Information für die Wissenschaft Nr. 55 | 24. Oktober 2012

Kompetenzzentren zur Lizenzierung elektronischer Ressourcen im System der Fachinformationsdienste für die Wissenschaft

Als Ergebnis der Programmevaluation der Sondersammelgebiete an wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland strukturiert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihre Förderung der überregionalen Literatur- und Informationsversorgung um. Das Förderprogramm „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ knüpft an die Unterstützung der Sondersammelgebiete an, wird jedoch in grundlegenden Aspekten neu ausgerichtet.

Leitprinzip des umstrukturierten Systems ist künftig eine aktive Gestaltung der Informations-versorgung durch individuellere Dienstleistungsangebote zur schnellen und direkten Bereitstellung von Informationen, die den spezifischen Interessen der Fächer gerecht werden. Die Neuausrichtung orientiert sich damit an den Erwartungen der Wissenschaft, auf forschungsrelevante Literatur und Fachinformationen möglichst direkt in digitaler Form zugreifen zu können. Zur Schaffung geeigneter Voraussetzungen für ein zukunftsfähiges Versorgungsangebot werden sowohl auf inhaltlicher als auch formaler Ebene flexiblere Förderstrukturen geschaffen.

Im System der „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ sind für technisch-organisatorische Arbeiten, die für die einzelnen Fachgebiete gleichartig durchzuführen sind und besondere Expertise erfordern, Querschnittsbereiche vorgesehen, in denen die Betreuung dieser Aufgaben gebündelt wird. Dies betrifft vor allem den Umgang mit digitalen Medien.

Als wesentliches Element der neu ausgerichteten Förderung unterstützt die DFG daher im Rahmen dieser Ausschreibung den Aufbau eines oder mehrerer Kompetenzzentren zur Lizenzierung elektronischer Ressourcen, die systemweit die Querschnittsaufgabe der Beschaffung kostenpflichtiger digitaler Medien (Lizenzverhandlungen) sowie die Abwicklung technischer Prozesse (Registrierung, Freischaltung, Zugriffsplattformen) übernehmen. Die Herausforderung liegt dabei in der Entwicklung von organisatorischen Voraussetzungen und Modellen für die überregionale Bereitstellung kostenpflichtiger Fachinformationen.

Die Ausschreibung richtet sich an wissenschaftliche Informationsinfrastruktureinrichtungen, die über Erfahrungen in der Verhandlung und Beschaffung von elektronischen Ressourcen mit speziellen Anforderungen verfügen (Volumen, Nutzerkreis) sowie prinzipiell die Speicherung und Bereitstellung der lizenzierten Medien gewährleisten können. Von den Einrichtungen wird erwartet, dass sie bereit sind, im Falle der Förderung gegebenenfalls mit anderen geförderten Kompetenzzentren gemeinsam die Querschnittsaufgabe „Lizenzierung“ im System der Fachinformationsdienste zu koordinieren, zu betreuen und weiterzuentwickeln. Prinzipiell können sich auch Einrichtungen, die nicht im Programm „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ (bzw. in der auslaufenden Förderung der „Sondersammelgebiete“) gefördert werden, um Mittel zum Aufbau eines Kompetenzzentrums bewerben. Im Rahmen von Kooperationsprojekten sind auch mehrere Bibliotheken als Antragsteller möglich.

Anträge werden bis zum 29. März 2013 entgegengenommen.

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen finden Sie unter:

Ansprechpartner in der DFG-Geschäftsstelle:

  • Dr. Christoph Kümmel,
    Gruppe „Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme“,
    Tel. +49 228 885-2857,