher, wissenschaftlicher Werdegang

JahrBeschreibung
seit 2004C4/W3 Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Paderborn
2009Forschungsaufenthalt an der Norwegian School of Economics (NHH) in Bergen, Norwegen
2006Forschungsaufenthalt an der Lancaster University Management School in Großbritannien
2002 - 2004             Lehrstuhlvertretung für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität Paderborn
2003Habilitation im Fach Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bielefeld
1999 - 2002Wissenschaftliche Assistentin (Postdoktorandin) an der Universität Bielefeld
1994 - 1999Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin) an der Universität Bielefeld

Engagement im Wissenschaftssystem 

Seit 2021 ist Caren Sureth-Sloane Mitglied des DFG-Senats und war von 2020 bis 2021 Mitglied des DFG-Fachkollegiums 112 Wirtschaft. 

Sie ist Mitglied in drei wissenschaftlichen Beiräten: Seit 2011 im Center for Accounting Research (CAR) an der Universität Graz, seit 2014 im wissenschaftlichen Beirat des Leibniz-WissenschaftsCampus Mannheim Tax (MaTax) und seit 2021 im Beirat der internationalen Forschungsgruppe Fiscal Citizenship in Migrant Societies: An International Cross-Country Comparison (DFG-Förderung mit internationalem Bezug zu TARC, University of Exeter, Vereinigtes Königreich und University of Calgary, Kanada, Projektnummer 440793159). Seit 2017 ist sie externes Mitglied des NoCeT Norwegian Centre for Taxation, NHH, Bergen, Norwegen. Sie engagiert sich in mehreren Herausgebergremien: unter anderem seit 2006 im Editorial Board des Review of Managerial Science (RMS), seit 2016 im Editorial Board des European Accounting Review (EAR), seit 2021 als Geschäftsführende Herausgeberin der Schmalenbach IMPULSE und in der Publikationskommission des Schmalenbach Journal of Business Research. 

Wissenschaftliche Ergebnisse

  1. Diller, Markus, Lorenz, Johannes, Schneider, Georg Thomas, Sureth-Sloane, Caren (2025): Is Tax Transfer Pricing Harmonization a Panacea? Real Effects of Global Tax Transparency and Standards Consistency. The Accounting Review 100 (2), 71-102. https://doi.org/10.2308/TAR-2021-0477.
  2. Flagmeier, Vanessa, Müller, Jens, Sureth-Sloane, Caren (2023): When Do Firms Highlight Their Effective Tax Rate?, Accounting and Business Research 53 (1), 1-37. https://doi.org/10.1080/00014788.2021.1958669.
  3. Hoppe, Thomas, Schanz, Deborah, Sturm, Susann, Sureth-Sloane, Caren (2023): The Tax Complexity Index – A Survey-Based Country Measure on Tax Code and Framework Complexity, European Accounting Review 32 (2), 239-273. https://doi.org/10.1080/09638180.2021.1951316.
  4. Blaufus, Kay, Chirvi, Malte, Huber, Hans-Peter, Maiterth, Ralf, Sureth-Sloane, Caren (2022): Tax Misperception and Its Effects on Decision Making – Literature Review and Behavioral Taxpayer Response Model, European Accounting Review 31 (1), 111-144. https://doi.org/10.1080/09638180.2020.1852095.
  5. Eberhartinger, Eva, Speitmann, Raffael, Sureth-Sloane, Caren, Wu, Yuchen (2022): How Does Trust Affect Concessionary Behavior in Tax Bargaining?, FinanzArchiv/European Journal of Public Finance 78 (1-2), 112-155. https://doi.org/10.1628/fa-2022-0002.
  6. Niemann, Rainer, Sureth-Sloane, Caren (2019): Investment Timing Effects of Wealth Taxes under Uncertainty and Irreversibility, Journal of Business Economics 89 (4), 385-415. https://doi.org/https://doi.org/10.1007/s11573-018-0918-4
  7. Diller, Markus, Kortebusch, Pia, Schneider, Georg, Sureth-Sloane, Caren (2017): Boon or Bane? Advance Tax Rulings as a Measure to Mitigate Tax Uncertainty and Foster Investment, European Accounting Review 26 (3), 441-468. https://doi.org/https://doi.org/10.1080/09638180.2016.1169939
  8. Niemann, Rainer, Sureth, Caren (2013): Sooner or Later? - Paradoxical Investment Effects of Capital Gains Taxation under Simultaneous Investment and Abandonment Flexibility, European Accounting Review 22 (2), 367-390.
  9. Gries, Thomas, Prior, Ulrich, Sureth, Caren (2012): A Tax Paradox for Investment Decisions under Uncertainty, Journal of Public Economic Theory 14 (3), 521-545. https://doi.org/10.1111/j.1467-9779.2012.01547.x.
  10. Niemann, Rainer, Sureth, Caren (2004): Tax Neutrality under Irreversibility and Risk Aversion, Economics Letters 84 (1), 43-47. https://doi.org/10.1016/.econlet.2003.12.010.
  1. Heinemann-Heile, Vanessa, Huber, Hans-Peter, Maiterth, Ralf, Sureth-Sloane, Caren (2025): Firms' Tax Misperception, TRR 266 Accounting for Transparency Working Paper Series No. 108. https://ssrn.com/abstract=4300919.
  2. Sureth-Sloane, Caren, Giese, Henning (2024): Ein Weg zur Stärkung von Investitionen und Resilienz. Auswirkungen der Einführung eines Verlustrücktrags in Österreich. Ergebnisse einer Simulationsstudie, SWK Steuer- und WirtschaftsKartei, (30), 25.10.2024, 1260-1264.
  3. Lagarden, Martin, Schreiber, Ulrich, Simons, Dirk, Sureth-Sloane, Caren (2020): Country-by-Country Reporting Goes Public – Cui Bono?, International Transfer Pricing Journal, 27 (2), 91-97.
  4. Hoppe, Thomas, Safaei, Reyhaneh, Singleton, Amanda, Sureth-Sloane, Caren (2019): Tax Complexity for Multinational Corporations in South Africa – Evidence from a Global Survey, in: Evans, Chris, Franzsen, Riël, Stack, Elizabeth (Hrsg.), Tax Simplification – An African Perspective, Pretoria University Law Press, Pretoria, 267-293.
  5. Giese, Henning, Lynch, Dan, Schulz, Kim Alina, Sureth-Sloane, Caren (2024). The Effects of Tax Reform on Labor Demand within Tax Departments. TRR 266 Accounting for Transparency Working Paper Series No. 171, http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.5068550
  6. Euler, Isabell and Harst, Simon and Schanz, Deborah and Sureth-Sloane, Caren and Voget, Johannes (2024): Tax Complexity and Foreign Direct Investment. TRR 266 Accounting for Transparency Working Paper Series No. 160. http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.4990616.
  7. Giese, Henning, Koch, Reinald, Sureth-Sloane, Caren (2024): Where to Locate Tax Employees? The Role of Tax Complexity and Tax Risk Implications. TRR 266 Accounting for Transparency Working Paper Series No. 149, https://ssrn.com/abstract=4888151
  8. Osswald, Benjamin, Sureth-Sloane, Caren (2024): Do Country Risk Factors Attenuate the Effect of Tax Loss Incentives on Corporate Risk-Taking? TRR 266 Accounting for Transparency Working Paper Series No. 28, https://ssrn.com/abstract=3297418.
  9. Amberger, Harald Johannes, Siahaan, Fernando, Sureth-Sloane, Caren (2023): The Cost of Tax Simplification: Evidence from Risk-taking in a Turnover-based Corporate Tax System, TRR 266 Accounting for Transparency Working Paper Series No. 135, https://ssrn.com/abstract=4589055.
  10. Dyck, Daniel., Lorenz, Johannes, Sureth-Sloane, Caren (2022): Tax Disputes - The Role of Technology and Controversy Expertise, TRR 266 Accounting for Transparency Working Paper Series No. 101. https://dx.doi.org/10.2139/ssrn.4214449.

Anerkennung durch das Wissenschaftssystem 

Caren Sureth-Sloanes Forschung wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, z.B. 2002 mit dem Best Paper Award für eine bemerkenswerte internationale Publikation eines Nachwuchswissenschaftlers vom Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB). 2011 erhielt sie den Best Reviewer Award für herausragende Gutachtertätigkeit des VHB und 2014 den Best Practice Paper Award. 2016 wurde sie als Business Research Reviewer of the Year 2015 für herausragende Gutachtertätigkeit ausgezeichnet. Im Jahr 2017 erhielt sie den WU Award for Outstanding Achievements in Research, 2018 den Best Conference Paper Award des VHB. Im Jahr 2020 erhielt sie von der European Accounting Review die Auszeichnung Excellence in Reviewing Recognition und 2024 den 2023 European Accounting Review Best Paper Award. 

2013 wurde Caren Sureth-Sloane zum Ordentlichen Mitglied auf Lebenszeit der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste ernannt. 

Im Jahr 2021 erhielt sie die Ehrendoktorwürde der Universität Graz und im Jahr 2022 die Ehrendoktorwürde der Universität Bremen. 

Caren Sureth-Sloane erhielt mehrere Rufe von Universitäten: 2003 an die Karl-Franzens- Universität Graz, Österreich, 2009 an die Humboldt-Universität zu Berlin, 2010 an die Goethe-Universität Frankfurt und 2011 an die Universität zu Köln.

Sonstige Angaben 

Seit 2019 ist Caren Sureth-Sloane Sprecherin des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs TRR 266 Accounting for Transparency. In dieser Funktion ist sie auch Principal Investigator im Teilprojekt Wissenschaftskommunikation und damit aktiv an der Visualisierung und dem Transfer von Forschungsergebnissen zur Förderung der Forschung in die breite Öffentlichkeit beteiligt. Viele Medien haben über ihre Forschung berichtet, z.B. Börsenzeitung, Cicero, Die Presse, F.A.Z., Financial Times (USA), Handelsblatt, La Liberté, Süddeutsche Zeitung, Jerusalem Post, The Global City (City of London), Wirtschaftswoche.

Darüber hinaus engagiert sie sich im Rahmen des TRR 266 für eine strikte Open Science Politik in der Wissenschaft. In diesem Sinne stellt sie unter anderem Daten aus ihrer Forschung zur Verfügung (https://www.accounting-for-transparency.de/data/), z.B. zur weltweiten Steuerkomplexität (www.taxcomplexity.org).

Seit 2011 ist sie Principal Investigator im vom FWF geförderten doc.funds DIBT-Doktoratskolleg International Business Taxation und seit 2010 Gastprofessorin an der WU Wien. 

Von 2015 bis 2020 war Caren Sureth-Sloane Dekanin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. Von 2009 bis 2010 war sie Vizepräsidentin und designierte Präsidentin und von 2011 bis 2012 Präsidentin des Vorstandes des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB). Seit 2019 ist Caren Sureth-Sloane Vizepräsidentin der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft. Von 2021 bis 2022 war sie stellvertretende Vorsitzende des Vereins für Socialpolitik und war von 2022 bis 2025 stellvertretende Sekretärin der Klasse für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste und zudem Mitglied des Präsidiums der Akademie.