Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Senatskommission bewertet Risiko von Arbeitsstoffen

Die DFG-Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe hat ihre aktuellen wissenschaftlich basierten Empfehlungen zur Risikobewertung von am Arbeitsplatz verwendeten Stoffen vorgelegt. Die „MAK- und BAT-Werte-Liste“ wurde der Bundesministerin für Arbeit und Soziales übergeben.

Wissenschaftliches Fehlverhalten

Maßnahmen gegen Simone Fulda und Klaus-Michael Debatin

Bauklötze mit rechtlichen Symbolen

Der DFG-Hauptausschuss hat gegen die Mediziner*innen Simone Fulda und Klaus-Michael Debatin wegen wissenschaftlichem Fehlverhalten jeweils eine schriftliche Rüge ausgesprochen. Gegen Fulda wurde zudem eine einjährige Antragssperre bei der DFG verhängt.

Wissenschaftliches Fehlverhalten

Entscheidung in weiterem DFG-Verfahren

Der Hauptausschuss der DFG hat gegen einen Wissenschaftler wegen unrichtiger Angaben den Ausspruch einer schriftlichen Rüge sowie den jeweils dreijährigen Ausschluss von der Antragsberechtigung sowie der Gutachtertätigkeit beschlossen.

Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)

DFG begrüßt Weiterförderungen in zweiter Förderphase

neuer nfdi-film

Die DFG begrüßt den Beschluss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder (GWK), wonach alle neun Fach- und Methodenkonsortien der ersten Ausschreibungsrunde der NFDI aus dem Jahr 2020 weiter gefördert werden sollen.

„Wissenschaft im Fadenkreuz“

Bilanz der DFG-Jahresversammlung 2025 in Hamburg

Die weltweit zunehmend bedrohte Wissenschaftsfreiheit war das zentrale Thema auf der DFG-Jahresversammlung 2025 in Hamburg. Während des dreitägigen Treffens berieten die DFG-Gremien über Unterstützungsangebote und Abwehrmechanismen angesichts der autoritären Angriffe in den USA und wissenschaftsfeindlicher Strömungen in zahlreichen Staaten, so auch in Deutschland.

DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft